Zehn Jahre Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung / Stiftungskapital auf insgesamt zehn Millionen Euro erh�ht
Am 07. Oktober 2014 begeht die Dr. Friedrich
Jungheinrich-Stiftung ihr zehnj�hriges Gr�ndungsjubil�um. Anl�sslich
dieses feierlichen Ereignisses haben die Gesellschafterfamilien Lange
und Wolf zusammen mit der Jungheinrich AG beschlossen, das
Stiftungskapital von bisher sechs auf nunmehr zehn Millionen Euro zu
erh�hen. "Dadurch erweitern wir den Spielraum f�r mehr
Exzellenzf�rderung in Deutschland, aber auch in den L�ndern, in denen
Jungheinrich vertreten ist", sagt Thomas Heyn, Vorsitzender des
Vorstandes der Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung.
Die Idee, eine Stiftung ins Leben zu rufen, geht auf die T�chter
des Firmengr�nders, Ursula Lange und Hildegard Wolf, sowie den
damaligen Vorstand der Jungheinrich AG zur�ck. Sie wurde am 17. Mai
2004 in Hamburg gegr�ndet. Der Stiftungszweck besteht darin, einen
Beitrag zur F�rderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung auf den
Gebieten Elektrotechnik, Maschinenbau und Logistik zu leisten. Dies
erfolgt unter anderem durch die Vergabe von Stipendien an technisch
oder wissenschaftlich besonders qualifizierte junge Menschen. Hinzu
kommen Forschungsprojekte und Forschungspreise sowie die F�rderung
einzelner Lehrst�hle an Universit�ten. "Der sich vor zehn Jahren
bereits abzeichnende Fachkr�ftemangel in der deutschen Wirtschaft hat
uns dazu bewogen, die F�rderung des Ingenieurnachwuchses durch eine
eigene Stiftung aktiv zu unterst�tzen", so Vertreterinnen und
Vertreter der Gesellschafterfamilien Lange und Wolf. "Ziel der
Stiftungsaktivit�ten ist es, das deutsche Bildungssystem strukturell
zu st�rken", so Heyn, "sowie g�nstige Rahmenbedingungen f�r den
Wissenstransfer zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen zu
schaffen."
Akademischer Nachwuchs wird ausgezeichnet
Um dem Anliegen der Begabten- und Exzellenzf�rderung eine
�ffentliche B�hne zu geben, wurden im Jahr 2012 die Excellence Awards
ins Leben gerufen. Auf der Veranstaltung am 07. Oktober 2014, die im
Rahmen der Feierlichkeiten zum zehnj�hrigen Bestehen der Stiftung
durchgef�hrt wird, nutzen Stiftung und Jungheinrich AG die
Gelegenheit, herausragende Vertreter aus dem akademischen Nachwuchs
f�r beachtenswerte Ergebnisse in Studium und Forschung auszuzeichnen.
Hans-Georg Frey, Vorsitzender des Vorstandes der Jungheinrich AG:
"Entscheidend f�r die Auswahl der Preistr�ger in diesem Jahr war die
eigenst�ndige und einfallsreiche Bearbeitung naturwissenschaftlicher
Fragestellungen mit einem hohen Mehrwert f�r die unternehmerische
Praxis."
Im Beisein von mehr als 150 G�sten aus Wissenschaft und Forschung
sowie Vertretern der Stadt Hamburg, u. a. Fritz Horst Melsheimer,
Pr�ses der Handelskammer Hamburg, und Prof. Dr. Thomas Strothotte,
Pr�sident der K�hne Logistics University, werden Studentinnen und
Studenten der Hochschule f�r Angewandte Wissenschaften Hamburg
(Fabian Schuch), der Technischen Universit�t Hamburg-Harburg (Olga
Sankowski) und der Technischen Universit�t M�nchen (Gabriel Fischer)
sowie zwei Mitarbeiter der Jungheinrich AG (Maximilian Stadler,
Daniel Gottwald) im Theater Kehrwieder, Kehrwieder 6, 20457 Hamburg,
mit einem Excellence Award geehrt.
Jungheinrich geh�rt zu den international f�hrenden Unternehmen in
den Bereichen Flurf�rderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik. Als
produzierender Dienstleister und L�sungsanbieter der Intralogistik
steht das Unternehmen seinen Kunden mit einem umfassenden
Produktprogramm an Staplern, Logistiksystemen, Dienstleistungen und
Beratung zur Seite. Die Jungheinrich-Aktie wird an allen deutschen
B�rsen gehandelt.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de