ELVIS und Firmengruppe Schwarz bauen S�d-Hub in Herbrechtingen
Neuer Knotenpunkt in Herbrechtingen / Besonderer Fokus auf S�ddeutschland und S�deuropa / Gleichzeitige Be- und Entladung von bis zu sieben Lkw Das ELVIS-Netzwerk ist weiter auf Expansionskurs: Um S�d-S�d-Verkehre und Transporte aus S�d-Europa besser abzubilden baut die Kooperation in Zusammenarbeit mit der Firmengruppe Schwarz aus Herbrechtingen einen S�d-Hub f�r Teilladungen. Zuk�nftig sollen an dem Standort alle 21 ELVIS-Partner aus S�ddeutschland sowie 10 bis 15 internationale Partner abgefertigt werden. Ziel ist es weitere Sendungen im s�ddeutschen Raum zu generieren und die Verkehre mit S�deuropa zu st�rken. Operativer Start des neuen Hubs ist Anfang M�rz 2014. Vorbild f�r den s�dlichen Umschlagspunkt ist der ELVIS-Zentralhub in Kn�llwald. Betreiber und Dienstleister wird die Schwarz Logistik.
F�r Jochen Eschborn, Vorstandsvorsitzender der ELVIS AG bietet der neue Hub enormes Potenzial: "Jetzt sind wir in der Lage S�d-S�d-Verkehre und Verkehre mit S�deuropa schnell und effizient abzuwickeln." Nur etwa vier Prozent der Sendungen, die �ber den Zentral-Hub in Kn�llwald laufen seien S�d-S�d-Verkehre s�dlich der Mainlinie. "Die meisten Sendungen gehen an der Kooperation vorbei, hier besteht gro�es Wachstumspotenzial", sagt Eschborn.
In der ersten Phase werden die 21 ELVIS-Partner aus S�ddeutschland an den Hub angeschlossen. Kalkuliert wird mit bis zu 40 Paletten pro Partner und Nacht sowie einer Tonnage von 400 Tonnen. In einer zweiten Phase werden dann die bis zu 15 internationalen Partner integriert. Laut Jochen Eschborn ist nicht davon auszugehen, dass sich durch den neuen S�d-Hub das Aufkommen im Zentral-Hub Kn�llwald reduziert. Der neue Umschlagplatz hat das Ziel weitere Sendungen im s�ddeutschen Raum zu generieren und die Verkehre mit S�deuropa zu st�rken. Gleichzeitig fungiert Herbrechtingen als Europahub f�r Verkehre mit den �stlichen und s�dlichen Nachbarstaaten.
Hub erf�llt alle ELVIS-Anforderungen Bauherr der insgesamt 18.000 Quadratmeter gro�en Logistikhalle ist die Firmengruppe Schwarz. "Ein sch�ner Zufall, die Firmengruppe Schwarz, unser langj�hriger Kooperationspartner und Gesellschafter wollte sich vergr��ern und unsere Ladungskooperation suchte einen Standort nahe Aalen", sagt Eschborn. In der Halle sind 4.500 Quadratmeter f�r ELVIS reserviert. Dieser Bereich entspricht den besonderen Anforderungen des Netzwerkes: Durch das s�ulenfreie Konzept und die 10 Meter gro�en Tore k�nnen bis zu sieben Lkw auf zwei Spuren gleichzeitig be- und entladen werden. Auch die Bodenplatte entspricht den besonderen Anforderungen und ist f�r das Handling von Gefahrgut geeignet. Das Personal f�r den Betrieb des ELVIS-Hubs stellt die Firmengruppe Schwarz.
Weiteres Wachstum m�glich
"Der neue Hub ist f�r uns ein Pilotprojekt, um die M�glichkeiten f�r einen West- und Nord-Hub auszuloten", sagt Eschborn. Auch sei ein Wachstum in weiteren europ�ischen L�ndern, neben �sterreich und der Schweiz, nicht ausgeschlossen. F�r Eschborn ist der Zentral-Hub in Kn�llwald das beste Beispiel f�r den wachsenden Bedarf: Jede Nacht wird das Depot von 85 Partnern mit bis zu 120 Lkw angesteuert. Dabei werden 2.500 Paletten mit einem Gewicht von 1.500 Tonnen umgeschlagen.
Hochaufl�sendes Fotomaterial finden Sie unter: http://pressefotos.sputnik-agentur.de/#/album/1b339p
Weitere Informationen unter: www.elvis-ag.com
Die ELVIS AG (Europ�ischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure) ist das gr��te Transportnetz Europas - und mit mehr als 100 Partnern an 176 Standorten in 20 L�ndern ein internationales LKW-Komplettladungsnetzwerk. Gegr�ndet im Jahr 2006 verf�gt die ELVIS AG �ber eine Flotte von �ber 12.000 LKW, welche pro Monat rund 6 Millionen Tonnen Ladung bewegen. Neben dem Full Load Network und dem Volume Load Network mit �ber 2.500 Jumbo-Z�gen, tr�gt auch das Teilladungssystem der ELVIS AG zu dieser Zahl bei. Es ist das erste Part Load Network Deutschlands, das Teilladungen wirtschaftlich, termingerecht und ohne aufwendige Ladungskombinationen innerhalb Deutschlands und dem benachbarten Ausland bef�rdert. Die Flottensteuerung wird zentral �ber die Hauptdisposition im bayerischen Alzenau gesteuert und garantiert durch das fl�chendeckende Partnernetzwerk eine europaweite Laderaumsicherheit.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de