...

14.12.2009

Mit dem neuen 2-Giff-LEO sicherer, flexibler und leichter schwere Lasten Kommissionieren und Positionieren

Mit dem neuen, agilen 2-Griff-LEO können schwere Güter von nur einer Person ohne Kraftaufwand komfortabel und effektiv bewegt werden Eine Innovation für besonders sichere, effiziente Arbeitsabläufe: Besser positionieren, einparken und bewegen lässt sich die neue Standard-2-Griff-Variante des bewährten Einhandschleppers LEO750. Je nach Konfiguration können Lasten bis 1.000 kg mit dem neuen LEO750 bewegt werden. Dank der intelligenten Software, können beim Schieben jetzt beide Hände genutzt werden, um z.B. beim Andocken an den Ladungsträger, das Gerät noch einfacher positionieren zu können. Außerdem kann der LEO zielgenau verfahren, exakt manövriert und präzise eingeparkt werden. Die neue Griffkonstruktion ermöglicht es, dass der LEO mit nur einer Hand gezogen werden kann. Dabei kann der Nutzer bequem neben dem Gerät hergehen und dieses noch kontrollierter steuern. Das bringt ein Plus an Sicherheit, Mobilität und Flexibilität.

Staplerfreie Zone – die Zukunft ist schon da
Der LEO ist als kompakter Zugschlepper konzipiert und verbindet das einzigartige, patentierte EXPRESSO touch2move Antriebskonzept mit den Prinzipien angetriebener, deichselgelenkter Flurförderzeuge. Der LEO750 ist mit zwei Sensorgriffen, aber nur einem Antriebsmotor ausgestattet. Die EXPRESSO Deutschland GmbH schließt mit diesem zukunftsweisenden Gerät eine Hantierungslücke, die bislang nur mit platzraubenden Transportgeräten wie Gabelstaplern, Elektrogabelhubwagen oder mit großer menschlicher Kraftanstrengung per Hubwagen geschlossen werden konnte. Die dank LEO750 gewonnene Mobilität und Zeit- und Platzeinsparung erhöht die Produktivität und Sicherheit in Unternehmen.

LEO mit touch2move
Allein durch das Berühren der Sensorgriffe mit Handerkennung „folgt“ der bis zu 1.000 kg schwere Wagen den ganz natürlichen Bewegungsabläufen des Benutzers und passt sich automatisch dessen Gehgeschwindigkeit an. Das ist eine komfortable und sichere Logistiklösung, die es auch Personen unterschiedlichster körperlicher Konstitution ermöglicht – ohne besondere Schulungen und Fahrerlaubnis – große Lasten ohne Kraftaufwand ergonomisch und sicher zu verfahren. Dies fördert die Gesundheit und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erfüllt schon heute die immer strenger werdenden Auflagen der Lastenhandhabungsverordnung und der Arbeitsschutzgesetze. Ein besonderer Vorteil ist außerdem die Möglichkeit der Förderung durch Integrationsämter, da das patentierte Antriebskonzept touch2move die strengen Vorgaben und Auflagen eindrucksvoll erfüllt. Zur Standardausstattung des LEO750 gehört eine elektromechanische Universalkupplung, die sich an gängige Ladungsträger anpasst. Mit zwei Tastern am Sensorgriff wird der An- und Abdockvorgang komfortabel gesteuert. Auch individuelle Ausführungen realisiert der namhafte Markenhersteller in enger Zusammenarbeit mit den Kunden.



Für ein Plus an Sicherheit, Ergonomie und Wirtschaftlichkeit
Anders als bei herkömmlichen Transportsystemen ist der LEO750 – dank seiner hohen Energiekapazität (2x50Ah) und des optional erhältlichen Batteriewechselsystems – auch bei maximaler Nutzung dauereinsatzfähig. Das bedeutet, dass Unternehmen ihn flexibel im Mehrschichtbetrieb einsetzen können. LEO750 ist nicht nur ein enorm starker, sondern auch ein sicherer Begleiter, denn auch dieses innovative EXPRESSO Produkt verfügt über ein zweifaches Bremssystem: Die generatorische Bremswirkung des Motors und die zusätzliche elektromechanische Feststellbremse, die automatisch beim Loslassen der Griffe aktiviert wird. So ist die Sicherheit für den Nutzer auch beim Abbremsen oder verlangsamten Gehen garantiert. Dabei ist das Sicherheitsausstattungspaket mit LED-Anzeige für den Batterieladezustand bzw. die Statusmeldung und der Not-Aus-Taster mit Schlüssel ebenso selbstverständlich wie die CE-Konformität gemäß der Maschinenrichtlinie 98/37/EG. Die nun größeren Lenkrollen haben einen geringen Rollwiderstand und lassen sich perfekt auch auf schwierigen Bodenbelägen bewegen. Über den Lenkrollenhaltern sind optional Abweisrollen angebracht, die dafür sorgen, dass der LEO750 beim Verfahren auch bei kleinen „Remplern“ keine Spuren am Gebäude hinterlässt.
LEO750 verbessert logistische Abläufe, fördert die Optimierung der Betriebsablaufplanung und erhöht so maßgeblich die Produktivität. Der Hersteller bietet an, das Gerät vor Ort nach Terminvereinbarung vorzuführen.

Zeichen: 3893




Firma: EXPRESSO Deutschland GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Stunz
Stadt: Kassel
Telefon: 0561-9591155


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews145399.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de