...

05.04.2014

Frankfurt Airport: Normaler Flugbetrieb nach Ende des Pilotenstreiks

Vorbereitende Ma�nahmen und fr�hzeitige
Annullierungen der Lufthansa haben gewirkt und sorgen f�r rasche
R�ckkehr zum Normalbetrieb

Nach drei Streiktagen ist das Frankfurter Luftverkehrsdrehkreuz
wieder zu einem geregelten Flugbetrieb zur�ckgekehrt. Der heutige Tag
begann mit einem erh�hten Passagieraufkommen, vergleichbar mit einem
Start in die Ferien. Eine Situation auf die sich der Frankfurter
Flughafen gut vorbereitet hatte. So konnte der Betrieb mit den
planm��ig einsetzenden Fl�gen der Lufthansa reibungslos anlaufen.

Von Mittwoch bis Freitag hatte der Arbeitskampf der
Piloten-Gewerkschaft "Vereinigung Cockpit" am Heimatstandort der
Lufthansa zu mehr als 2.000 Flugausf�llen gef�hrt. "Die fr�hzeitigen
und umfassenden Annullierungen der Lufthansa und unsere gemeinsam
getroffenen Ma�nahmen haben erfolgreich daf�r gesorgt, dass der
verbliebene Flugbetrieb insgesamt ruhig und geordnet stattfinden
konnte und sich die Auswirkungen f�r betroffene Passagiere so gering
wie m�glich darstellten", w�rdigte der Vorstandsvorsitzende der
Fraport AG, Dr. Stefan Schulte, das abgestimmte Vorgehen aller
Beteiligten.

Dank der vorausschauenden Planung und der sehr guten Versorgung
der ausgesprochen wenigen "gestrandeten" Passagiere vor Ort sowohl
mit Informationen als auch mit kostenlosen Snacks und Getr�nken sowie
allen anderen dringend ben�tigten Dingen wie Medikamenten und
Ladem�glichkeiten f�r Handys und Laptops war die Betreuung der
Passagiere in dieser schwierigen Situation stets sichergestellt. "Die
Marke Frankfurt Airport steht im Luftverkehr f�r Zuverl�ssigkeit und
Leistung auf hohem Niveau. Diesen guten Ruf gilt es zu st�rken und
weiter auszubauen. Daf�r arbeiten wir als Airport-Team jeden Tag hart
und investieren viel. Streikma�nahmen, damit einhergehende


Flugausf�lle, Bilder von im Transit festsitzenden Passagieren und
entt�uschten Urlaubern sch�digen unser Image. Kommt dies h�ufiger
vor, leidet unser �ber Jahrzehnte aufgebauter guter Ruf - aber auch
der Deutschlands insgesamt."

Schulte wiederholte daher noch einmal nachdr�cklich den Appell an
die Gewerkschaften, den Flughafen nicht bei jeder sich bietenden
Gelegenheit als �ffentlichkeitswirksames Mittel zur Durchsetzung
tariflicher Forderungen zu missbrauchen. "Einmal mehr hatte ein
Streik enorme Auswirkungen f�r einen Gro�teil unserer Passagiere zur
Folge. Wir bedauern dies sehr und danken den Betroffenen f�r ihre
Geduld und ihr Verst�ndnis. Unser besonderer Dank gilt unseren
Besch�ftigten, die in den vergangenen drei Tagen rund um die Uhr im
Einsatz waren und erneut gezeigt haben, dass wir auch in schwierigen
Zeiten gute Gastgeber f�r unsere Passagiere sein wollen und uns um
deren Belange k�mmern", hob Schulte abschlie�end hervor.



Pressekontakt:
Fraport AG
Mike Peter Schweitzer
Pressesprecher
Unternehmenskommunikation
60547 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 690-70555
m.schweitzer@fraport.de
www.fraport.de





Firma: Fraport AG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Frankfurt
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1043176.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de