...

15.08.2013

Bekasteel - die erstaunliche Edelstahlauskleidung hat''s in sich

Das hoch flexible Bodenabdichtungssystem aus Edelstahl für den Einsatz in thermisch, chemisch und mechanisch hoch belasteten Bereichen Siershahn, 15. August 2013
STEULER-KCH hat ihrem Portfolio an hoch flexiblen, praxisgerechten Auskleidungssystemen ein weiteres Produkt hinzugefügt: BEKASTEEL. Es besteht aus Edelstahl und ist für den Einsatz in thermisch, chemisch und mechanisch hoch belasteten Bereichen hervorragend geeignet. Zahlreiche Einsatzgebiete finden sich bei Entlade- und Auffangtassen sowie zum sicheren Schutz von Lagerbecken, Auffanggruben und Kanälen. Auch für die Sanierung bestehender Bauwerke stellt es eine vergleichsweise preiswerte Lösung dar: Die Einzelelemente werden werkseitig vorgefertigt, dies verkürzt die nötigen Stillstandszeiten erheblich. Die bisher erreichten Standzeiten sind enorm. Für Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen (LAU-Anlagen) wassergefährdender Stoffe ist eine Zulassung beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) beantragt.
Die üblicherweise drei Millimeter starken Edelstahlplatten sind in zahlreichen Versionen sowohl mit glatter und antiadhäsiver als auch rutschfester Oberfläche in quadratischer oder rechteckiger Form lieferbar. Auf ihrer Rückseite stellen 48 Zugbolzen pro Quadratmeter die Verbindung zum Untergrund her. Auch hohe Temperaturschwankungen und kurzzeitige Spitzen bis 160 Grad Celsius verkraftet das System problemlos. Die einzelnen Platten werden durch Schweißnähte nach dem WIG- / MIG-Verfahren miteinander verbunden. Auch eine Ausführung mit dauerelastischen Fugen ist möglich.
Darunter greifen die Zugbolzen in einen Epoxidestrich ein, der mit dem Estrich des Bauwerkes verklebt ist. An den Schweißnähten sind Verbundanker aus Edelstahl verschweißt, die entsprechend den bautechnischen Vorgaben in den Betonuntergrund reichen.
Eine Anbringung an Wänden und an der Decke eines Raumes ist problemlos möglich. Risse im Untergrund überbrückt das System zuverlässig. Dichtigkeitsprüfungen wie beispielsweise das Farbeindring-Verfahren erfolgen nach den einschlägigen Vorschriften. Die elektrostatische Ableitfähigkeit lässt auch den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zu.


Bei einer dreispurigen Tankreinigungsanlage für Silotankwagen der Alfred Talke GmbH & Co. KG in Stade wurden seit Inbetriebnahme der Auskleidung vor rund zwölf Jahren über 100.000 Fahrzeugtanks gereinigt. Die letzte der alle fünf Jahre vorgeschriebenen Prüfungen fand Anfang dieses Jahres statt. Sie ergab einen notwendigen Austausch eines Auskleidungstückes von lediglich 80 mal 80 Zentimetern sowie die Nacharbeit von einigen Schweißnähten in der integrierten Ablaufrinne.
Eine ebensolche Prüfung bei DuPont in Hamm-Uentrop betraf eine Verladefläche für flüssige Chemikalien im Freien von mehr als 1.000 Quadratmetern. Nach über zwölf Jahren hoher mechanischer Beanspruchung durch die Tanklastwagen und hohe thermische Belastung durch die Witterungsverhältnisse wurden im April dieses Jahres keinerlei Schäden festgestellt.






Firma: Steuler Services GmbH&Co. KG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Neubauer
Stadt: Höhr-Grenzhausen
Telefon: 02624 - 13 - 220


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews927581.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de