EcoShip60: Innovative Antriebs- und Energiesysteme f�r Schiffe bis 60 Meter L�nge
Im Schiffbau konzentriert sich bisher ein Gro�teil der Forschung ausschlie�lich auf alternative Antriebssysteme f�r gr��ere Schiffstypen ab circa 4.000 Kilowatt Leistung. F�r kleinere Schiffstypen mit deutlich geringerer Leistung und einer L�nge von bis zu 60 Metern gibt es keine systematischen, ganzheitlichen sowie nachhaltigen Ans�tze zur Entwicklung alternativer Antriebssysteme. Das Netzwerk EcoShip60 tr�gt dazu bei, diese L�cke zu schlie�en. Insgesamt 17 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus ganz Norddeutschland haben sich in dem Netzwerk zusammengeschlossen, darunter auch Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland. Norddeutschland, 8. Mai 2018 uch Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland.
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegen
Unternehmen aus ganz Norddeutschland arbeiten in EcoShip60 zusammen
Insgesamt 17 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus ganz Norddeutschland haben sich in dem Netzwerk zusammengeschlossen, darunter auch Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Die MCN-Mitglieder Armaturen Wolff Friedrich H. Wolff, L
Das Maritime Cluster Norddeutschland ist assoziierter EcoShip60-Netzwerkpartner.
Bestehende technische L
Der technologische Fokus des EcoShip60-Netzwerks besteht darin, bestehende technische L
Auf drei verschiedene Antriebssysteme konzentriert sich das EcoShip60-Netzwerk. Alle bestehen aus einem Elektromotor, einer Batterie sowie einer zus
Die Besonderheit des Netzwerkansatzes ist die ganzheitliche Betrachtung aller technologischen Teilbereiche und ihrer Interdependenzen. Welche Konsequenzen hat beispielsweise die Wahl eines Antriebssystems auf das Rumpf- und Raumkonzept eines Schiffs? Eine
Finanzierung und Fahrplan
Der Aufbau von EcoShip60 wird unter anderem durch das chen eines Antriebssystems entwickelt: Energieerzeuger, Getriebe, Elektromotor, Steuereinheit, Propeller, Stromsammler, Tank und Schiffsbetrieb.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de