Anwendertest: H�here Genauigkeit und weniger ?Papierkram? dank TomTom Telematics
Es gibt Anwender, deren Prozesse durchaus unstrukturiert verlaufen. Diese suchen Telematik-L�sungen, welche in allen Bereichen des Unternehmens angewandt werden und f�r Ordnung sorgen. Doch ebenso unterschiedlich wie die einzelnen Unternehmen sind auch deren Anforderungen. Bei einigen Firmen l�uft der Betrieb allein schon durch eine gute Struktur und den gewissenhaften Umgang mit beispielsweise ERP-Systemen absolut rund. Wenn diese sich dann f�r den Einsatz von Telematik-Systemen entscheiden, fallen die Anforderungen meist klar aus, sind schnell formuliert und nur f�r wenige pr�zise Aufgabenfelder definiert ? so auch im Falle der A/V/E GmbH.
Zum Interview begr��ten wir neben Frau Nadine Enders, Pressesprecherin, auch Herrn Thomas B�rner, Leiter des Fuhrparks. Ihre Firma, die A/V/E GmbH, sieht sich nicht nur als Dienstleister f�r Energieversorgungsunternehmen, sondern vielmehr als Partner. Die 1993 gegr�ndete A/V/E besch�ftigt �ber 400 Mitarbeiter und k�mmert sich als Full-Service-Dienstleister beispielsweise um Endkundenkontakte, Abrechnungen sowie das Z�hler-, Energiedaten- und Systemmanagement Ihrer Kunden. Der nun seit �ber 20 Jahren anhaltende Erfolg des Unternehmens ist einer guten Struktur und durchdachten Prozesse zu verdanken. Verbesserungsbedarf durch Telematik sah man daher nur an einer Stelle: Die Fahrtenb�cher sollten digitalisiert werden.
Das allseits ?beliebte? Fahrtenbuch
Von Kleinunternehmerinnen und -unternehmern bis hin zu Fahrerinnen und Fahrern gro�er Flotten gibt es wohl kaum Personen, die mit Freude ihre dienstlichen Fahrten dokumentieren. Es ist eine l�stige Arbeit, und dies f�hrt leider in manchen F�llen zu einer ungenauen Dokumentation. Ein Umstand, der in der Abrechnung jedoch Probleme mit sich bringt. Die L�sung hierf�r kommt aus der Telematik-Branche. Sie ist mittlerweile auch gar nicht mehr wirklich neu, wird jedoch immer weiter verfeinert. Aktuell ist ein Stand erreicht, der den Arbeitsaufwand in Bezug auf das F�hren von Fahrtenb�chern erheblich erleichtert. Hiervon wollte auch die A/V/E GmbH profitieren, denn ?bei uns wurde bisher alles handschriftlich gemacht?, erkl�rt Nadine Enders und vertieft: ?Das bedeutet einen hohen Aufwand bei denjenigen, die die Fahrtenb�cher f�hren und beispielsweise auch bei Herrn B�rner, der diese Unterlagen verwalten, auswerten und pr�fen musste.?
MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeberin des f�hrenden und unabh�ngigen Fachmediums der Mediengruppe http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV Informationen zur Branche ver�ffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser �bertragung von Informationen jeder Art und deren anschlie�ender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, f�r diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche n�her in das Blickfeld der �ffentlichkeit zu r�cken.
Telematik-Markt.de st�tzt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universit�ten, Verb�nde und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de b�ndelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "�ffentlichen Kommunikationsplattform".
Firma: Telematik-Markt.de
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stadt: Ahrensburg bei Hamburg
Telefon:
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de