etventure entwickelt digitale Dienste f�r Stahlh�ndler Kl�ckner& Co
Die digitale Revolution erfasst eine
Branche nach der anderen - zuk�nftig werden auch traditionelle
Industriezweige betroffen sein. Der Vorstandsvorsitzende von Kl�ckner
& Co, dem gr��ten produzentenunabh�ngigen Stahl- und
Metalldistributor im Gesamtmarkt Europa und Amerika, Gisbert R�hl,
wartet nicht auf den Wandel, sondern gestaltet ihn. So entsteht
beispielsweise am Standort Regensburg derzeit ein Labor f�r die
Zukunft, in dem "Industrie 4.0" geprobt und geformt wird. Unterst�tzt
wird der Stahlh�ndler dabei von dem Berliner Company Builder
etventure, der �ber umfangreiche Erfahrung bei der digitalen
Transformation traditioneller Gesch�ftsmodelle verf�gt und mit einem
Team vor Ort digitale Services f�r den Stahlh�ndler entwickelt.
Industrie 4.0: Kl�ckner ist Vorreiter f�r den Stahlhandel im
digitalen Zeitalter
"Wir beginnen unsere Arbeit immer mit intensiven
Kundenbefragungen", erkl�rt Alexander Franke, Gesch�ftsf�hrer der
etventure business ignition GmbH. "Dann wissen wir relativ schnell,
welche Bed�rfnisse und Schmerzpunkte der K�ufer wirklich hat und in
welche Richtung m�gliche Prototypen entwickelt werden m�ssen."
Anschlie�end werden bis zu zehn Produkt-Ideen entwickelt und folgende
Fragen beantwortet: Wo liegt der gr��te Kundennutzen und welche
H�rden sollten als erstes beseitigt werden? Was ist am schnellsten
und kosteng�nstigsten umsetzbar? Und welche Assets bestehender
Unternehmen lassen sich bei der Digitalisierung am besten nutzen?
Neue digitale Services erleichtern Kunden Bestellungen und
Verwaltung
Bei Kl�ckner in Regensburg lagen nach Auswertung dieser Kriterien
drei Ideen vorne, die derzeit umgesetzt werden: Die Warenverfolgung
bei Stahllieferungen, das digitale Erfassen von Lieferscheinen und
die M�glichkeit f�r die Kunden, ihre Rahmenvertr�ge per Schnittstelle
zum SAP-System von Kl�ckner digital zu verwalten und gegebenenfalls
zu verl�ngern. "Was f�r andere Branchen selbstverst�ndlich klingt,
ist im Stahlhandel noch revolution�r", sagt Digital-Experte Alexander
Franke. Wichtig sei bei diesen Services, dass nie vom Produkt her,
sondern immer aus Kundensicht gedacht und gehandelt wird.
H�ufigster Fehler ist, vom Produkt her zu denken - die Kundensicht
ist entscheidend
So haben Nutzerbefragungen beispielsweise ergeben, dass
Stahlkunden keine umfassende Warenverfolgung ben�tigen, wie sie jeder
Privatkunde aus dem Online-Handel kennt. Denn die Abnehmer von
Industriestahl m�chten nur dann informiert werden, wenn sich die
Lieferung versp�tet; �hnlich wie beim Versp�tungs-Alarm von
Unternehmen im �ffentlichen Verkehr. Dieses Beispiel zeigt, dass
w�hrend der Produktentwicklung Zeit und Geld gespart werden kann,
wenn man sich auf die wesentlichen Funktionen beschr�nkt. Das
Ergebnis ist ein so genanntes "Minimum Viable Product" (MVP). Diese
schlanke Vorgehensweise bei der Produktentwicklung und dem Aufbau von
Unternehmen ("Lean Startup") wurde im Silicon Valley entwickelt.
Viele Unternehmen, die ihre Branchen revolutioniert haben, haben
diese Methoden genutzt und waren damit ungleich schneller, agiler und
fokussierter als scheinbar �berm�chtige Platzhirsche.
