Ausbau des Standorts Kaiserslautern
Nachfrage nach Autoinnenraumfiltern steigt
Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage hat Freudenberg Filtration Technologies, eine Gesch�ftsgruppe des weltweit t�tigen Technologieunternehmens Freudenberg, gestern in Kaiserslautern ein neues Logistikzentrum er�ffnet. "Dieses Neubauprojekt ist ein klares Bekenntnis zum Standort Kaiserslautern. Die damit geschaffene enge r�umliche Verkn�pfung von Produktion und Logistik tr�gt wesentlich dazu bei, die steigenden Kundenanforderungen hinsichtlich Warenverf�gbarkeit und Lieferflexibilit�t zu erf�llen", sagte Dr. J�rg Sievert, Mitglied der Gesch�ftsleitung von Freudenberg Filtration Technologies. Gemeinsam mit Dr. Klaus Weichel, Oberb�rgermeister der Stadt Kaiserslautern, Knuth Fickartz, Leiter Kfz-Filter Europa, sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden des Standort-Betriebsrats Gunter M�hlberger wurde die Multifunktionshalle eingeweiht. Der Bau entstand in Kooperation mit dem Unternehmen Skipiol Immobilien. Die Investitionssumme betr�gt rund zehn Millionen Euro.
Die neue Multifunktionshalle in Kaiserslautern hat eine Gesamtfl�che von etwa 12.000 Quadratmetern. Hier werden Filter verpackt und versandt. Rund 270 Mitarbeiter von Freudenberg Filtration Technologies produzieren in Kaiserslautern Autoinnenraumfilter der Marke micronAir, die von Automobil- und Klimaanlagenherstellern, aber auch in Werkst�tten europaweit verwendet werden. Die micronAir Innenraumfilter sch�tzen Autoinsassen vor Feinstaub, aber auch vor Pollen, Dieselru�, Bakterien, Industriest�uben und anderen lungeng�ngigen Feinstpartikeln sowie als sogenannter Kombifilter vor unangenehmen Ger�chen und gesundheitssch�dlichen Gasen wie Benzol oder Ozon. Am Standort werden auch vollsynthetische Hochleistungs-Luftfilter f�r moderne Verbrennungsmotoren gefertigt.
Mit dem neuen Logistikzentrum k�nnen Produkte noch schneller an Kunden geliefert werden. Sechs h�henverstellbare Andockstationen erm�glichen das Be- und Entladen von bis zu 45 Lastwagen pro Tag. Damit diese Menge an Fahrzeugen nicht zum Verkehrsproblem wird, verf�gt der Neubau �ber eine eigene Zufahrt.
Der europ�ische Markt f�r Innenraumfilter w�chst, weshalb Freudenberg deren Produktion seit 2008 um 30 Prozent steigerte. Zwei Drittel aller Fahrzeuge werden mit Autoinnenraumfiltern von Freudenberg Filtration Technologies ausgestattet. Den europ�ischen Markt beliefert die Gesch�ftsgruppe durch die Werke in Potvorice, Slowakei, und Kaiserslautern. Bereits im September wurde in Potvorice eine neue Multifunktionshalle in Betrieb genommen.
Freudenberg ist bereits seit 1970 in Kaiserslautern vertreten, Filter werden hier seit 2001 hergestellt. Vor Ort ist das Familienunternehmen nicht nur mit Freudenberg Filtration Technologies, sondern auch mit den Gesch�ftsgruppen Freudenberg Vliesstoffe und Helix Medical. Insgesamt sind mehr als 550 Freudenberg-Mitarbeiter in Kaiserslautern t�tig.
�ber Freudenberg Filtration Technologies
Freudenberg Filtration Technologies entwickelt und produziert als globaler Technologief�hrer in der Luft- und Fl�ssigkeitsfiltration leistungsstarke und energieeffiziente Filtrationsl�sungen. Indem sie industrielle Prozesse wirtschaftlicher gestalten, Ressourcen schonen und Menschen und Umwelt sch�tzen, tragen sie zur Steigerung der Lebensqualit�t bei. Mit den weltweiten Marken Viledon� und micronAir� bietet Freudenberg Filtration Technologies seinen Kunden innovative Filterelemente und -systeme in den Bereichen Energie und Ressourcen, Hygiene und Gesundheit, Automobil und Transport, Produktion und Geb�udetechnik sowie auf dem Gebiet hoch entwickelter Spezialanwendungen.
Im Gesch�ftsjahr 2012 erwirtschaftete Freudenberg Filtration Technologies einen Umsatz von etwa 280 Millionen Euro und besch�ftigte rund 1.530 Mitarbeiter.
Die Freudenberg Gruppe ist ein Familienunternehmen, das seinen Kunden technisch anspruchsvolle und beratungsintensive Produkte und Dienstleistungen bietet. Die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Filter, Vliesstoffe, Produkte zur Oberfl�chenbehandlung, Trennmittel und Spezialschmierstoffe, medizintechnische sowie mechatronische Produkte. Vor allem f�r mittelst�ndische Unternehmen entwickelt Freudenberg Softwarel�sungen und IT-Dienstleistungen. Unter den Markennamen vileda�, O-Cedar�, Wettex�, Gala� und SWASH� findet der Endverbraucher fortschrittliche Haushaltsprodukte von Freudenberg im Handel. Im Jahr 2012 besch�ftigte die Freudenberg Gruppe 37.453 Mitarbeiter in 57 L�ndern und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 6,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen zu Freudenberg gibt es im Internet unter www.freudenberg.de.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de