...

11.09.2013

TIMBERFARM - ausgezeichnet positioniert

Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass die TIMBERFARM Kautschukplantagen in Panama hervorragend positioniert sind, um von den aktuellen und künftigen Entwicklungen der Kautschukindustrie profitieren zu können. Wie bereits mehrfach aufgezeigt, befindet sich die Kautschukbranche am Anfang einer neuen Aufbruchphase. Eine noch nie dagewesene Anzahl von Menschen wird in den kommenden Dekaden in die Mittelschicht aufsteigen und sich dann den Traum vom eigenen Auto erfüllen können. Die Nachfrage nach Kautschuk wird dort, wo diese Entwicklungen stattfinden werden, enorm zulegen. Das Problem ist allerdings, dass die Regionen, für welche diese Entwicklungen erwartet werden, wie z.B. Asien (vor allem China und Indien), Lateinamerika (z.B. Brasilien oder Mexiko) oder Teile Afrikas, auch die größten Kautschukproduzenten sind. Die Erfahrung zeigt, dass der in diesen Regionen produzierte Kautschuk auch primär von diesen Regionen absorbiert wird.

In diesem Zusammenhang sind die folgenden Zahlen und Fakten besonders interessant:

- alle Länder Lateinamerikas, außer Guatemala, müssen Kautschuk importieren, um ihren Bedarf zu decken, unabhängig davon, ob sie Kautschuk produzieren oder nicht. Z. B. verbraucht Brasilien jährlich 300’000 Tonnen, produziert aber gerade mal 100’000 Tonnen.

- der gesamte, auf dem amerikanischen Kontinent anfallende Kautschukverbrauch beläuft sich auf rund 1.7 Mio Tonnen. Gleichzeitig beträgt die Kautschukproduktion - vor allem in den lateinamerikanischen Ländern - nur 300’000 Tonnen. Rund 1.4 Mio Tonnen werden importiert. 1 Mio. Tonnen alleine von den USA.

Vor dem Hintergrund der sich entwickelnden globalen Kautschuksituation rechnen Experten mit Lieferengpässen in Richtung Nordamerika und auch Europa sowie einem steigenden Kautschukpreis.

Beim Kautschukpreis ist außerdem zu beachten, dass der Import von Naturkautschuk aus den südostasiatischen Produktionshochburgen Thailand, Malaysia und Indonesien infolge der langen Transportwege um bis zu 10 % teurer ausfallen kann, was die Erfahrung bereits gezegt hat. Diese wirtschaftlichen Nachteile werden zusätzlich durch die Tatsache verschärft, dass immer mehr europäische und amerikanische Konsumenten besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legen und deshalb so langen Transportwegen immer kritischer gegenüberstehen. Immerhin ist ein Containerschiff, welches beispielsweise Naturkautschuk von Asien nach Europa bringt, bis zu 20 Tage unterwegs und verbraucht pro Tag bis zu 200 Tonnen Dieseltreibstoff.



Die TIMBERFARM Kautschukproduktion in Panama ist unter Einbezug der ökonomischen und ökologischen Fakten den meisten anderen Produktionsstandorten weit überlegen. Egal ob der TIMBERFARM Kautschuk lokal verbraucht wird - Panama ist ein reines Importland - oder ob er nach Nordamerika oder Europa verschifft wird.






Firma: Timberfarm GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernd Roth
Stadt: Düsseldorf
Telefon: 0211/64958100


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews942565.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de