...

26.05.2014

Schnell-Lieferdienst startet bundesweites Netz f�r aktive Temperaturf�hrung im Oktober

.
trans-o-flex baut Kapazit�t f�r GDP-konforme Arzneimitteltransporte stark aus / Neue Logistikl�sung basiert auf klimatisiertem Umschlag, Spezialfahrzeugen und Fahrzeugen mit Klimaboxen f�r die letzte Meile
Die trans-o-flex-Gruppe hat den Starttermin f�r ein neues nationales Netz f�r aktiv temperaturgef�hrte Arzneimitteltransporte festgelegt. "Wir werden mit dem neuen Ambient-Netz am 1. Oktober starten", sagt Christian Knoblich, Gesch�ftsf�hrer Vertrieb und Marketing bei der trans-o-flex Logistics Group. "Die Basis des neuen Netzes bilden zum Starttermin ein zentrales Umschlagzentrum, das ab Oktober voll klimatisiert betrieben wird, sowie eine Kombination unterschiedlicher Transporttechniken f�r die letzte Meile." Die Transporte im Temperaturbereich zwischen 15 und 25 Grad Celsius werden teils in speziellen Thermofahrzeugen erfolgen, teils werden konventionelle Fahrzeuge mit aktiv temperierten Klimaboxen ausgestattet. Knoblich: "Dabei �berwachen, steuern und dokumentieren wir die Einhaltung der von den neuen EU-GDP vorgegebenen Bedingungen."
Die Versch�rfung der EU-Regeln f�r Arzneimitteltransporte (EU-GDP) hatte den Ansto� f�r den Umbau des Schnell-Lieferdienstes gegeben, der von der �sterreichischen Post AG unterst�tzt und gef�rdert wird. Das Profil der Posttochter soll damit gesch�rft werden, um sich dadurch noch st�rker als bisher vom Wettbewerb abzuheben. Mit dem neuen Netz kann trans-o-flex f�r seine Kernbranche Pharma und Gesundheit sicherstellen, dass auch angesichts des heute bereits zu sp�renden Anstiegs der Nachfrage nach temperaturgef�hrten Transporten ausreichend Kapazit�t f�r die Direktzustellung von Paketen und Paletten zur Verf�gung steht. Schon bisher bietet die trans-o-flex-Gruppe ihren Kunden eine GDP-konforme Transportl�sung f�r sensible Pharmazeutika �ber das System trans-o-flex ThermoMed an. Dieses Netz transportiert aktuell sowohl Arzneimittel, die den Temperaturbereich zwischen 2 und 8 Grad Celsius ben�tigen, wie solche Arzneien, die 15 bis 25 Grad ben�tigen. Durch das neue Ambient-Netz im deutlich gr��eren trans-o-flex Schnell-Lieferdienst wird ab dem Herbst die Kapazit�t f�r Transporte im Raumtemperaturbereich schrittweise hochgefahren. Ziel ist es, die Transportm�glichkeiten im temperaturgef�hrten Bereich zun�chst zu verdoppeln.


"Die logistischen Herausforderungen eines Netzwerks f�r aktiv temperaturgef�hrte Transporte bestehen nicht nur im Aufbau der notwendigen Immobilien f�r den Umschlag der Sendungen, sondern ebenso in der fl�chendeckenden Zustellung auf der letzten Meile", erl�utert Knoblich. Durch die Kombination unterschiedlicher Fahrzeugtypen und -ausstattungen hat trans-o-flex das Verh�ltnis von Investitionskosten, Sendungsmenge und notwendiger Fl�chendeckung f�r den Start der aktiv temperierten Transporte im Schnell-Lieferdienst optimiert. "Spezielle Thermofahrzeugen setzen wir im Linienverkehr und auf besonders stark genutzten Touren ein." Ansonsten setzt trans-o-flex auf zertifizierte, fest in Transportern installierte und aktiv temperierte Klimaboxen. "Auch hier variieren wir nochmals und nutzen je nach Bedarf unterschiedlich gro�e Boxentypen."
Die von trans-o-flex ab Oktober angebotene L�sung schaffe die Balance zwischen unterschiedlichen Anforderungen und Bed�rfnissen, erl�utert Knoblich. "Wir erf�llen die GDP-Anforderung der Temperaturstabilit�t auch �ber l�ngere Transportstrecken und Zeitr�ume, und gleichzeitig �ndert sich in den wesentlichen Abl�ufen f�r die Kunden nichts." Kunden k�nnen daher die bew�hrten Konzepte in der Apothekendirektbelieferung und in der Gro�handelsbelieferung sowohl f�r Ware in Pakete wie auch bei gro�en Palettensendungen GDP-konform weiterf�hren.

Der Erfolg der europaweit aktiven Logistikgruppe trans-o-flex basiert auf drei Service-S�ulen, deren Dienstleistungen nahtlos miteinander verkn�pft werden k�nnen: 1. Mit dem Schnell-Lieferdienst steht in Deutschland ein fl�chendeckendes Netzwerk f�r effizienten und sicheren Transport von Paketen wie Paletten (Kombifracht) zur Verf�gung. Dazu geh�ren zahlreiche Express- und Zusatzdienste, etwa Gefahrguttransporte ohne Mindermengenregelung. Gleichzeitig sichert trans-o-flex als Gesellschafter und Partner des Eurodis-Netzwerks fl�chendeckende Kombifracht-Transporte in 34 L�ndern Europas. Der Schnell-Lieferdienst hat eine Vielzahl spezialisierter Branchenl�sungen entwickelt, beispielsweise f�r die pharmazeutische Industrie oder f�r Unterhaltungs- und Haushaltselektronik. 2. In einem Spezial-Netzwerk mit aktiver Temperaturf�hrung transportiert die trans-o-flex-Tochter ThermoMed temperatursensible Waren im Bereich von 2 bis 8 und 15 bis 25 Grad Celsius f�r die pharmazeutische Industrie. Transporte mit aktiver Temperaturf�hrung bietet ThermoMed �ber das EUROTEMP-Netz ferner in 15 L�ndern Europas an. 3. Umfassende Logistik-Dienstleistungen von Lagerhaltung und Kommissionierung �ber Mehrwertdienste wie den Aufstellservice f�r Verkaufsdisplays oder Elektroger�te bis zu kundenindividuellen Transportnetzen werden unter dem Dach der Logistik-Service entwickelt und umgesetzt. Der Jahresumsatz der Gruppe, die rund 1.800 Mitarbeiter besch�ftigt, belief sich 2013 auf rund 505 Millionen Euro. trans-o-flex ist seit Juni 2008 eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der �sterreichischen Post. Mehr Informationen unter www.trans-o-flex.com.






Firma: trans-o-flex Schnell-Lieferdienst GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Weinheim
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1064289.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de