...

04.06.2014

1. Quartal 2014: 4,4 % mehr G�ter im Bahnverkehr

Im Eisenbahng�terverkehr in Deutschland wurden
im ersten Quartal 2014 insgesamt 92,0 Millionen Tonnen G�ter
bef�rdert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
entsprach das einem Zuwachs von 4,4 % im Vergleich zum
Vorjahresquartal. Das war der h�chste Zuwachs f�r das erste Quartal
seit 2011 (+ 10,6 %). Besonders kr�ftig fiel das Wachstum mit + 7,8 %
im M�rz 2014 aus. Dabei d�rfte eine Rolle gespielt haben, dass im
Vorjahr das Osterfest in den M�rz fiel, in diesem Jahr dagegen in den
April.

Motor des Wachstums war der Auslandsverkehr: W�hrend sich der
Binnenverkehr im ersten Quartal 2014 nur um 0,9 % gegen�ber dem
Vorjahreszeitraum erh�hte, stiegen der Versand in das Ausland (+ 8,7
%) und der Empfang aus dem Ausland (+ 8,3 %) deutlich st�rker. Im
Durchgangsverkehr verbesserte sich das Ergebnis um 34,7 %.

Zuw�chse wurden im ersten Quartal 2014 vor allem bei land- und
forstwirtschaftlichen Erzeugnissen (+ 22,2 %), bei Erzen, Steinen und
Erden sowie sonstigen Bergbauerzeugnissen (+ 14,3 %) und bei den
Sonstigen Produkten (+ 10,3 %) im kombinierten Verkehr erzielt.

Die Transportleistung in Tonnenkilometern stieg im ersten Quartal
2014 um 7,5 %. Auch hier war die Zunahme im Berichtsmonat M�rz 2014
mit + 10,5 % am st�rksten.

Der Transport von Containern mit der Eisenbahn folgte der
Gesamtentwicklung: Von Januar bis M�rz 2014 wurden 1,6 Millionen TEU
(Twenty foot equivalent unit - 1 TEU entspricht einem
20-Fu�-Container) transportiert (+ 4,1 %).

Methodischer Hinweis:

Die Ergebnisse enthalten ausschlie�lich Werte von Unternehmen, die
auf dem deutschen Schienennetz eine Transportleistung von mehr als 10
Millionen Tonnenkilometern erbracht haben. Au�erdem sind in den
Ergebnisse des ersten Quartals 2014 Unternehmen enthalten, f�r die


keine Vergleichszahlen f�r die entsprechende Vorjahresperiode
vorliegen.

Die vollst�ndige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.


Weitere Ausk�nfte gibt:
Lothar Fiege,
Telefon: (0611) 75-2391,
www.destatis.de/kontakt



R�ckfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de





Firma: Statistisches Bundesamt

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Wiesbaden
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1067964.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de