Aktueller "Trendreport Transportlogistik"
rechnet mit einer Zunahme der Frachtkosten sowohl in Deutschland als
auch in Europa und weltweit
Der Transport von G�tern wird teurer: F�r 2014 rechnen Experten
mit einem weiteren Anstieg der Frachtkosten. Dies ist das Ergebnis
des aktuellen "Trendreport Transportlogistik"*, welcher das
Diplomatic Council (DC, www.diplomatic-council.org) und der 4PL
Transportlogistikspezialist G-SCS (Global Supply Chain Solutions,
www.g-scs.com) in Auftrag gegeben haben. Demnach rechnen 64 Prozent
der befragten Experten mit einem Anstieg der Frachtkosten in
Deutschland. Die Entwicklung wird sich auch in den n�chsten Jahren
fortsetzen. Dementsprechend geht eine gro�e Mehrheit von 91 Prozent
der Befragten davon aus, dass bis 2020 die Frachtkosten in
Deutschland weiter steigen werden.
Um die steigenden Frachtkosten wirtschaftlich besser auffangen zu
k�nnen, unternehmen viele Firmen erhebliche Anstrengungen. "Es gilt,
die Logistikkosten sp�rbar und nachhaltig zu senken. Hierbei spielen
4PL-Service-Dienstleistungen eine immer wichtigere Rolle", erl�utert
Steffen Rabus, Chairman des International Logistics Forum (ILF) im
Diplomatic Council (DC) und gleichzeitig Gesch�ftsf�hrer von G-SCS.
Ein entscheidender Grund f�r Unternehmen, ihre logistische Abwicklung
in externe H�nde zu geben, ist die verst�rkte Konzentration auf ihre
Kernkompetenzen. Dementsprechend sind die 4PL-Anbieter gefordert,
ihre L�sungen den st�ndigen Ver�nderungen in der Transportlogistik
anzupassen.
Der Trendreport hat neben Deutschland auch die Entwicklung in
Europa und weltweit untersucht. Infolgedessen gehen die Experten auch
in diesen Regionen von steigenden Frachtkosten aus. F�r Europa
rechnen 64 Prozent der Experten f�r 2014 mit einer Zunahme, weltweit
sind es sogar 82 Prozent. Dieser Trend wird noch bis mindestens 2020
anhalten. F�r diesen Zeitraum prognostizieren 84 Prozent der
Befragten f�r Europa eine Zunahme der Frachtkosten, weltweit sind es
immerhin noch 80 Prozent.
* F�r den aktuellen "Trendreport Transportlogistik 2014" wurden im
Auftrag des Diplomatic Council (DC) und Global Supply Chain Solutions
(G-SCS) 100 Fach- und F�hrungskr�fte aus der Transportlogistikbranche
befragt. Die Studie wird anl�sslich der diesj�hrigen Automotive
Logistics Europe am 11. M�rz 2014 ver�ffentlicht. Interessenten
k�nnen unter Tel.: 0611 / 973150 oder E-Mail: team@euromarcom.de
bereits vorab ein Exemplar anfordern.
Das Diplomatic Council (www.diplomatic-council.org) ist ein
globaler Think Tank zur F�rderung der internationalen
V�lkerverst�ndigung und handelt gem�� der Charta der Vereinten
Nationen. Es umspannt ein Netzwerk von mehr als 4.500
Pers�nlichkeiten rund um den Globus. Als Mitglieder sind ausdr�cklich
nicht nur Diplomaten willkommen, sondern auch Pers�nlichkeiten aus
Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Sport und Politik.
Global Supply Chain Solutions (G-SCS, www.g-scs.de) ist einer der
f�hrenden Anbieter von Freight Bill Audit- und Supply Chain
Visibility-Services. Seit Beginn 2013 hat G-SCS eines der
umfangreichsten 4PL (Fourth Party Logistics) Dienstleistungs- und
Softwareportfolios auf den Markt gebracht. Das Serviceangebot, das
�ber den G-SCS Integrated Control Tower koordiniert wird, umfasst u.
a. Transportmanagement, Contract Management, und Supply
Chain-Analysen. Durch den Einsatz der ma�geschneiderten, modular
aufgebauten G-SCS-L�sungen k�nnen die Kunden ihre Logistikkosten
kontinuierlich und nachhaltig senken.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Diplomatic Council e.V., Web:
www.diplomatic-council.org
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de