Das Beste aus beiden Welten: Traditionelles Unternehmen mit
Startup-Denke
Gisbert R�hl, Vorstandsvorsitzender von Kl�ckner & Co: "Das
etventure Team hat innerhalb k�rzester Zeit ein tiefgreifendes
Verst�ndnis f�r die Bed�rfnisse unserer Kunden entwickelt und verf�gt
�ber umfangreiche Erfahrungen in Hinblick auf die digitale
Transformation von Unternehmen - optimale Voraussetzungen, um uns bei
der Entwicklung von digitalen L�sungen zur Erh�hung des Kundennutzens
zu unterst�tzen."
"Kl�ckner ist ein sehr gutes Beispiel daf�r, dass traditionelle
Unternehmen und Startup-Denke sich nicht widersprechen m�ssen. Denn
gro�e Unternehmen wie Kl�ckner haben gro�artige Assets wie Kunden,
Vertrieb, Lagerkapazit�ten, Maschinen, Distribution und nicht zuletzt
Branchen-Knowhow. Unser Anspruch ist es, digitale Dienste f�r diese
Assets nutzbar zu machen", so Alexander Franke von etventure. Sein
Unternehmen hat jahrelange Erfahrung im Aufbau von Startups und
unterst�tzt Gro�unternehmen beim Innovations-Management, der
Digitalisierung und dem Aufbau neuer Gesch�ftsbereiche. Zu den Kunden
z�hlen Unternehmen aus DAX, MDAX und gehobenem Mittelstand.
Weitere Informationen zur Digitalstrategie von Kl�ckner und Co.
finden Sie in der Pr�sentation von Gisbert R�hl, CEO der Kl�ckner &
Co SE, die er auf dem Media Day am 1. Oktober 2014 in Velten bei
Berlin gehalten hat: http://bit.ly/1FNJhnw
�ber Kl�ckner & Co:
Kl�ckner & Co ist der gr��te produzentenunabh�ngige Stahl- und
Metalldistributor und eines der f�hrenden
Stahl-Service-Center-Unternehmen im Gesamtmarkt Europa und Amerika.
Das Kerngesch�ft des Kl�ckner & Co-Konzerns ist die lagerhaltende
Distribution von Stahl und Nicht-Eisen-Metallen sowie der Betrieb von
Stahl-Service-Centern. Auf Basis seines Distributions- und
Servicenetzwerks bedient der Konzern an rund 220 Standorten in 15
L�ndern rund 150.000 Kunden. Aktuell besch�ftigt Kl�ckner & Co rund
9.800 Mitarbeiter. Der Konzern erwirtschaftete im Gesch�ftsjahr 2013
einen Umsatz von rund 6,4 Mrd. EUR.
Die Aktien der Kl�ckner & Co SE sind an der Frankfurter
Wertpapierb�rse zum Handel im Regulierten Markt mit weiteren
Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) zugelassen. Die Kl�ckner &
Co-Aktie ist im MDAX�-Index der Deutschen B�rse gelistet. ISIN:
DE000KC01000; WKN: KC0100; Common Code: 025808576.
�ber etventure:
Der Company Builder etventure identifiziert, entwickelt und testet
branchen�bergreifend digitale Gesch�ftsans�tze im Auftrag von
Unternehmen oder in Eigenregie. Verlaufen die Markttests positiv,
wird aus der Idee ein neues Gesch�ftsmodell aufgebaut, entweder als
Teil eines Unternehmens oder als eigenst�ndiges Startup. etventure
betreibt au�erdem die Berlin School of Digital Business und den
EU-Accelerator EuropeanPioneers. etventure wurde 2010 von Philipp
Depiereux, Philipp Herrmann und Christian L�dtke gegr�ndet und hat
Standorte in Berlin, Hamburg, M�nchen und Z�rich. Zum etventure Team
geh�ren �ber 100 Spezialisten der Digitalbranche, darunter rund 70
feste Mitarbeiter. http://www.etventure.com
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de