...

30.04.2015

Nepal: Gr��te Herausforderung ist Logistik

Am f�nften Tag nach dem verheerenden Erdbeben in
Nepal sind die logistischen Probleme die gr��te Herausforderung bei
der Versorgung der notleidenden Menschen. Auf dem Flughafen von
Kathmandu d�rfen nur Maschinen mit einem Gesamtlandegewicht von 190
Tonnen ankommen. "Das bedeutet, dass bisher nur kleinere
Transportmaschinen landen k�nnen. Wir wissen aus anderen
Katastrophen, wie frustrierend es ist, wenn die Verteilung der
Hilfsg�ter so lange dauert. Aber es reicht nicht, alles nur bis nach
Kathmandu zu fliegen, es fehlen Lagerkapazit�ten und Lastwagen, um
auch die entfernten Gebiete erreichen zu k�nnen", erkl�rt R�diger
Ehrler, der Nothilfekoordinator der Welthungerhilfe in Nepal.

Bereits seit Sonntagabend haben erste Abstimmungen zwischen den
Hilfsorganisationen, den Vereinten Nationen und der Regierung zu den
Bereichen Gesundheit, Wasserversorgung, Logistik, Wiederaufbau und
Ern�hrungssicherung in Kathmandu stattgefunden. Die eingespielte
Zusammenarbeit zwischen den Hilfsorganisationen und der Regierung
vor Ort ist die Grundlage f�r koordinierte Hilfe.

"Alle Beteiligten ziehen an einem Strang und wissen, dass jeder
Tag z�hlt und viele Betroffene bisher noch keine Hilfe bekommen
haben. In einem so schwer zug�nglichen Land ist die Versorgung von
1,4 Millionen Menschen mit Nahrungsmitteln eine logistische
Herkulesaufgabe", betont Ehrler.

Spendenm�glichkeiten:

Spendenkonto Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Sparkasse K�lnBonn
IBAN: DE15370501980000001115
BIC: COLSDE33

Stichwort: Nothilfe Nepal

Online:

https://www.welthungerhilfe.de/spenden-helfen/spenden-1.html

Weitere Informationen unter www.welthungerhilfe.de

Die Welthungerhilfe ist eine der gr��ten privaten
Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand:


Von der schnellen Katastrophenhilfe �ber den Wiederaufbau bis zu
langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit
einheimischen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur
Selbsthilfe. Seit der Gr�ndung im Jahr 1962 wurden mehr als 7.350
Projekte in 70 L�ndern mit 2,66 Milliarden Euro gef�rdert - f�r eine
Welt ohne Hunger und Armut.



Pressekontakt:
Simone Pott Telefon: 0178/3700129,
email: simone.pott@welthungerhilfe.de
Marc Gross Telefon: 0172/2938384
Jessica K�hnle: 0228/2288454





Firma: Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Bonn
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1206598.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de