...

30.10.2013

ADAC Postbus ab 1. November im bundesweiten Linienverkehr / Start auf fünf Strecken / Erste barrierefreie Fernbusse mit Infotainment-Angebot / Erstausgabe von "Mein Bus" - das neue ADAC Postbus Magazin

Nach mehrwöchigem Pilotbetrieb wird es für
den ADAC Postbus jetzt ernst: Ab Freitag, 1. November, verkehrt der
"Bus für Deutschland" mehrmals täglich auf zunächst fünf Strecken und
zwischen 24 Städten. Mit an Bord haben die über 60 Fernbusse bei
ihren Jungfernfahrten eine extra für das neue Busprojekt produzierte
100-seitige Erstausgabe von "Mein Bus" - das neue ADAC Postbus
Magazin. In einer Auflage von insgesamt 150 000 Exemplaren erscheint
die Zeitschrift künftig regelmäßig und bietet neben kurzweiligen
Berichten und Reportagen rund um das Thema Reisen auch einen
umfangreichen Service- und Ratgeberteil.

Angeboten werden zum Start folgende Strecken:

- Köln - Frankfurt/Main - München
(Variante A mit Halt in Bonn, Mannheim, Karlsruhe, Stuttgart und
Augsburg)
(Variante B mit Halt in Würzburg und Nürnberg)
- Bremen - Hamburg - Berlin
- Köln - Dortmund - Hannover - Berlin (mit Halt in Düsseldorf,
Duisburg, Essen, Bochum, Bielefeld, Braunschweig und Magdeburg)
- Berlin - Dresden - Leipzig
- Berlin - Leipzig

Die hochmodernen ADAC Postbusse wurden am Montag auf dem ADAC
Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich an zehn mittelständische
Bus-Partnerunternehmen übergeben - verbunden mit einem Schulungs- und
Qualifizierungsprogramm sowie einem Fahrsicherheitstraining. Die
Busse der Hersteller Scania und Van Hool verfügen über neueste
Sicherheitstechnologien wie Abstandsregelautomatik, Spurhaltesysteme,
Reifendruckkontrolle und elektronische Bremssysteme. Die Busse von
Van Hool sind bereits als erste Fernbusse Deutschlands
behindertengerecht und barrierefrei ausgestattet. Außerdem verfügen
die Sitzplätze in den neuen ADAC Postbussen über Drei-Punkt-Gurte,
womit beispielsweise auch ein sicherer Transport von Kleinkindern in


Kindersitzen möglich gemacht wird.

Neben der Sicherheit wird in den klimatisierten Fernbussen auch
der Komfort groß geschrieben: Die Fahrzeuge verfügen über bequeme,
einrückbare Sitze mit großer Beinfreiheit (80 cm Sitzplatzabstand)
und Stromanschluss in jeder Sitzreihe. Als erster europäischer
Fernlinienbus bietet der ADAC Postbus zudem ein von Lufthansa Systems
entwickeltes Infotainment-Angebot. Passagiere können mit ihren Tablet
PCs, Smartphones oder Laptops über ein kostenfreies WLAN online gehen
sowie aus einem Mediacenter aktuelle Filme, TV-Serien, Shows,
Dokumentationen, Nachrichtensendungen oder Hörbücher auswählen.
Snacks und Getränke sind in allen Bussen erhältlich. An den
Haltestellen stehen zudem zusätzliche Servicekräfte bereit, um ein
schnelles, reibungsloses Ein- und Aussteigen zu gewährleisten.

Informationen zur Reise mit dem ADAC Postbus erhalten Fahrgäste
per SMS, E-Mail oder online über die Website www.adac-postbus.de .
Dort können Fahrten ebenso einfach gebucht werden wie in mehr als 5
000 Postfilialen und 178 ADAC Geschäftsstellen. Telefonisch buchen
können Fahrgäste über den Kundenservice (Tel. 0228/ 9727 2797).
Möglich ist der Ticketkauf auch direkt beim Busfahrer.



Pressekontakt:
ADAC:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Jochen Oesterle
Tel.: +49(0)89/7676-3474
e-Mail: Jochen.Oesterle@adac.de

Deutsche Post DHL
Media Relations
Alexander Edenhofer
pressestelle@deutschepost.de
Internet: www.dp-dhl.de/presse





Firma: ADAC

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Bonn/München
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews971896.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de