...

06.10.2014

Mercer Raceabout aus dem Jahr 1912& Thrall-Automobilkollektion geh�ren zu Highlights bei Dragone-Auktion



Datum der Auktion: Samstag, 18. Oktober 2014


Ort: Dragone Classic Motorcars

176 Post Road West

Westport, CT 06880 USA


Uhrzeit 13.00 Uhr: Automobilia-Auktion

13.45 Uhr: Classic Car-Auktion


Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20141002/150088
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20141002/150088]

Dragone Classic Motorcars freut sich bei seiner Herbstauktion 2014
erneut zahlreiche extrem seltene und aufregende Automobile zur
Versteigerung anzubieten. Die Auktion findet wie bisher in der
Dragone Classic Motorcars-Galerie in Westport, Connecticut (USA),
statt. Die Dragone-Auktionen haben sich in der Welt der Autosammler
schnell zu einem der hochkar�tigsten Events des Jahres entwickelt.
Bei dieser Auktion kommt ein seltener Mercer Raceabout aus dem Jahr
1912 unter den Hammer, der zweite in diesem Jahr angebotene Mercer
Raceabout. Der erste wurde im August von RM Auctions im
kalifornischen Monterey f�r 2,5 Millionen $ versteigert. Dragone hat
au�erdem einen Auburn Speedster aus dem Jahr 1935 im Angebot, der
sich seit 1954 im Besitz einer einzigen Familie befindet, mehrere
Corvettes vom Feinsten sowie die gesamte Mason Thrall
Nachlass-Kollektion. "Bei dieser Auktion gibt es f�r jeden etwas,
egal in welchem Marktsegment man sucht", sagte Manny Dragone von
Dragone Classic Motorcars. Die Thrall-Kollektion umfasst eine gro�e
Zahl von Automobilen der verschiedensten Art und deckt alle Aspekte
des Autosammlermarkts ab. Zu den Highlights z�hlen ein Rolls-Royce
Silver Ghost Landaulet aus dem Jahr 1921 mit Aufbau von Barker, der


sich fr�her im Besitz des Ellenville Auto Museum in New York befand.
Dieses spektakul�re Automobil befindet sich im Originalzustand.
Angeboten werden au�erdem zahlreiche Miniautos wie ein Messerschmitt
K200 und zwei BMW Isettas. Sammler, die nach ungew�hnlichen St�cken
suchen, werden sich an einem De Vaux aus dem Jahr 1931 und einem Moon
aus dem Jahr 1926 erfreuen. Zu der Thrall-Kollektion geh�ren auch
begehrte St�cke mit Namen wie Peerless, Packard, Hupmobile, Franklin,
Graham, Oakland, Chrysler und Studebaker, um nur einige zu nennen.
An Muscle-Car-Enthusiasten gerichtet, sagte Dragone: "Dies ist ohne
Zweifel eine der eklektischsten Automobilkollektionen, die wir jemals
angeboten haben". Unter anderem gibt es einen Plymouth Barracuda aus
dem Jahr 1965, einen Oldsmobile Hurst/442 aus dem Jahr 1984 mit 657
Originalmeilen, zwei 427 Corvettes aus den 60ern und einen
atemberaubenden Ford Shelby GT500 aus dem Jahr 1969 mit 428
Cobra-Triebwerk. Thrall hat dieses ungew�hnliche Automobilsortiment
Zeit seines Lebens zusammengetragen.

Der wundersch�ne Mercer Raceabout aus dem Jahr 1912 hat alle
Papiere mit Erblinie bis zur�ck in die 40er Jahre. Dieser Mercer ist
wahrscheinlich eines der feinsten existierenden Originalexemplare und
l�sst sich mit Namen wie Webster Knight, Edward Malley, Alec Ullman
und David V. Uihlein, Jr., in Verbindung bringen. Der Auburn
Speedster aus dem Jahr 1935 wurde j�ngst kosmetisch �berholt und wird
in seiner schwarzen Originallackierung pr�sentiert. Dieses
aufgeladene Wunder aus dem Haus Errett Loban Cord ist vielleicht das
ultimative Schmuckst�ck unter amerikanischen Performance-Cars.
Sammler amerikanischer Sportwagen finden hier einige der seltensten
und besten Corvettes, darunter eine mit Einspritzmotor und
Vierganggetriebe aus dem Jahr 1957, eine mit doppeltem
Vierfachvergaser aus dem Jahr 1959 und ein Einspritzmodell aus dem
Jahr 1962. "Qualit�t, Passung und Finish dieser Corvettes sind
unglaublich", sagte Dragone. Unter den Hammer kommt auch ein
seltener Jaguar XK120 mit Alukarosserie aus dem Jahr 1950, der
komplett auf die genauen Werksnormen restauriert wurde. Dieses
Automobil mit exquisitem Karosseriedesign und
3,4-l-Reihensechszylindermotor mit doppelter obenliegender
Nockenwelle ist eine Weltklassebeispiel eines Performance-Cars. Ein
wundervolles St�ck Art-Deco-Geschichte wird mit einem aerodynamischen
Hupmobile Coup� des gro�en franz�sischen Designers Raymond Loewy aus
dem Jahr 1935 angeboten. Und falls in Ihrer Sammlung ein
ungew�hnliches St�ck fehlt -- ein Chrysler Airflow und ein Brewster
aus dem Jahr 1934 lassen keine W�nsche offen.

Dragone Classic Motorcars f�hrt diese landesweite Exklusiv-Auktion
f�r Autosammler bereits zum dritten Jahr in Folge durch. Die Auktion
am 18. Oktober ist die vierte Verkaufsveranstaltung seit 2012, als
die Br�der Dragone mit der Versteigerung einiger der weltweit
seltensten und einzigartigsten Classic-Cars begannen, die sie auf der
ganzen Welt zusammengesucht hatten. Am 17. Oktober k�nnen die
Classic-Cars, die am Auktionstag ab 10.00 Uhr unter den Hammer
kommen, begutachtet werden. Bei der darauffolgenden Cocktail-Party um
17.00 Uhr wird die Veranstaltung des Folgetags mit
Classic-Car-Sammlern, potenziellen Bietern und Freunden gefeiert.
Laut Manny Dragone wird die Auktion "ein Spektrum verschiedener
Autovorlieben abdecken".

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Dragone Classic Motorcars 1797 Main Street Bridgeport, CT 06604
USA www.dragoneclassic.com [http://www.dragoneclassic.com/] Tel.: +1
203-335-4643; Fax: +1 203-335-9798
manny@dragoneclassic.com[mailto:manny@dragoneclassic.com]

Eine Liste der versteigerten Automobile finden Sie hier:
http://www.dragoneclassic.com/Auctions/fall-auction-2014/cars/
[http://www.dragoneclassic.com/Auctions/fall-auction-2014/cars/]

Web site: http://www.dragoneclassic.com/





Firma: Dragone Classic Motorcars

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Westport, Connecticut
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1117679.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de