Select Catering Berlin: Food-Scouting auf der Internationalen Gr�nen Woche 2014
Diesj�hriges Motto der Gr�nen Woche: Bring Deinen Gaumen um den Verstand (NL/7771718676) Vom 17. bis 26. Januar 2014 �ffnet die Internationale Gr�ne Woche Berlin wieder ihre T�ren f�r Fachleute und interessiertes Publikum. In Halle 6 wird die Gr�ne Woche tats�chlich richtig gr�n eine Halle speziell f�r BIO-Produkte.
Vom 17. bis 26. Januar 2014 �ffnet die Internationale Gr�ne Woche Berlin wieder ihre T�ren f�r Fachleute und interessiertes Publikum. In Halle 6 wird die Gr�ne Woche tats�chlich richtig gr�n eine Halle speziell f�r BIO-Produkte. Auf der europaweit beachteten Landwirtschaftsausstellung geht es nicht nur um Nahrungsmittel und Tierhaltung, die BIO-Wertsch�pfungskette wird ebenso im Mittelpunkt wie �kologische Ideen, denn Bio-Produkte nehmen in den Regalen der Superm�rkte und in den T�pfen und K�pfen der Menschen einen immer gr��eren Platz ein. In Halle 1.2 wird gezeigt, was Mehr Platz f�r Leben konkret bedeutet. Gro� und Klein k�nnen mit ihren eigenen H�nden, Augen und Ohren erleben, was Bio ausmacht. Noch mehr Bio live kann man auf der Hallen-B�hne erleben. Ein spannendes Programm und Sch�lerspecials warten auf den Applaus der Besucher.
F�r Food-Scout Oliver Theissen von www.select-catering.de ist die Berliner Landwirtschafts- und Nahrungsmittelmesse ein Pflichttermin. Es ist erst wenige Jahre her, das war die Internationale Gr�ne Woche, wie sie korrekt hei�t, bei vielen Gourmets und Branchen-Scouts als langweilige Fressmeile verschrien. Dieser Begriff wurde im Wesentlichen von einer breiten Berliner Besucherschicht gepr�gt, die meinte, sich das Eintrittsgeld in Form von Nahrungsmitteln an den Probierst�nden zur�ckholen zu m�ssen. Gedr�ngel inklusive. Auch haben regelm��ige Lebensmittel-Skandale, nicht artgerechte Tierhaltung und �berfrachtete Landes-Pavillons mit halben W�ldern an Katalogen den Besucherzahlen sicher nicht gen�tzt. Ein neues Veranstaltungskonzept mit gelungener Au�endarstellung sowie die Hinzunahme der BIOLAND-Verb�nde sorgen mittlerweile f�r einen positiven Trend.
F�rs BIO-Catering besonders interessant: regionale BIO-Anbieter aus Brandenburg
Ganz ehrlich gesagt, gehe ich auf die Gr�ne Woche um gezielt, regionale BIO-Anbieter aus dem Berliner Umland und Brandenburg kennenzulernen, die auf der Messe f�r ihre neuen BIO-Produkte ein �berdurchschnittliches Interesse erzielen. Das Berliner BIO Catering www.select-catering.de wiederum sieht sich beim Einkauf dem Prinzip der Regionalit�t verpflichtet. Wem n�tzt BIO-Obst, das erst um die halbe Welt geflogen wurde? Stattdessen bin ich eher auf der Suche nach einheimischen Produkten, die man jahreszeitlich in der K�che geschickt in Szene setzen kann. soll keiner sagen, BIO sei langweilig.
Innovativer Aussteller: Mobiler H�hnerst�lle als Alternative zur Massenstallhaltung
F�r mich jetzt schon die innovativste Ausstellerin ist Iris Weiland mit ihrem Konzept des H�hnchenmobils, einer Art mobiler H�hnerstall ein Stallbau, der den Bildern von pickenden, bewegungsarmen Mast-Hybriden in riesigen St�llen zusammengepfercht endlich ein Ende machen k�nnte. Das H�hnchenmobil ist ein voll mobiler H�hnerstall f�r die H�hnchenmast von rd. 450 Tieren je Durchgang (gem. Biolandrichtlinien). Er wird auf der Wiese autark betrieben, d. h. ohne Verlegen von Zuleitungen.
Die Futter- und Wasserbevorratung wird einmal w�chentlich bef�llt; im gleichen Turnus wird auch das Mistband abgedreht, �ber das rd. 70 % des H�hnermistes erfasst werden, die mittels Frontlader zur Lagerung oder sonstigen Verwendung abtransportiert werden k�nnen. Der Stall auf R�dern f�hrt jede Woche der Schlammbildung und der Parasitenanreicherung einfach davon. Der stallnahe Bereich bleibt somit gr�n und die ausgeschiedenen N�hrstoffe sind guter D�nger und keine Quellen von Krankheiten. Auch die hohe Transparenz der H�hnchenmast im H�hnchenmobil erm�glicht den Kunden permanenten Einblick in die Tierhaltung. Diese Transparenz tr�gt wesentlich dazu bei, dass die Kunden nachvollziehen k�nnen, wie gute H�hnerhaltung aussieht und dass gute Fleischqualit�t auch ihren Preis hat. Realisiert werden bislang mit dem H�hnchenmobil in der Direktvermarktung Erl�se von bis zu 14,90 /kg f�r ganze H�hnchen.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de