...

15.07.2013

KEP-Markt weiterhin ein Wachstumsmarkt

Paketdienste profitieren durch Online-Handel Es überrascht nicht: Der Umsatz ist im KEP-Markt 2012 um 2,4 Prozent gewachsen auf nunmehr 18,2 Mrd. Euro und somit stärker als das Bruttoinlandsprodukt; die Sendungsmenge ist sogar um 4 Prozent gewachsen auf nunmehr 2,55 Mrd. Sendungen. Das ergibt die jüngste Kurzstudie der MRU GmbH im Auftrag des BdKEP.
Treibender Faktor ist hierbei der Distanzhandel. Zum ersten Mal konnten Zahlen des Bundeverbandes des Deutschen Versandhandels (bvh) von der MRU genutzt werden, die aufzeigen, dass die BtoC-Zustellung mittlerweile fast 50 Prozent aller Paketlieferungen ausmacht. Gleichzeitig stellt sich heraus, dass inzwischen der Retourenanteil (CtoB) mit 7 Prozent den Anteil des Privatversandes übersteigt (CtoC = 6 Prozent).
Es ist daher davon auszugehen, dass in Zukunft mehr und mehr der Konsument bestimmt, wie ein Versand zu erfolgen hat. Dazu wird gehören, dass der Extraprofit des Versandhandels durch überhöhte Versandkosten, die dem Konsumenten berechnet werden, beendet wird. Der Onlinehandel sollte wie der stationäre Handel nur noch Endpreise anzeigen und keine Versandkosten, um Wettbewerbsverzerrungen zu beenden. So jedenfalls eine Forderung des BdKEP an die EU, dieses im Rahmen des Grünbuches umzusetzen.
Das inzwischen große Segment des Distanzhandels begründet auch, warum Kurierdienste, die stark BtoB orientiert sind, kein Wachstum erzielen, weder Umsatz- noch Sendungsbezogen. Dabei zeigen ausländische Beispiele dass Regionallieferungen an Verbraucher eine große Zukunft haben. Regional wird vom Konsumenten nicht nur eine Same-Day-Belieferung erwartet, sondern eine Lieferung innerhalb weniger Stunden, die von Paketdiensten nicht angeboten werden kann, aber eine Domäne der Stadtkurierdienste wäre.
?Die Marktstudie ergibt mal wieder reichlich Aufschluss über die Vielfältigkeit des KEP-Marktes und zeigt vor allem, dass niemandem gedient ist, ihn nach eigenen Vorstellungen zurecht zu stutzen, wie bei anderen Studien häufig geschehen?, so Rudolf Pfeiffer, der Vorsitzende des BdKEP. ? Das digitale Zeitalter krempelt auch den Warenversand erheblich um und nicht nur den Dokumentenversand.?



Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste - einschließlich der Postagenturen - und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 28 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten.






Firma: Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Berlin
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews909620.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de