...

25.06.2013

CeMAT-Leitthema: Smart - Integrated - Efficient - Starkes internationales Wachstum - transport logistic@CeMAT - Hafenlogistik wird weiter ausgebaut (BILD)


Unter dem Motto "Smart - Integrated - Efficient" wird im kommenden
Jahr die CeMAT, die Weltleitmesse der Intralogistik, vom 19. bis zum
23. Mai in Hannover ausgerichtet. "Die Intralogistik ist Enabler
effizienter Logistikprozesse und setzt dabei immer stärker auf
moderne Informations- und Kommunikationstechnologien", sagt Dr.
Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG. "Die
Branche ist auch rund um Industrie 4.0 und das Internet der Dinge
wesentlicher Treiber", ergänzt Gruchow. Damit werden physikalische
Welt und virtuelle Welt des Internets zusammengeführt. Diese
Vernetzung trägt dazu bei, Material und Teilebewegungen transparent
zu machen und bildet damit die Grundlage für die dynamische Steuerung
logistischer Prozesse.

"Als Weltleitmesse bietet die CeMAT der Branche eine international
einzigartige Plattform. Dort werden alle relevanten Trends rund um
die Intralogistik präsentiert und diskutiert. In diesem Jahr wird die
zunehmende Digitalisierung auf der CeMAT 2014 deutlich spürbar sein.
,Smart - Integrated - Efficient'' beschreibt die intelligente
Steuerung integrierter Logistikketten über den gesamten
Wertschöpfungsprozess hinweg und trägt damit der Entwicklung hin zu
einer zunehmend vernetzten Welt Rechnung", erläutert Gruchow.

"Dafür braucht es eine sichere und zuverlässige Technik: komplette
Systeme und intralogistische Produkte, aber auch Prozessoren,
Bedienelemente, Software, Steuerungen und vieles mehr", ergänzt Dr.
Christoph Beumer, Vorsitzender des CeMAT-Präsidiums und
Geschäftsführender Gesellschafter der BEUMER Group GmbH & Co. KG.
Dies sei ein Markt mit enormem Potenzial, ist er überzeugt. Das macht
deutlich: "Intralogistik ist zunehmend ein Software- und
Prozessthema. Und hier legen die Innovationen ein ziemliches Tempo
vor. Umso mehr begrüßen wir den wichtigen Wechsel der CeMAT in den


Zwei-Jahres-Rhythmus, um einer internationalen Kundschaft diese
Innovationen immer zeitnah vorstellen zu können."

CeMAT wächst international

Die Aussteller der CeMAT 2014 präsentieren ihre Produkte auf einer
Bruttoausstellungsfläche von rund 160 000 Quadratmetern in fünf
Technologiebereichen: Move & Lift, Store & Load, Pick & Pack,
Logistics IT und Manage & Service. Bereits heute zeichnet sich ein
internationales Wachstum der CeMAT ab. Mit starken
Länderpräsentationen aus Italien, Frankreich, Großbritannien, den
Niederlanden, Schweden und Spanien zeigen europäische Hersteller
neben den deutschen Unternehmen ihre Intralogistikkompetenz. Darüber
hinaus verzeichnet die CeMAT bedeutendes Wachstum aus den
BRIC-Staaten und den USA. "Unsere internationale Strategie geht auf,
und wir stärken mit unseren CeMAT-Veranstaltungen im Ausland die
CeMAT in Hannover. Somit wird die Weltleitmesse der Intralogistik der
Branche im Mai kommenden Jahres erneut eine internationale Bühne mit
Geschäftskontakten aus aller Welt bieten", ergänzt Gruchow.

transport logistic auf der CeMAT

Nach dem erfolgreichen Start der Kooperation zwischen der CeMAT
und der transport logistic in München wird die Zusammenarbeit im
kommenden Jahr in Hannover fortgesetzt. Auf einem Gemeinschaftsstand
in der Halle 27 haben Logistikdienstleister die Möglichkeit, ihre
Angebote dem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. "Damit
bilden wir erstmals die gesamte logistische Wertschöpfungskette auf
der CeMAT ab und bieten unseren Besuchern ein attraktives
zusätzliches Angebot", erläutert Gruchow. Der Ausstellungsbereich
transport logistic@CeMAT wird im Ausstellungsbereich Manage & Service
organisiert und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Bereichen
Finanzierung, Logistikimmobilien und -standorte.

Hafenlogistik wird ausgebaut

Das Thema Hafenlogistik wird auf der CeMAT weiter ausgebaut.
Innovative Technologien und leistungsfähigere Steuerungssoftware
spielen für die See- und Binnenterminals eine wichtige Rolle, um das
wachsende Umschlagvolumen bewältigen zu können. Als Ergänzung zum
Ausstellungsschwerpunkt Hafenlogistik wird die Deutsche Messe AG auch
im Rahmen der CeMAT das Hafenforum organisieren. "Mit diesem Format
bringen wir alljährlich an unterschiedlichen Standorten Experten aus
der Hafenwirtschaft zusammen, um die aktuellen Herausforderungen der
Branche zu diskutieren", sagt Gruchow.

Sonderschau Innovative Logistiklösungen

Die neue Sonderschau Innovative Logistiklösungen zeigt, wie
komplexe Logistikprozesse im Produktionsumfeld funktionieren. In
Live-Demonstrationen werden alle Abläufe des Material- und
Informationsflusses eins zu eins abgebildet. Dabei wird die
Logistikkette in fünf Bereiche geteilt. Im Bereich Transportlogistik
wird die Logistikkette am Beispiel der Verladung eines Containers
gezeigt. Im Bereich Wareneingang und Entladetechnik geht es um
Warenidentifizierung und automatische Depalletierung. Der Bereich
Fördertechnik zeigt, wie Ware mittels innovativer Lagertechnik
schnell, flexibel und effizient platziert wird. Es folgen der Bereich
Kleinteile kommissionieren und verpacken sowie die Verladetechnik.

CeMAT-Foren begleiten die Messe

Mit unterschiedlichen Partnern organisiert die Deutsche Messe AG
zur CeMAT 2014 drei Foren zu relevanten Branchenthemen. In der Halle
27 geht es vornehmlich um Hafen- und Transportlogistik sowie
spezielle Anforderungen für die Chemiebranche. In der Halle 13 dreht
sich alles um die Themen Handel und Lagerhaltung, und im Forum in der
Halle 12 stehen die Themen Logistik-IT, Produktionslogistik sowie
Aus- und Weiterbildung im Mittelpunkt.



Ansprechpartnerin für die Redaktion:

Brigitte Mahnken
Tel.: +49 511 89-31024
E-Mail: brigitte.mahnken@messe.de

Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.cemat.de/presseservice





Firma: Deutsche Messe AG Hannover cm13-hh-13-1477377-original.jpg

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Hannover
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews897628.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de