...

09.03.2015

Weiterentwicklung der "Telematik-Werkzeuge" von DAKO zur Prozessoptimierung

Jena, 04.03.2015. Die DAKO Unternehmensgruppe pr�sentiert auf der Messe transport logistic in M�nchen das verbesserte Steuerungs-Cockpit TachoWeb 5.0 f�r Disponenten, Fuhrpark- und Verkehrsleiter. Die neue Importfunktionalit�t f�r vorhandene Stammdaten erleichtert den Umstieg von herk�mmlichen Software-L�sungen zum DAKO-System. Die vorhandene Exportfunktion erleichtert das Dokumentieren der Fahrer-Arbeitszeiten gem�� MiLoG. Au�erdem zeigt das in Jena beheimatete Unternehmen die neue Tachostation 2.0 zum Auslesen von Fahrerkarten.

TachoWeb hat sich von einer Organisations-Plattform f�r Tachografen-Daten zu einem umfassenden Telematik-System mit Fuhrpark- und Transportmanagement mit Tourenoptimierung sowie Auftragsmanagement weiterentwickelt. "Heute kann TachoWeb herk�mmliche L�sungen f�r das Fuhrpark- und Transportmanagement komplett abl�sen und bietet dabei weitreichende zus�tzliche Funktionen", erkl�rt DAKO-Gesch�ftsf�hrer Thomas Becker. Vor diesem Hintergrund werde DAKO in M�nchen eine neue Importfunktion vorstellen, die den Umstieg auf TachoWeb wesentlich erleichtere.

Herausforderungen des�Mindestlohngesetzes

Eine weitere TachoWeb-Funktion erm�glicht den einfachen Export der Fahrer-Arbeitszeiten in Form einer �bersichtlichen Excel-Tabelle. Diese muss bei Bedarf nur noch um die Arbeitszeiten au�erhalb des Lkw erg�nzt werden, um den Zeitnachweis gem�� MiLoG zu erbringen. Das MiLoG (Mindestlohngesetz) ist mit erheblichen administrativen Pflichten verbunden. Arbeitgeber m�ssen seit Beginn dieses Jahres f�r alle Besch�ftigte und Leiharbeitnehmer mit einem Monatsbruttolohn von bis zu 2.958 EUR gesonderte Aufzeichnungen �ber die Arbeitszeit f�hren. Dabei muss die Dauer der tats�chlichen t�glichen Arbeitszeit der betroffenen Mitarbeiter in deutscher Sprache aufgezeichnet und zwei Jahre f�r die Pr�fbeh�rden bereitgehalten werden.

Neue Version des�Steuerungs-Cockpits

Die aktuelle Version TachoWeb 5.0 l�sst sich dank ihrer neuen Struktur einfacher bedienen und bietet Disponenten, Fuhrpark- und Verkehrsleitern mehr relevante Fuhrpark-Informationen auf einen Blick. Der Relaunch des Online-Portals war im vergangenen Jahr notwendig geworden, nachdem DAKO das TachoWeb um viele neue Funktionen erweitert hatte. Die in TachoWeb integrierten Telematikfunktionen zeigen nicht nur den aktuellen Standort aller Fahrzeuge und den Tourverlauf, sondern erm�glichen ein durchg�ngiges Auftragsmanagement. Auftr�ge k�nnen mit TachoWeb erfasst, zu optimalen Touren disponiert und per Mobilfunk direkt zum mobilen Endger�t des Fahrers gesendet werden. Als Hardware eignen sich dabei s�mtliche Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem und der von DAKO entwickelten Fahrer-App �MyTacho�, sowie das NaviDisplay TomTom PRO 8275 EU Truck. Schnittstellen zu Telematiksystemen wie EPSa, TomTom, Fleetboard, Opheo mobile, Schmitz Cargobull, Euroscan, WinSped erm�glichen dabei den Datenaustausch mit anderen weit verbreiteten L�sungen.



TachoWeb eignet sich f�r Lkw- und Busflotten unterschiedlicher Gr��en. Der modulare Aufbau von TachoWeb beschr�nkt mit vier einfachen Paketen mit der Bezeichnung S, M, L und XL die Kosten auf die tats�chlichen Anforderungen. Die Pakete L und XL erm�glichen eine minutengenaue Kontrolle der verf�gbaren Lenkzeiten aller Fahrzeuge. Die Informationen sind nicht nur f�r den Disponenten, sondern auch f�r die Fahrer jederzeit abrufbar. Im Paket XL ist au�erdem die Fahrer-App �MyTacho� mit weitreichenden Auswertungsfunktionen der Fahr-, Ruhe-, Arbeits- und Dispozeiten in Echtzeit enthalten.

Weiterentwicklung der�TachoStation

Gro�e Beachtung soll auch die neue Generation der TachoStation finden, die DAKO in M�nchen zeigen wird. Sie kommuniziert mit dem Bediener �ber einen sieben Zoll gro�en Touchscreen. Die TachoStation 2.0 ersetzt die verschiedenen Vorg�ngermodelle von DAKO, die in Europa seit 2007 rund 3.000-mal installiert wurden. Die TachoStation ist ein station�res Ger�t zum Auslesen von Tachograf und Fahrerkarte. Die Daten werden verschl�sselt und unkompliziert an das DAKO-Rechenzentrum �bertragen, ausgewertet und archiviert. Die neue TachoStation kann f�r die regelm��ige F�hrerscheinkontrolle genutzt werden und dar�ber hinaus in sp�teren Versionen zur unternehmensweiten Arbeitszeiterfassung.

Der Touchscreen der neuen TachoStation mit einer Bildschirmdiagonale von rund 17 Zentimetern hat mehrere Funktionen: Zum einen informiert er den Fahrer w�hrend des Auslesens grafisch �ber den Fortschritt der Daten�bertragung sowie den erfolgreichen Download der Fahrerkarte bzw. Downloadkeys. Zum anderen kommuniziert das Ger�t in der auf der Fahrerkarte hinterlegten Sprache.

Schlie�lich kann die TachoStation 2.0 auch f�r die gesetzlich vorgeschriebene Kontrolle der Fahrerlaubnis eingesetzt werden. Denn �ber den Bildschirm k�nnen Fahrer aufgefordert werden, ihren ebenfalls mit einem Chip versehenen F�hrerschein an das Leseger�t zu halten und damit dessen G�ltigkeit zu pr�fen. Diese Funktion kann vom Fuhrparkleiter aktiviert oder deaktiviert werden.




Firma: Telematik-Markt.de

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1183397.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de