...

13.11.2014

Logistikportale: Status-Infos auf einen Blick

Integrierte Prozessinformationen in Managementkonsole geb�ndelt Weltweite Beschaffungswege und der Trend, eine immer gr��er werdende Zahl an Dienstleistungspartnern in die Transport- und Logistikkette zu integrieren, sorgen daf�r, dass es immer schwieriger wird, Statusinformationen zu Logistikprozessen zu b�ndeln und integriert abzubilden. Logistikportale mit Managementkonsolen, wie sie der Softwareanbieter active logistics mit dem Warehouse-Management-System ?active ilos? und der Arbeitsplattform f�r Systemkooperationen ?CIM online ng? anbietet, schaffen an allen wichtigen Schnittstellen neue Steuerungsm�glichkeiten. Im Interview erkl�rt active logistics-Vorstand Arnold Kriener das Konzept.
Um integrierte Logistikprozesse abzubilden, setzt active logistics durchg�ngig auf Portall�sungen. Aus welchem Grund?
Zun�chst einmal ist es wichtig, dass wir s�mtliche Prozessdaten zusammenf�hren, b�ndeln und anschlie�end ortsunabh�ngig zur Verf�gung stellen. Daf�r nutzen wir das Internet als weltweites Datennetzwerk. Und �ber die Portale �ffnen wir den Zugang zu den Daten mit dem Browser oder der App. Als zentrale Informationssysteme stellen unsere Portale allen relevanten Beteiligten Informationen zu Statusver�nderungen zur Verf�gung und bereiten diese grafisch auf. Damit verf�gen wir auch �ber die erforderlichen Grundlagen, um die Prozesse so durchanalysieren zu k�nnen, dass wir auf Basis vordefinierter Soll-Standards auch eine fehlende Status�nderung erkennen und dar�ber automatisch proaktiv informieren k�nnen.
Mit den Portall�sungen f�hren Sie alle Beteiligten in der Supply Chain in einer zentralen Plattform zusammen. Warum?
Mit active ilos und CIM online ng verwalten wir sozusagen die Datenaustauschbeziehungen der Gesch�ftspartner untereinander. Das bedeutet, wir k�nnen alle wichtigen Informationen schnell zur Verf�gung stellen, der Informationsfluss erfolgt in Echtzeit. Und nat�rlich erh�lt jeder Nutzer nur die Informationen, die f�r ihn von Bedeutung sind. Dabei erf�llt unsere Software ganz wichtige Aufgaben zur Informationssteuerung und Filterung. Sie sch�pft die jeweils wesentlichen Erkenntnisse aus dem Gesamt-Pool. Auf dieser Basis k�nnen wir auch automatische Auswertungen dar�ber durchf�hren, ob alle erforderlichen und erwarteten Daten auch tats�chlich zusammengelaufen sind. Dar�ber hinaus l�sst sich pr�fen, ob die Informationen auch alle ben�tigten Qualit�tsmerkmale erf�llen.


Wer profitiert am st�rksten von dem zentralen Datenbestand?
Einerseits profitieren die Logistikdienstleister von der hohen Datenqualit�t. Andererseits k�nnen wir auch deren Kunden ? also den Versendern und Empf�ngern von G�tern ? die f�r sie wichtigen Informationen zentral zur Verf�gung stellen. Der gr��te Fortschritt ist dabei sicherlich der Datenaustausch in Echtzeit, die Aktualit�t der Daten und ihre zeitnahe Verarbeitung. Technologisch greifen wir daf�r auf Webservices zur�ck und ben�tigen keine eigens eingerichteten Schnittstellen.
Wem empfehlen Sie den Einsatz von active ilos, wem den von CIM online ng?
Grunds�tzlich profitieren alle Beteiligten von der Echtzeitkommunikation. F�r unsere Kunden hei�t das, dass sich auch der Service verbessert, den sie ihren Kunden gegen�ber leisten. Denn wer schneller und umfassender auf Informationen zugreifen kann, ist deutlich besser auskunftsf�hig. Das geht bis hin zur erwarteten Ankunftszeit, die wir gemeinsam mit Telematik-Anbietern auf Basis der aktuellen Verkehrslage ermitteln.
Ganz neue M�glichkeiten haben wir mit active ilos geschaffen, das auch die Grundfunktionen eines ERP-Systems (Enterprise Resource Planning) integriert: Bestandsmanagement, Bestellung, Einkauf und Fakturierung. Das geht bis hin zur Steuerung eines automatischen Bestellprozesses. Dies ist besonders f�r Logistikdienstleister interessant, die Value Added Services anbieten. Sie erhalten in unserer L�sung auch die M�glichkeit, Rechnungen bis hin zur Warenrechnung auszustellen.
Wie unterscheidet sich das integrierte Warehouse-Management-System active ilos von einem ERP-System?
Als schlanke L�sung enth�lt active ilos die wichtigen Funktionen f�r die Steuerung des Warenflusses bis hin zum Produktionszulauf. Es erm�glicht die zentrale Datenbestandspflege und -verwaltung ohne Erfassungsbr�che. Gegen�ber einem ERP sind allerdings keine Finance- und Controlling-Funktionen und insgesamt deutlich weniger administrative Funktionen enthalten.
Welche Entwicklungsperspektiven sehen Sie f�r Portall�sungen im Allgemeinen und Ihre Produkte active ilos und CIM online ng im Speziellen?
Grunds�tzlich geht die Entwicklung immer st�rker zur Nutzung dezentraler Systeme �ber Technologien, die nicht an einen Ort gebunden sind. Also beispielsweise die Smartphone-App, �ber die auch Fahrer von Charter-Fahrzeugen von unterwegs Statusmeldungen senden k�nnen. Au�erdem werden Transportkette und Datenfluss immer enger miteinander verkn�pft. Dem muss auch der Informationsfluss standhalten. Bei der Vielzahl der am Markt vertretenen Dienstleister ist es Verladern und Empf�ngern dabei kaum noch zuzumuten, sich in jedes Tracking & Tracing-Portal selbst einzuw�hlen. Hier k�nnen wir durch automatische Daten�bernahme und die Aufbereitung aller Daten in einem einzigen Portal unkompliziert f�r einen raschen �berblick sorgen.

Einfache und effiziente IT-Komplettl�sungen f�r Unternehmen aus der Logistikbranche sowie der produzierenden Industrie bilden den Schwerpunkt des Angebots von active logistics. Die Anwendungen des Unternehmens umfassen alle Bereiche der Supply Chain und s�mtliche Verkehrstr�ger. Auf der Grundlage einer ausf�hrlichen Analyse entwickelt active logistics die passende IT-L�sung ma�geschneidert auf den Bedarf des Kunden. Die in Spedition und Logistik erfahrenen Mitarbeiter des Softwarespezialisten kommen mit bew�hrten Bausteinen immer auf einem einfachen und direkten Weg zum Ziel.
Dar�ber hinaus betreibt active logistics im hessischen Niederaula eines der europaweit gr��ten Rechenzentren f�r die Transport- und Logistikbranche. Rund 80 Prozent der Kunden des Dienstleisters sind an das Rechenzentrum angeschlossen. Aus diesen Unternehmen nutzen etwa 25.000 Anwender t�glich die Software und Systeme von active logistics.






Firma: active logistics AG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Herdecke
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1134789.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de