Vehco vereint Apps und Bordrechner auf gemeinsamer Plattform
G�teborg, 06.07.2014.
Der Telematikanbieter Vehco pr�sentiert auf der Nutzfahrzeugmesse IAA (25. September bis 2. Oktober 2014) in Hannover unter dem Namen Vehco 4 eine neue Plattform, mit der je nach Bedarf klassische Bordcomputer und Apps als Modulbausteine zu verschiedenen Telematikl�sungen kombiniert werden k�nnen. Zugleich stellt das schwedische Unternehmen seine neu entwickelte Telematik-App f�r Android-Smartphones und Tablets vor.
Mit der modernen und flexiblen Plattform entspricht Vehco den sehr vielseitigen und heterogenen Anforderungen an den Telematikeinsatz in der Transport- und Logistikbranche. Mit Vehco 4 l�sst sich eine gro�e Bandbreite verschiedenster L�sungen und Konstellationen abbilden. Denkbar sind schlanke L�sungen mit nur wenigen Telematikmodulen und vorhandenen Smartphones, die mithilfe von Apps als Endger�t genutzt werden. Ebenso lassen sich vollumf�ngliche, schl�sselfertige Gesamtl�sungen mit spezialisierter Telematik-Hardware und verschiedene Schnittstellen realisieren. Au�erdem sind Mischl�sungen m�glich. Diese sind zum Beispiel dann interessant, wenn nur die eigenen Fahrzeuge mit hochwertigen Bordcomputern ausgestattet sind, w�hrend die Subunternehmer mit Android-Smartphones agieren.
Telematik-App f�r Android-basierte Endger�te
Als weitere Neuheit zeigt Vehco seine neu entwickelte Telematik-App f�r mobile Ger�te mit Android-Betriebssystem. In die Vehco App sind mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Telematikl�sungen eingeflossen. Damit lassen sich insbesondere die Fahrzeuge von Subunternehmern auf einfachste Weise in das eigene Auftragsmanagement einbinden. Die Vehco App ist mit den Diensten Ortung & Tracking, Messaging sowie Auftragsmanagement bereits seit 2013 im nordischen Markt im Einsatz.
Die jetzt vorgestellte neue Version der Vehco App wurde zu einer umfassenden Telematik-Suite f�r Smartphones und Tablets weiterentwickelt. So kann die App mithilfe der im Fahrzeug verbauten Telematikbox Vehco Com4 Box mit dem digitalen Tachografen und dem CAN-Bus verbunden werden. Auf diese Weise k�nnen mit der App auch die Lenk- und Ruhezeiten sowie der Dieselverbrauch �berwacht werden. Zudem kann der Remote-Tachodownload genutzt werden. Damit lassen sich umf�ngliche L�sungen f�r den eigenen Fuhrpark und schlanke L�sungen f�r Fremdfahrzeuge realisieren.
Fest verbaut oder mobil
Mit der Vehco App und der neuen Plattform Vehco 4.0 haben Fuhrparkbetreiber die Wahl: Auf der einen Seite stehen schl�sselfertige Bordcomputerl�sungen, die speziell f�r den Telematikeinsatz entwickelt wurden, und deren Hardware, Software und Funktionalit�ten sich an hoher Verf�gbarkeit und Datenqualit�t bei gleichzeitig geringen Wartungskosten ausrichten. Auf der anderen Seite steht die Telematik-App, die dem Fuhrparkbetreiber mehr Eigenverantwortung �bertr�gt. In diesem Fall werden die Endger�te und oft auch die SIM-Karten vom Kunden eingebracht.
"Als Telematikdienstleister der ersten Stunde glauben wir daran, dass zuk�nftig sowohl klassischer Bordcomputer als auch Telematik-Apps ihre Berechtigung und Abnehmer haben werden�, betont Magnus Orrebrant , CEO der Vehco Gruppe.
Zur Meldung auf Telematik-Markt.de
http://telematik-markt.de/telematik/vehco-vereint-apps-und-bordrechner-auf-gemeinsamer-plattform#.U7ciE_l_ubN
Firma: Telematik-Markt.de
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt: Ahrensburg
Telefon: +49 4102 20545-40
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de