...

04.02.2013

DEKRA Aviation Tage 2013: Logistic Training Center GmbH berät zum Thema "Bekannter Versender"

Voraussichtlich am 25. März 2013 treten neue EU-Regelungen in Kraft, die im Bereich der Luftfrachtindustrie für zahlreicheÄnderungen der bisherigen Abläufe sorgen -über das genaue Datum berät aktuell die EU-Kommission, denn eventuell verschiebt sich der Termin auf den 29. April 2013. Am 5. und 6. März trifft sich die Branche bei den"DEKRA Aviation Tagen 2013"in Hamburg, um den aktuellen Stand der Dinge zu beleuchten. Mit dabei ist auch die Logistic Training Center GmbH, die durch Schulungen, Beratung und Prozessbegleitung Unternehmen effektiv für die Umsetzung der neuen Vorschriften fit macht. Die gesamte Luftfrachtindustrie steht aktuell vor großen Herausforderungen, denn zum voraussichtlich 25. März 2013 endet unwiderruflich die Übergangsfrist in Bezug auf die neue EU-Verordnung VO(EG) Nr. 2320/2002. Diese soll größtmögliche Sicherheit im Bereich der Luftfrachtindustrie garantieren - eine direkte Reaktion der EU auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 und die Anschlagsversuche aus dem Jemen im Jahr 2010. Luftfracht wird in Zukunft noch strenger kontrolliert, und Unternehmen müssen sich auf deutlich höhere Sicherheitsanforderungen einstellen. Dazu gehört, dass alle Unternehmen, die in Zukunft weiterhin schnell und reibungslos ihre Fracht versenden wollen, beim Luftfahrt-Bundesamt einen Antrag auf Zulassung als behördlich anerkannter Bekannter Versender (http://www.bekannter-versender-2013.de/haeufig-gestellte-fragen-faq.html) stellen müssen - auch diejenigen Unternehmen, die diesen Status in der Vergangenheit hatten, denn alle alten Zulassungen verlieren ab dem finalen Stichtag ihre Gültigkeit. Wer die Zulassung erhalten hat, dessen Ware gilt fortan als "sicher". Alle anderen Unternehmen müssen mit erheblichen Sicherheitskontrollen rechnen - entweder durch einen Reglementierten Beauftragten, oder direkt am Flughafen vor der Verladung der Fracht. Verbunden mit diesen Kontrollen ist ein sehr hohes Risiko auf Frachtverzögerungen und damit einhergehend gesteigerte Kosten und eventuelle Qualitätsverluste - denn die aktuellen Kapazitäten werden für die Masse an zu erwartender "unsicherer" Fracht bei weitem nicht ausreichen.



Die brisante Situation hält derzeit die gesamte Branche in Aufruhr. Kurz vor dem zentralen Stichtag treffen sich deshalb Vertreter aus Industrie und Wirtschaft am 5. und 6. März bei den DEKRA Aviation Tagen 2013 in Hamburg. In Workshops, Beratungen und Gesprächsrunden werden u. a. Vertreter von Behörden und Flughäfen, Luftfahrtunternehmen sowie Unternehmen mit und ohne Zulassung über Ihre Erfahrungen und den aktuellen Stand der Dinge diskutieren. Auch die Logistic Training Center GmbH (http://www.logistic-training-center.com/) aus Neu-Isenburg am Frankfurter Flughafen wird bei der Veranstaltung vertreten sein und ihr Leistungsangebot rund um das Thema "Bekannter Versender" präsentieren. Die Geschäftsführerin Elke Wasser fasst die brenzlige Situation zusammen: "Zulassung oder nicht - diese Frage stellt sich derzeit vielen Unternehmen. Ohne Zulassung winken hohe Kosten und Verzögerungen durch gesteigerte Sicherheitskontrollen - doch natürlich ist auch der Zulassungsprozess mit einigen Hürden verbunden, was viel zu viele Unternehmen zurückschrecken hat lassen. Das größte Problem ist und bleibt hier der Informationsdschungel, denn angesichts der komplizierten Auflagen und Verordnungen ist ohne Branchen-Know-how fasst kein Durchblick mehr möglich."

Um dieses Problem zu lösen, hat die Logistic Training Center GmbH z. B. das Informationsportal http://www.bekannter-versender-2013.de ins Leben gerufen, das alle relevanten Fakten und Hintergründe zum Thema zusammenfasst. Ausführlich werden die zugrunde liegenden Gesetze und Verordnungen sowie u. a. auch die Regelungen und Abläufe beim Zulassungsverfahren erläutert. Interessierte können sich zudem direkt über die Leistungen des Logistic Training Centers informieren, das betroffene Unternehmen bei der Zulassungsfrage berät und konsequente Prozessbegleitung und -unterstützung auf dem Weg zur Zulassung als Bekannter Versender anbietet. Dadurch sparen die Unternehmen Zeit, Kosten und Nerven, denn die Branchenexperten wissen genau, welche Anforderungen für die Zertifizierung notwendig sind und welcher Schritt wann getan werden muss. Auch sämtliche erforderlichen Schulungen für das Sicherheitspersonal, von der 35h-Schulung für Sicherheitsbeauftragte bis hin zur 4h-Schulung für Personal mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht, gehören zum Portfolio des Logistik-Spezialisten.





Firma: LTC - www.bekannter-versender-2013.de

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Wasser
Stadt: Neu-Isenburg
Telefon: 06102/882 70-10


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews808785.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de