Hermes verzeichnet Rekordumsatz und setzt auf Digitalisierung
Der Handels- und Logistikdienstleister Hermes hat
im Gesch�ftsjahr 2014 seine seit Jahren erfolgreiche Entwicklung
fortgesetzt. Das Hamburger Unternehmen steigerte den globalen Umsatz
um �ber 7 Prozent auf 2.230 Mio. Euro (2013: 2.083 Mio. Euro). Gro�en
Anteil daran hatte das europ�ische Paket- und Logistikgesch�ft, in
dem �ber 530 Mio. Sendungen bewegt wurden. Die Mitarbeiterzahl der
Otto-Group-Tochter stieg um 656 auf weltweite 12.470 Mitarbeiter.
2015 erg�nzt Hermes den Paketversand um neue Services f�r
Privatkunden und gesch�ftliche Auftraggeber. Im Fokus stehen
alternative M�glichkeiten der Sendungszustellung sowie
kundenorientierte L�sungen f�r den grenz�berschreitenden Einkauf auch
in �bersee.
"Hermes w�chst seit 11 Jahren erfolgreich, insbesondere durch die
fr�hzeitig begonnene internationale Ausrichtung. Diese setzen wir in
Richtung Asien und Nordamerika weiter fort und werden zudem die
gesch�ftlichen M�glichkeiten nutzen, die uns die digitale
Transformation bietet", sagt Hanjo Schneider, Vorstand der Otto Group
f�r das Segment Service und Aufsichtsrat der Hermes Europe GmbH. "Wir
haben 2015 viel vor. Dazu geh�ren die Einf�hrung neuer Services im
Paketbereich, Online-L�sungen f�r den Einkauf weltweit und der Aufbau
von Start-ups wie unserem Einlagerungsservice "Send&Store". Dar�ber
hinaus investieren wir massiv insbesondere in Deutschland in unsere
logistische und technische Infrastruktur. Hermes soll der
Logistikpartner f�r E-Commerce-Akteure jeglicher Gr��e werden".
Hermes offeriert alle Dienstleistungen entlang der
Wertsch�pfungskette des Handels unter einem Markendach - von der
Warenbeschaffung �ber die Qualit�tspr�fung und den Transport bis zur
Distribution an Privatkunden. Trotz der weltpolitisch und
wirtschaftlich angespannten Lage steigerte Hermes seinen Umsatz im
Gesch�ftsjahr 2014 von 2.083 Mio. Euro im Vorjahr um �ber sieben
Prozent auf 2.230 Mio. Euro.
Effizientes europ�isches Paket-Netzwerk
Insgesamt durchliefen 2014 �ber 530 Mio. Sendungen das europ�ische
Hermes Distributionsnetzwerk. Dabei wurden in Deutschland,
Gro�britannien, �sterreich, Italien und Russland 7 Prozent mehr
Sendungen als 2013 (496 Mio.) bewegt, darunter auch rund 12 Mio.
Kataloge sowie mehr als 4 Millionen M�bel und Elektrogro�ger�te.
Durch Kooperationen mit nationalen Zustellpartnern in weiteren
EU-Staaten sowie deren Integration in das eigene Netzwerk konnte
Hermes auch den innereurop�ischen Versand optimieren.
Entsprechend konnte das konzernunabh�ngige Drittgesch�ft um 12
Prozent gegen�ber dem Vorjahr gesteigert und damit im f�nften Jahr
hintereinander zweistellig gestaltet werden. Ein Grund daf�r ist die
seit vielen Jahren auch von unabh�ngigen Experten - 2014 zeichnete
beispielsweise die Stiftung Warentest Hermes wiederholt als
Testsieger aus - attestierte Qualit�t bei der Zustellung.
Weltweit �ber 650 neue Arbeitspl�tze
2014 wuchs die Zahl der in den 12 Hermes Gesellschaften
besch�ftigten Menschen weltweit auf 12.470 an (2013: 11.814
Mitarbeiter). Ein Gro�teil der Neueinstellungen erfolgte in
Gro�britannien. Im f�hrenden europ�ischen E-Commerce-Markt werden
Internet und Online-Shopping besonders stark genutzt, was sich
entsprechend auf die von Hermes erbrachten Dienstleistungen auswirkt.
Paketgesch�ft in Deutschland: Neue Infrastruktur und Services
K�nftig will Hermes in Deutschland verst�rkt kleine und
mittelst�ndische Distanzh�ndler als Kunden f�r das Paketgesch�ft
gewinnen. Das logistische Netzwerk wird daf�r bis 2019 f�r rund 300
Mio. EUR ausgebaut. Gleichzeitig r�ckt Hermes r�umlich n�her an
potenzielle Auftraggeber heran. F�r weitere 90 Millionen Euro
entsteht derzeit in L�hne (NRW) ein 100.000 m� umfassendes
Warenverteilzentrum, das noch in diesem Jahr von Hermes Fulfilment
und dem Hermes Einrichtungs Service bezogen wird.
Um den privaten Paketempfang in Deutschland weiter zu optimieren,
plant Hermes mit weiteren Branchenunternehmen einen gemeinsamen
Paketkasten, der allen Paketdienstleistern f�r die Zustellung zur
Verf�gung steht. Eine Pilotphase startet in K�rze. Die bundesweite
Markteinf�hrung ist f�r die zweite Jahresh�lfte 2015 geplant.
