...

10.04.2014

Die Entwicklung des Telematik Awards zur h�chsten Auszeichnung der Branche

Hamburg, 10.04.2014.
In diesem Jahr findet der Telematik Award das f�nfte Mal seit der erstmaligen Verleihung im Jahr 2010 statt. Seitdem hat sich in der Themenaufteilung einiges ver�ndert, und auch der Anklang in der Branche ist gewaltig gestiegen.


Ein kurzer Blick in die Historie dieser Preisverleihung
Bei der ersten Verleihung des Telematik Awards am 27.09.2010 wurden urspr�nglich noch Technologien der Fahrzeug- und auch der Human-Telematik ausgezeichnet. Bereits ein Jahr sp�ter erfolgte die Ausgliederung der Human-Telematik; diese erhielt so eine eigene Veranstaltung und eine eigene Messeb�hne. Seitdem werden beide Awards im j�hrlichen Wechsel verliehen. Sie entwickelten sich zu den wichtigsten Auszeichnungen ihrer jeweiligen Fachgebiete der Telematik, nicht zuletzt auch durch die gro�artige Unterst�tzung starker Partner wie dem VDA, der Technischen Hochschule Wildau und der IFA Berlin sowie der jeweiligen Sponsoren.
Das geballte Interesse der Branche
Besonders gut kann man die Entwicklung des Telematik Awards aber auch an den steigenden Einreichungen festmachen. Gab es 2010 bereits 98 g�ltige Bewerbungen, wurde diese f�r eine Erstverleihung beeindruckende Zahl zum n�chsten Award f�r die Fahrzeug-Branche zwei Jahre sp�ter mit 217 g�ltigen Bewerbungen bereits mehr als verdoppelt. Welche Welle an Einreichungen 2014 bevorsteht, kann nur gemutma�t werden. Die immensen Nachfragen zur diesj�hrigen Verleihung lassen jedoch wieder einen neuen Rekord erwarten.
Die unabh�ngige Fachjury des Telematik Awards
�ber Nominierte und Gewinner des Telematik Awards entscheidet einehochkompetente Fachjury mit renommierten Mitgliedern aus Wirtschaft und Wissenschaft, Fachjournalisten, Anwendern und anderen Experten. Alle Einreichungen zum Telematik Award werden von diesen Juroren � unabh�ngig voneinander � genauestens gepr�ft. Um die zahlreichen Bewerbungen auch optimal bewerten zu k�nnen, werden die Einreichungen im Vorhinein den fachlichen St�rken der Juroren zugeordnet. Unter dem kompetenten Vorsitz der Chefjurorin, Prof. Birgit Wilkes von der Technischen Hochschule Wildau, werden alle Einreichungen kontrolliert, eingesch�tzt und bewertet.


Das vielschichtige Bewertungsverfahren
Die Fachjournalisten, Anwender und Branchenanalysten innerhalb der Jury konzentrieren sich in ihrer Bewertung nat�rlich gezielt auf das jeweilige Unternehmen, die Hintergr�nde, Vertriebsst�rken und Reputation, ganz besonders aber auf die wichtigen Fragen zum Service und Support. Im Gegenzug bewerten die Wissenschaftler innerhalb der Jury die eingereichten L�sungen und deren Wert aus technologischer Sicht. Alle Bewertungen flie�en in ein Punktesystem ein. Eine Manipulation ist also mit dieser Bewertungsmethode nahezu unm�glich. Haben mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl in der Technologie erreicht, so entschiedet nicht selten der Service und Support des Bewerbers. Sollte dann immer noch kein eindeutiger Gewinner festzustellen sein, so diskutieren die Chefjurorin, Frau Prof. Birgit Wilkes, und die Vorsitzende der Fachjury, Katharina Klischewsky, Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de, so lange, bis die besseren Argumente f�r den jeweiligen Gewinner gefunden sind. Kann auch hier keine L�sung gefunden werden, so liegt die abschlie�ende Entscheidungshoheit bei der Chefjurorin.
Der Kreis der Nominierten und Gewinner
Sind die Bewertungen abgeschlossen, werden alle Ergebnisse f�r die jeweiligen Kategorien ausgewertet und einige Wochen vor der Verleihung die nominierten Unternehmen bekanntgegeben. Diese Gruppe von Einreichern geh�rt bereits zu einem elit�ren Kreis, welcher sich von allen anderen Unternehmen absetzen konnte, und erh�lt dementsprechend auch ein exklusives Siegel, welches diesen Erfolg gegen�ber der Branche und den Nutzern klar zum Ausdruck bringt. Die vergangenen Preisverleihungen des Telematik Awards haben klar bewiesen, dass allein ein gro�er Herstellername nicht zum Erfolg f�hrt. Zwar gehen Branchengr��en oftmals als Favorit ins Rennen, jedoch gelingt es auch kleinen, aufstrebenden Unternehmen, ihre gro�en Konkurrenten beim Ranking um den Telematik Award zu �berholen. Gerade dadurch zeichnet sich die St�rke der Telematik aus � ihre Innovationskraft! Gute Ideen, umgesetzt von f�higen Unternehmern und Mitarbeitern, die mit Herzblut Neuerungen gezielt f�r Kunden entwickeln und in den Markt bringen. Innovative Telematik-L�sungen und beeindruckende Anwendungsgebiete sind letztlich die Bausteine, welche zu einem Gewinn des begehrten Awards f�hren k�nnen.
Alle Informationen zum Telematik Award 2014
Zur Meldung auf Telematik-Markt.de
http://telematik-markt.de/telematik/die-entwicklung-des-telematik-awards-zur-h%C3%B6chsten-auszeichnung-der-branche#.Uz7htfl_ubN





Firma: Telematik-Markt.de

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt: Ahrensburg
Telefon: +49 4102 20545-40


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1045251.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de