...

03.04.2013

2012: Erstmalsüber 11 Milliarden Fahrgäste bei Bussen und Bahnen

Im Jahr 2012 fuhren in Deutschland erstmals mehr
als 11,0 Milliarden Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen.
Damit nutzten durchschnittlich rund 30 Millionen Fahrgäste pro Tag
die Angebote im Linienverkehr. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) aufgrund vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, nahm die
Zahl der Fahrgäste gegenüber 2011 um 0,7 % zu.

Vergleichbare Daten liegen ab dem Jahr 2004 vor. Seitdem ist die
Zahl der Fahrgäste im Linienverkehr kontinuierlich angestiegen:
Damals wurden rund 10,1 Milliarden Fahrgäste transportiert, bis 2012
erhöhte sich ihre Zahl um insgesamt 935 Millionen Fahrgäste (+ 9,3
%). Besonders starke Zuwächse gab es in diesem Zeitraum vor allem
beim Eisenbahnnahverkehr (+ 25 %).

Im Jahr 2012 beförderten die Unternehmen im Nahverkehr 10,9
Milliarden Fahrgäste, das waren 0,6 % mehr als im Jahr 2011. Dabei
legte insbesondere der Eisenbahnnahverkehr zu: 2,4 Milliarden
Fahrgäste nutzten Eisenbahnen und S-Bahnen (+ 2,1 %). Mit Straßen-,
Stadt- und U-Bahnen fuhren 3,8 Milliarden Fahrgäste (+ 0,7 %). Im
Busverkehr blieben dagegen die Fahrgastzahlen mit 5,3 Milliarden
konstant.

Im Fernverkehr stieg im Jahr 2012 die Zahl der Fahrgäste im
Vergleich zum Vorjahr um 4,9 % auf 134 Millionen. Rund 131 Millionen
Reisende fuhren mit Eisenbahnen (+ 4,9 %) und gut 2 Millionen
Reisende mit Omnibussen (+ 6,5 %). Die Liberalisierung des
Omnibuslinienfernverkehrs dürfte sich ab 2013 auf die
Fahrgastentwicklung auswirken.

Methodischer Hinweis:

Die Angaben stammen von den rund 900 größeren Unternehmen im
Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen und im Linienfernverkehr mit
Bussen, die mindestens 250 000 Fahrgäste im Jahr beförderten, sowie
von allen Unternehmen mit Eisenbahnfernverkehr. Im Nahverkehr werden
Fahrgäste, die während einer Fahrt zwischen den Verkehrsmitteln eines


Unternehmens umsteigen, in die Gesamtzahl nur einmal einbezogen, in
die nach Verkehrsmitteln untergliederten Angaben jedoch mehrmals.

Basisdaten und lange Zeitreihen zum Personenverkehr mit Bussen und
Bahnen sind über die Tabelle Beförderte Personen,
Beförderungsleistung (46100-0005) in der Datenbank GENESIS-Online
abrufbar.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Bernd Reichel, Telefon: (0611) 75-2848, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de





Firma: Statistisches Bundesamt

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Wiesbaden
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews845581.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de