...

28.05.2014

BME und Hochschule Niederrhein geben Startschuss f�r Studiengang Strategisches Beschaffungsmanagement

Mit dem Wintersemester 2014/2015 startet
der Masterstudiengang Strategisches Beschaffungsmanagement an der
Hochschule Niederrhein in M�nchengladbach. Die gemeinsame
berufsbegleitende Ma�nahme von Hochschule und Bundesverband
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) f�r den Bereich
Einkauf und Supply Chain Management umfasst vier Semester mit rund 60
Pr�senztagen plus Masterarbeit. Beginn des Lehrprogramms: 15.
September 2014. Anmeldungen k�nnen bis zum 31. August 2014 erfolgen.

"Der Bedarf an qualifizierten, gut ausgebildeten Spezialisten in
Einkauf und Supply Chain Management steigt stetig. Talente m�ssen
identifiziert und im Unternehmen gehalten werden. Weil es bisher
wenig anerkannte Studienabschl�sse im Bereich Beschaffungsmanagement
gibt, haben sich der BME und die Hochschule Niederrhein zu einer
gemeinsamen Ma�nahme entschlossen", sagt Prof. Dr. Willi Muschinski,
der im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften BWL (insbesondere
Materialwirtschaft und Einkauf) sowie Operations Research lehrt.

Dr. Christoph Feldmann, Gesch�ftsf�hrer des BME: "Wir richten uns
an Absolventen eines Erststudiums mit Bachelor- oder vergleichbarem
Abschluss, mit Berufserfahrung in Einkauf, Supply Chain Management
oder Logistik, aber auch an Fachkr�fte anderer Unternehmensbereiche,
die es auf F�hrungspositionen im strategischen Beschaffungsmanagement
vorzubereiten gilt."

Das Masterprogramm basiert auf einem gesamtheitlichen
Beschaffungskonzept und wurde gemeinsam vom BME, Unternehmen und der
Hochschule Niederrhein konzipiert. Die Inhalte umfassen die Bereiche
Strategiebildung, Ausgestaltung der Beschaffungsinfrastruktur,
Marktbearbeitung, Beschaffungscontrolling sowie Instrumente des
Beschaffungsmanagements. Die Veranstaltungen werden zu 80 Prozent auf
Deutsch und zu 20 Prozent auf Englisch gehalten.



Das erste Semester beginnt am 15. September 2014. Bis 10. Januar
2015 stehen an 16 Pr�senztagen jeweils von 9 bis 17 Uhr f�nf Module
auf der Agenda. Die Teilnehmer erlangen nach vier Semestern mit dem
Abschluss Master of Business Administration (MBA) einen staatlich
anerkannten Abschluss mit internationaler Bekanntheit.



Pressekontakt:
Sabine Ursel
Leitung Kommunikation
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.
Bolongarostra�e 82, 65929 Frankfurt
Tel. 00 49/(0) 69/3 08 38-1 13
E-Mail: sabine.ursel@bme.de





Firma: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Frankfurt am Main
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1065770.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de