...

04.12.2009

Produktivit�t �ber den Stapler hinaus

Crown launcht neue Version der Flottenmanagementl�sung InfoLink�
M�nchen, 3. Dezember 2009 - Leistungsf�hige Gabelstapler tragen wesentlich zu einem produktiven Materialfluss bei. Doch erst ihr optimaler und st�rungsfreier Einsatz steigert die Effizienz nachhaltig. Die neueste Version des Flottenmanagementsystems InfoLink 2.5 von Crown adressiert genau diese Anforderung. Sie erfasst und analysiert alle dynamischen Kenngr��en der Staplerflotte in Echtzeit. Auf Knopfdruck erh�lt das Management standort�bergreifende Analysen zur Auslastung und Leistung der Fahrzeuge sowie ihrer Bediener. Benachrichtigungsfunktionen weisen fr�hzeitig auf potenzielle St�rfaktoren in den Prozessen hin und reduzieren dadurch Ausf�lle und Kosten.

Bereits in der Entwicklungsphase von InfoLink hat Crown gemeinsam mit Kunden sechs Key Bereiche f�r eine effiziente Flottensteuerung definiert. Dazu z�hlen die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien, Zwischenf�lle, Equipment, Bediener, Energieverbrauch und Wartung. Auf dieser konzeptionellen Basis wurde InfoLink entwickelt und die einzelnen Module sind nahtlos miteinander integriert. Dadurch erm�glicht die L�sung automatisierte Prozesse, die alle relevanten Daten in Echtzeit, fehlerfrei und ohne manuellen Aufwand zusammenf�hren.

Cockpit f�r den Flottenmanager
Mit InfoLink 2.5 k�nnen Flottenmanager am PC einfach die tats�chliche Leistung von Schichten oder Lagerstandorten mit den angestrebten Zielen vergleichen. Die relevanten Informationen werden in intuitiven Grafiken aufbereitet und farbig hinterlegte Statusanzeiger machen die Navigation einfach und verst�ndlich. Der Nutzer sieht sofort, ob die Kernelemente der aktuellen Prozesse optimal ablaufen (gr�n), Aufmerksamkeit erfordern (gelb) oder sofortiges Handeln erforderlich machen (rot). Ist es beispielsweise absehbar, dass innerhalb eines Zeitraums von 30 Tagen die Anzahl der lizenzierten Bediener unter ein definiertes Niveau f�llt, erfolgt rechzeitig eine Warnung durch den Statusanzeiger f�r den Bereich "Einhalten von Sicherheitsrichtlinien" und erm�glicht zus�tzliche Trainings. Mit einem Klick ist eine sofortige Analyse der Situation nach Fahrzeugtyp oder Bediener m�glich. So kann das Management schnell Ma�nahmen ergreifen, um ein Problem zu l�sen, bevor es kritisch wird.


Werden detaillierte Informationen ben�tigt, stellt InfoLink diese in minutengenauen Reports - nach Bedienern, Staplern und Zeitabschnitten - zur Verf�gung. Sie k�nnen individuell auf bestimmte Aspekte eingegrenzt werden, um sie an den Bediener oder das Management weiterzuleiten. So sind alle in den Prozess Involvierten �ber die tats�chlichen Kennzahlen im Vergleich zu den operativen Zielen informiert.

Ger�tefehler und Arbeitsunf�lle im Griff
Nichts gef�hrdet die Effizienz von Prozessen so stark wie ungeplante Stillstandszeiten, verursacht durch Arbeitsunf�lle oder Ger�tefehler. Sobald ein neuer Bediener sich an einem Fahrzeug einloggt, liefert InfoLink anhand von Start-Kontrollchecklisten pr�zise Daten zum Fahrzeugzustand. Punkte, die Aufmerksamkeit erfordern, werden sofort angezeigt. Wird der Zustand als unsicher erachtet, kann der Stapler automatisch gesperrt und eine E-Mail Benachrichtigung an die Instandsetzungsabteilung geschickt werden. Sch�den und der Missbrauch von Staplern werden durch eine propriet�re Technologie reduziert, die Zwischenf�lle erfasst und gleichzeitig Fehlalarme praktisch eliminiert. Die pr�ventive Nachverfolgung der Wartung durch InfoLink basiert auf der tats�chlichen Laufzeit anstelle einer Kalenderplanung, um eine zeitgerechte Wartung sicherzustellen. Das System liefert sogar eine Vorausberechnung, so dass die Wartungsauslastung schon vor dem Bedarf prognostiziert werden kann. Standzeiten reduzieren sich so auf ein Minimum.
Mit sicheren Ger�ten allein lassen sich Unf�lle im Warenlager jedoch nicht vollst�ndig vermeiden. Sie sind oft auf zwei weitere Ursachen zur�ckzuf�hren: nicht autorisierte und unqualifizierte Bediener. Um dies zu vermeiden, verfolgt Infolink die Bedienerprofile mit ihren jeweiligen Zertifikaten und Trainings nach. Die Sicherung der Ger�te mit Zugangcodes schlie�t somit eine missbr�uchliche Inbetriebnahme aus. Ein weiterer Vorteil liegt in der M�glichkeit, die im Team vorhandenen Qualifikationen mit der staplerbezogenen Einsatzplanung abzugleichen. So werden Trainingsbedarfe fr�hzeitig erkannt, ohne dass es zu Engp�ssen oder teuren �berstunden kommt.

InfoLink 2.5 ist eine Komponente der Produktivit�tssuite Crown Insite?. Die Module von Crown Insite decken alle Aspekte f�r den produktiven und st�rungsfreien Betrieb der Staplerflotte ab: Von der Ermittlung des optimalen Fahrzeuges f�r den jeweiligen Einsatzort und -zweck �ber die Systemsteuerung und -diagnose bis hin zur Analyse s�mtlicher Betriebsdaten und Kosten. Aufgrund der integrierten Datenbasis ist es mit Insite m�glich, einzelne Fahrzeuge und gro�e Follten �ber mehrere Standorte hinweg wirtschaftlich zu betreiben. Alle Module sind einzeln oder als integrierte L�sung einsetzbar.


Die Module der Produktivit�tssuite Crown Insite? im �berblick

- SureSpec?: Ermittelt das jeweils optimalste Fahrzeug f�r den zu erwartenden Einsatzort und -zweck.
- Access 123� Systemsteuerung mit Diagnosefunktion garantiert optimale Leistung, schnellste Fehlersuche und maximale Einsatzzeiten
- InfoLink�: Umfassendes Flottenmanagementsystem, das alle dynamischen Kenngr��en zur Staplerflotte erfasst und analysiert und als Produktivit�tstool f�r die gesamte Flotte fungiert.
- FleetStats?: Analysiert s�mtliche Betriebsdaten sowie -kosten �ber die gesamte Laufzeit der Stapler und f�hrt sie im zentralisierten Reportingsystem zusammen.

Alle Komponenten sind einzeln oder als integrierte L�sung einsetzbar.


Druckf�higes Bildmaterial kann jederzeit angefordert werden









Firma: Crown GmbH & Co. KG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claas Meyer
Stadt: M�nchen
Telefon: 089/93002-246


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews142764.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de