Von der Planung bis zur Ankunft � Tourenoptimierung mit Echtzeitdaten
Karlsruhe, 10.12.2014. Die PTV Group hat sich zum Ziel gesetzt, Transporte bis zur Ankunft beim Kunden zu begleiten. Und zwar mit aktuellen Ankunftszeiten, die das Tourenplanungstool PTV Smartour ausgibt. Dadurch soll der Kunde von der Planung �ber die Durchf�hrung bis zur Ankunft alles im Blick behalten k�nnen.�Die Anwendung k�nnen sich Besucher des PTV-Messestands auf der LogiMAT 2015 zeigen lassen.�
�
Als Basis dient eine Neuentwicklung der PTV, pr�sentiert von Frank Felten, Vice President Logistics Product Management & Software Development, am 11. Februar um 14.00 Uhr im Rahmen des �Forum Innovationen�: �Rechtzeitig informiert, zielgerichtet reagiert: Der neue Online-Dienst PTV Drive&Arrive�.
Cloud-basiert und aktuell von der PTV Group entwickelt: PTV Drive&Arrive stellt allen Beteiligten der logistischen Lieferkette die erwartete Ankunftszeit (ETA, Estimated Time of Arrival) von Transporten in Echtzeit zur Verf�gung, bzw. informiert bei Verz�gerungen vom Versender �ber den Transportdienstleister bis zum Warenempf�nger alle Teilnehmer system�bergreifend. Der Dienst der PTV Group stellt dabei eine besondere Ankunftszeitprognose f�r Stra�eng�tertransporte dar: Sie ist fahrzeugspezifisch und hinterlegt mit historischen sowie aktuellen Verkehrsinformationen und Sperrungsmeldungen. Au�erdem ber�cksichtigt sie die gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten. Ziel ist eine dynamische Optimierung der Lieferkette. Sie erm�glicht Unternehmen aus Industrie, Handel und Transportlogistik eine h�here Effizienz in vor- und nachgelagerten Prozessen. Konkret lassen sich Ressourcen und damit Kosten an der Rampe einsparen, die Termintreue erh�hen und Reklamationen bzw. Sanktionen reduzieren.
Vernetzung mit Transparenz
Lange Wartezeiten an den Rampen sind die Regel und beruhen auf vielf�ltigen Ursachen. Sie lassen sich nur durch eine von allen Systempartnern akzeptierte L�sung beseitigen. Hier setzt die Neuentwicklung PTV Drive&Arrive an: Erstmals haben alle Akteure � unabh�ngig ihrer Vertragsbeziehungen untereinander � jederzeit denselben und damit transparenten Informationsstand. �Kooperation entsteht nur, wenn jeder einzelne Akteur einen individuellen Benefit f�r sich sieht� erl�utert Frank Felten, Vice President bei der PTV Group, den Grundgedanken zur Entwicklung des neuen Dienstes. Und Transparenz ist wesentlich: 82 Prozent der Verlader bef�rchten Supply-Chain-Risiken durch die internationale Vernetzung. Fast die H�lfte davon fordert mehr Transparenz, um sichtbar zu machen, an welcher Stelle des Transportwegs sich die Zulieferungen befinden.
PTV Smartour begleitet daher die Transporte bis zur Ankunft beim Kunden.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de