Zetes bringt neue Methode zur fehlerfreien Verladung von Paletten auf den Markt
Beschleunigte, fehlerfreie Verladeprozesse inklusive Betrugspr�vention durch visuellen Versand- und Zustellnachweis Br�ssel/ Hamburg, 11. September 2014 � Mit Zetes k�nnen Kunden jetzt kostspielige Lieferfehler und Reklamationsbetrug vermeiden: durch die Erweiterung der bew�hrten Logistics-Execution-L�sung ZetesMedea um ein Dock Door Control-Modul. Mit der ImageID-Technologie automatisiert ZetesMedea Dock Door Control den Palettenkontrollprozess direkt am Tor der Verladerampe. Dadurch werden nicht nur die Verladeprozesse beschleunigt, sondern es wird auch gew�hrleistet, dass die richtigen Paletten auf den richtigen Lkw verladen werden. Logistikdienstleister profitieren von den erheblichen Kosteneinsparungen. Au�erdem bietet das Modul einen visuellen Versand- und Zustandsnachweis.
Fehlerfreie Lieferungen
Die Logistics-Execution-L�sung ZetesMedea, kontrolliert die Lagerprozesse vom Wareneingang bis zum Warenausgang und erm�glicht kosteng�nstige, schnelle und effizient optimierte Prozesse f�r fehlerfreie Logistik. Das neue Dock Door Control-Modul erm�glicht die automatische Kontrolle des Verladeprozesses mithilfe der ImageID-Technologie. Am Tor der Verladerampe installierte Kameras erkennen und analysieren Palettenetiketten sofort beim Verladen der Ware. Hierdurch wird ein Freigabe- oder Stoppsignal ausgel�st. So wird verhindert, dass das Verladepersonal das falsche Fahrzeug mit den falschen Waren bel�dt. Ein Bild vom Versandgut und dessen Zustand wird in der Image-Datenbank als Versand- und Zustandsnachweis gespeichert.
Schnellere, effizientere Verladung
Der Kontrollprozess ist vollkommen automatisiert. Dies birgt drei wichtige Vorteile: Fehler durch menschliches Versagen werden ausgeschlossen; das System kann ohne besondere Schulung bedient werden und mehrere Personen k�nnen denselben Lkw gleichzeitig beladen. Die leistungsstarke ImageID-Technologie erm�glicht eine schnelle, effiziente Ausf�hrung durch die Erkennung von Etiketten an jeder Stelle der Palette und in jedem Winkel mithilfe einer Kamera mit gro�em Bildfeld und hoher Sch�rfentiefe sowie dem Scannen in der Bewegung: Etiketten werden bei Geschwindigkeiten bis 20 km/h erfasst.
Image-Datenbank f�r visuellen Versand- und Zustandsnachweis
Von jeder Palette wird ein Bild aufgenommen und in der Image-Datenbank gespeichert, welches als visueller Versand- und Zustandsnachweis bei Kundenreklamationen dient. Dieser visuelle Versand- und Zustandsnachweis hilft Unternehmen, Reklamationsbetrug und Streitigkeiten drastisch zu verringern. Dadurch ergeben sich erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen.
Juan Jos� Mart�nez, Vorsitzender des Gesch�ftsbereichs Goods-ID bei Zetes, kommentiert: �ZetesMedea Dock Door Control ist eine leistungsstarke Erweiterung unserer Logistics-Execution-L�sung. Tausende Kunden in der gesamten Region Europa, Nahost und Afrika verwenden bereits das ZetesMedea-Modul, um die Zahl der Kommissionierfehler im Lager zu verringern. Um nun auch die Fehlerquote an der Verladerampe zu reduzieren, ist ZetesMedea Dock Door Control der n�chste Schritt auf dem Weg zu 100 Prozent fehlerfreien Lieferungen. Mit der Image-Datenbank bieten wir au�erdem eine L�sung f�r den wachsenden Bedarf an Sichtbarkeit und Nachverfolgbarkeit.�
ZetesMedea Dock Door Control geh�rt zum Produktangebot von Zetes f�r Collaborative Supply Chain-L�sungen und kann in jedes WMS/ERP integriert werden, einschlie�lich SAP.
Ein Video zeigt die L�sung in der Praxis: https://www.youtube.com/watch?v=U0bqDenVuso
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de