Privatkunden profitieren zudem ab dem 4. Quartal 2015 von neuen
kostenfreien Empf�ngerservices, die den Paketempfang - etwa durch das
kurzfristige Umleiten von Sendungen - noch besser planbar machen.
Hermes folgt damit dem Wunsch nach einem individuell steuerbaren
Paketversand, bei dem der Empf�nger weitestgehend selbst als
Regisseur den Prozess leitet.
"BorderGuru": Neuer Service f�r H�ndler in �bersee
2015 startet Hermes mit "BorderGuru" einen weiteren Service, der
es Online-H�ndlern erstmals erm�glicht, ihr Warensortiment weltweit
zu verkaufen und auszuliefern. Daf�r wird ein "Shipping-Client" in
den Webshop der Auftraggeber integriert. Dieser informiert den
Endkunden transparent �ber alle entstehenden Kosten - Zoll,
Transport, Steuer - und koordiniert den Versand- sowie
Zahlungsprozess. Auch die Retournierung von Sendungen ist m�glich.
Aus den USA heraus kann "BorderGuru" heute bereits weltweit an alle
Destinationen zustellen. In den kommenden Wochen starten erste Tests
f�r den Versand von Europa in die USA und nach China.
"BorderGuru" ist der Schl�ssel f�r weltweites Onlineshopping und
kann dem Vertriebsweg E-Commerce neue Impulse vermitteln. Erste Tests
verliefen erfolgreich und zeigen, dass wir mit dieser smarten L�sung
internationalen H�ndlern helfen k�nnen, Angebotsl�cken zu schlie�en
und neue Zielgruppen anzusprechen. Dabei bewerten die H�ndler
insbesondere die auf einen Dienstleister konzentrierte Abwicklung
sowie die Kostentransparenz und kundenfreundliche Sendungsverfolgung
sehr positiv", erkl�rt Hanjo Schneider.
So soll europ�ischen und amerikanischen H�ndlern erm�glicht
werden, mehr Waren und Produkte auf dem wachsenden chinesischen Markt
zu verkaufen. Gleichzeitig erhalten chinesische E-Commerce-Anbieter
die M�glichkeit, nach Europa zu expandieren, wobei sie auch auf
weitere von Hermes erbrachte Dienstleistungen in den Bereichen
Distribution, Fulfilment oder Qualit�tspr�fung zur�ckgreifen k�nnen.
Internationale Transportlogistik mit Fokus auf den asiatischen
Logistikmarkt
Um die steigende Nachfrage nach internationalen Transporten von
und nach Asien aus Europa noch besser bedienen zu k�nnen, baut Hermes
seine Pr�senz in China aus. Bereits 2014 wurde daf�r die
Dachgesellschaft Hermes Transport Logistics Asia mit B�ros in
Hongkong und Shanghai gegr�ndet.
Zielgruppe sind chinesische H�ndler, die logistische L�sungen f�r
die Beschaffung oder den Warenversand ben�tigen. Im Fokus stehen
dabei komplette Supply-Chain-L�sungen sowie umweltschonende
Transporte im Bereich der See- und Luftfracht.
"Mit der Internationalisierung w�chst auch die Verantwortung
daf�r, globale Lieferketten nachhaltig zu gestalten. Hermes bietet
hier weltweit entsprechende Angebote und Leistungen", sagt Hanjo
Schneider.
Hermes Otto International hat sein Engagement in Asien mit der
ASTRA Supply Chain Services Ltd. verst�rkt. Das Unternehmen offeriert
kombinierte Dienstleistungen im Bereich der Auditierung und
Qualit�tskontrolle in zentralen Beschaffungsm�rkten sowie IT-basierte
Supply-Chain-L�sungen. Der Fokus der Gesellschaft liegt auf Services
f�r die Textilindustrie. ASTRA unterh�lt Inspektionszentren an gleich
mehreren wichtigen Standorten: Dhaka, Shanghai, Qingdao, Bangkok,
Tirupur, Mumbai, Istanbul und Izmir.
�ber Hermes:
Hermes ist ein internationaler Handels- und Logistikdienstleister
mit Sitz in Hamburg und Teil der Otto Group. Das Unternehmen ist
f�hrender Spezialist f�r handelsnahe Dienstleistungen und Partner
zahlreicher Distanzh�ndler, Multi-Channel-H�ndler und Online-Retailer
im In- und Ausland. Das Leistungsspektrum der zw�lf unter der Marke
Hermes operierenden Gesellschaften umfasst die gesamte
Wertsch�pfungskette des Handels: Sourcing, Qualit�tsabsicherung,
Transport, Fulfilment, Paketservice und Zwei-Mann-Handling. Im
Gesch�ftsjahr 2014 erh�hte die Hermes Gruppe ihren Gesamtumsatz auf
2.230 Millionen Euro. Die Zahl der Mitarbeiter stieg auf 12.470 an.
Hermes ist weltweit aktiv und mit eigenen Gesellschaften in UK,
Russland, Italien und �sterreich vertreten. Seit Januar 2013 ist
Hermes als Offizieller Premium-Partner in der Fu�ball-Bundesliga
pr�sent. Weitere Informationen: newsroom.hermesworld.com.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de