...

23.07.2015

DTC geht mit Delphi neue Wege in der Lagerlogistik

DTC organisiert neues Lager-Konzept f�r Delphi / Lagerkosten und -fl�che deutlich reduziert / CO2-Bilanz verbessert Beim Automobilzulieferer Delphi Deutschland GmbH gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Nur ein Lager, das spart sich das Unternehmen seit einiger Zeit. Dass die B�nder in den Fabriken des Konzerns trotzdem nicht still stehen, daf�r sorgt die Deutsche Transport-Compagnie Erich Bogdan GmbH & Co. KG (DTC). Der N�rnberger Logistiker organisiert und verwaltet seit kurzem die Lagerhaltung f�r Delphi in Eigenregie, was unter anderem zu einem signifikanten R�ckgang der Lieferverkehre gef�hrt hat.
Lutz B�rger, bei Delphi verantwortlich f�r die Eink�ufe f�r Asien, Europa und S�damerika, macht die Dinge gerne besser. Aus diesem Grund hat er vor kurzem die Lieferkette seines Arbeitgebers radikal umgebaut. Seitdem unterh�lt Delphi kein eigenes Lager mehr. Diese Aufgabe hat die DTC �bernommen. S�mtliche Zulieferer und Rohstofflieferanten steuern heute zun�chst ein DTC-Lager an. Dort werden die Waren zwischengelagert und von DTC je nach Bedarf an die Werke des Automobilzulieferers verteilt.
Das System eines externen Lagers hat B�rger zufolge gleich mehrere Vorteile: "Zum einen lassen sich die Lieferverkehre so besser organisieren. Statt halb beladen fahren die Lkw die Werke nur noch voll beladen an. Das allein reduziert die Zahl der Lieferfahrten um rund 40 Prozent." Ein Effekt, der sich im �brigen auch in einer verbesserten CO2-Bilanz niederschl�gt. Zum anderen konnte sein Unternehmen auf diese Weise die Lagerfl�che und auch die damit verbundenen Kosten stark reduzieren. Die Inventurkosten fielen komplett weg.
Attraktiv ist das neue System f�r den Automobilzulieferer noch aus einem anderen Grund, sagt B�rger. Rein rechtlich sei das DTC-Lager n�mlich ein Au�enlager der Delphi-Lieferanten. "Das hei�t, die eingelagerten Waren befinden sich nach wie vor im Eigentum unserer Lieferanten. Kosten fallen f�r uns erst mit Anlieferung am Werk an", erkl�rt er.


Dieses bis dato eher un�bliche Konstrukt habe die Suche nach einem geeigneten Logistik-Partner allerdings schwierig und langwierig gestaltet. "Weil die einzulagernden Waren und Produkte sehr teuer sind, haben wir extrem hohe Anforderungen an die Sicherheit gestellt", sagt der Delphi-Manager. Ein halbes Jahr habe der Auswahlprozess gedauert. Den Zuschlag erhalten habe mit der DTC schlie�lich ein sehr erfahrener und vertrauensw�rdiger Logistiker.
"Besonders wichtig war uns in diesem Zusammenhang aber auch, unsere Disponenten gl�cklich zu machen. Denn die m�ssen jeden Tag mit dem Konzept arbeiten", sagt B�rger. Mittlerweile habe sich das neue System etabliert. "Die Lieferkette funktioniert heute absolut reibungslos." Dar�ber hinaus betont B�rger, dass auch seine Lieferanten von den �nderungen profitieren. Denn statt die Delphi-Werke regelm��ig mit nur halb beladenen Lkw anfahren zu m�ssen, k�nnen sie ihre Transportkapazit�ten nun voll aussch�pfen und so ebenfalls eigene Lagerfl�chen wie auch Lieferkosten reduzieren.
Im Ergebnis w�rden die Einsparungen die zus�tzlichen Kosten f�r die Zwischenschaltung der DTC damit auch hier mehr als aufwiegen. Insofern habe sich das neue System als Gewinn f�r alle Beteiligten erwiesen. Aufgrund des gesunkenen CO2-Aussto�es werde letzten Endes sogar die Umwelt entlastet.
Weitere Informationen unter: www.dtc.de

Die Deutsche Transport-Compagnie Erich Bogdan GmbH & Co. KG (DTC) ist ein international t�tiger Transport- und Logistikdienstleister mit Hauptsitz in N�rnberg. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Konzeption und Umsetzung von individuellen Logistikl�sungen f�r die produzierende Industrie. Neben St�ckgut und Ladungsverkehren geh�ren vor allem eine Vielzahl von Mehrwertdienstleistungen wie Lagerlogistik, Versand- und Verpackungsarbeiten, Zollabwicklung, Expressservice, Luft- und Seefracht sowie Gefahrguthandling zum Leistungsspektrum der DTC. Mit Blick auf das Transportnetz bietet das Unternehmen seinen Kunden eine nationale und europaweite Fl�chendeckung. Garant hierf�r sind die t�glichen Linien- und Hub-Verkehre, die teilweise mit eigenem Fuhrpark abgewickelt werden. Dar�ber hinaus steht den Kunden das europ�ische Verkehrsnetz der DTC mit insgesamt 72 festen Relationen in 35 L�ndern zur Verf�gung. Seit dem Jahr 2011 ist DTC Partner im europ�ischen St�ckgutnetzwerk System Alliance Europe. Neben seinem Hauptsitz in N�rnberg unterh�lt der Transport- und Logistikdienstleister eine Niederlassung in L�denscheid (Nordrhein-Westfalen) sowie in Schramberg (Baden-W�rttemberg). Die Umschlagsfl�che in N�rnberg betr�gt 11.500 qm, dazu kommen 16.000 qm Logistikfl�chen mit einem Hochregallager mit 8.000 Stellpl�tzen. Das Unternehmen besch�ftigt derzeit rund 245 Mitarbeiter und erzielte im Gesch�ftsjahr 2013 einen Umsatz von 47,4 Millionen Euro.






Firma: Deutsche Transport-Compagnie Erich Bogdan GmbH&Co.

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: N�rnberg
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1242127.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de