...

20.11.2014

Innovative Logistik f�r die St�dte von morgen

Mit Blick auf den globalen Trend zur Urbanisierung prognostizieren die Vereinten Nationen, dass im Jahr 2050 bereits zwei Drittel der Menschen in St�dten leben. Verst�rkt wird dies durch die Zunahme der Weltbev�lkerung von heute sieben Milliarden auf dann �ber neun Milliarden Menschen.
Diese Entwicklung bringt neue gesellschaftliche Herausforderungen mit sich, u.a. effiziente Versorgungs-, Logistik- oder Verkehrskonzepte, die z.B. umweltgerecht und ggf. multimodal gestaltet werden sollten. Dar�ber hinaus ist die Energiewende im Zusammenhang mit neuen Mobilit�tskonzepten, energieeffizienten Geb�uden und intelligenter Energieversorgung weiter voranzutreiben.
Vor diesem Hintergrund wurde 2013 von der Bundesregierung die Nationale Plattform Zukunftsstadt (NPZ) initiiert, um eine integrierte Forschungs- und Innovationsagenda f�r zukunftsf�hige St�dte zu entwickeln. �ber den aktuellen Stand dieser Forschung- und Innovationsagenda wird Dr. Eckhart Hertzsch am 27.11.2014 im Rahmen des WORKSHOPS "Wirtschaftsverkehr und Logistik im Wandel" von VDI/VDE-IT, T�V Rheinland und dem Forum ElektroMobilit�t e.V. in Berlin berichten. Dies u.a. auch mit Blick auf die nachhaltige Stadtentwicklung.
WORKSHOP "Wirtschaftsverkehr und Logistik im Wandel"
27. November 2014 Fraunhofer-Forum Berlin
Dar�ber hinaus erwartet die Teilnehmer ein Rahmenprogramm mit z.B.:
- Herausforderungen der st�dtischen Logistik aus Sicht des Bundesverkehrsministeriums
- Forschungsaktivit�ten des Bundeswirtschaftsministeriums
- Chancen und Herausforderungen der elektromobilen Paketzustellung, DPD GeoPost
- Herausforderungen in der Logistik, Walter Schmidt Spedition
- Der Gro�handel als Logistikdrehscheibe der deutschen Wirtschaft, Bundes-verband Gro�handel, Au�enhandel, Dienstleistungen (BGA)
- K�nftige Rolle der Elektromobilit�t im Wirtschaftsverkehr, Fraunhofer ISI


- 2 WORKSHOP-Sessions zur Erarbeitung von Handlungsempfehlungen mit Blick auf zuk�nftige politische Schwerpunkte
Teilnehmer profitieren dabei vom direkten Dialog mit Branchenvertretern aus Wirtschaftsverkehr und Logistik sowie weiteren Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Vollst�ndiges Programm unter:
http://www.forum-elektromobilitaet.de/Wirtschaftsverkehr.html
Forum ElektroMobilit�t e.V.
Mit einem ganzheitlichen Systemverst�ndnis von Elektromobilit�t b�ndelt der Verein Forum ElektroMobilit�t e.V. komplement�r zur Nationalen Plattform Elektromobilit�t die relevanten Experten im Bereich Forschung und Entwicklung. Im branchen�bergreifenden Dialog f�hrt der Verein Akteure aus Forschung, Wirtschaft und Politik zusammen und legt dabei auch ein besonderes Augenmerk auf den Mittelstand.
Der j�hrlich stattfindende "Forum ElektroMobilit�t - KONGRESS " dokumentiert den aktuellen Stand der Technologien im Zielfeld Elektromobilit�t. Die Fachveranstaltung mit begleitender Ausstellung bietet eine exklusive Dialogplattform und vernetzt rund 250 Experten und Entscheider.
Der Verein Forum ElektroMobilit�t e.V. bietet mit technologiespezifischen WORKSHOPs f�r Mitglieder und Partner die M�glichkeit des direkten Dialogs zwischen relevanten Entwicklungsingenieuren. Hierbei werden Handlungs- und Umsetzungskonzepte entwickelt, bekannte F�rderprogramme diskutiert oder Projekte im Technologiefeld Elektromobilit�t angesto�en.
Dar�ber hinaus finden im Rahmen der ROADSHOW des Forum ElektroMobilit�t e.V. regelm��ige Werks-, Labor und Unternehmensf�hrungen statt. Mitglieder und ausgew�hlte Kooperationspartner profitieren von einem gezielten Leistungs- und Meinungsaustausch direkt am Ort von Entwicklung, Produktion oder Test von Komponenten und Fahrzeugen.






Firma: Forum ElektroMobilit�t e.V. c/o innos-Sperlich GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Berlin
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1138295.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de