...

16.01.2013

OSC präsentiert auf der LogiMAT 2013 das SAP-ERP Add-on für fTRACE

Das von OSC entwickelte SAP-ERP Add-on für fTRACE wird auf der LogiMAT 2013 vorgestellt In den Zeiten der Globalisierung und der Lebensmittelskandale ist der Informationsbedarf der Verbraucher nach der Herkunft der angebotenen Produkte inklusive der ihrer Bestandteile erheblich gestiegen. Mit dem Verbraucherinformationstool fTRACE haben Verbraucher via Smartphone und QR-Code die Möglichkeit, Frischfleisch-Produkte schon vor dem Einkauf direkt am POS bis zum Landwirt bzw. Lieferanten zurückzuverfolgen.
Es lassen sich Informationen zur Herkunft sowie zum Ort und Datum der Schlachtung und Verpackung auf dem Display des Mobiltelefons anzeigen. Außerdem übermittelt das System in Verbindung zu GS1-Standards Informationen, mit denen Produkte im Falle eines Rückrufs chargengenau identifiziert werden können.
Zur Realisierung einer lückenlosen Informationskette im fTRACE Portal müssen entlang der Logistikkette des Produktionsprozesses Schnittstellen implementiert werden, die die gewünschten Daten zur Herkunft und Verarbeitung übermitteln. Außerdem muss am Warenausgang automatisiert ermittelt werden können, welche Rohstoffe mit welchen Informationen in das Produkt eingegangen sind, damit diese Informationen an den nächsten Partner übertragen werden können.
Für die Einführung von fTRACE Im SAP-ERP Umfeld ist eine lückenlose Chargenrückverfolgung vom Vertrieb bis zum Wareneingang die zwingende Voraussetzung.
OSC hat für diese Anforderung das SAP ERP Add-On für fTRACE entwickelt und wird dieses auf der LogiMAT 2013 dem interessierten Fachpublikum vorstellen.
Um die Informationen von Lieferanten chargengenau zusammenstellen zu können, werden diese in eigens hierfür geschaffenen Strukturen zur Charge des Lieferanten abgespeichert. Das Einlesen, Verarbeiten und Zusammenstellen von fTRACE-Daten erfolgt in unabhängig voneinander laufenden Jobs. So werden Eingriffe in bestehende Standardprozesse vermieden.
Zusätzlich ist ein Cockpit vorgesehen, das die Überwachung aller Schnittstellen und Datenverarbeitungen rund um den fTRACE-Prozess ermöglicht. Hier wird minutengenau angezeigt, wie der Stand zu jeder einzelnen Charge bzw. Lieferantencharge ist. Damit wird es möglich, die Überwachung aus dem IT-Tagesgeschäft herauszulösen und an den verantwortlichen Fachbereich zu übergeben.


OSC auf der LogiMAT 2013: "Wir lassen Ihre Logistik laufen."

Das 1993 in Lübeck gegründete Unternehmen Open System Consulting GmbH (OSC) positioniert sich als der ERP Lotse für den Mittelstand. Im Mittelpunkt des OSC-Leistungsangebotes stehen die ganzheitliche Organisationsberatung und die Umsetzung der Konzepte mit Produkten der SAP AG, Walldorf.
Das Unternehmen mit einem Beratungsumsatz von mehr als 8 Mio. Euro im Jahr 2011 beschäftigt derzeit 80 festangestellte Mitarbeiter in vier Geschäftsstellen (Lübeck, Hamburg, Hannover und Dortmund).
Seit November 2012 ist OSC eine Tochtergesellschaft der All for One Steeb AG Firmengruppe. Die All for One Steeb AG ist mit >2.000 Kunden und >700 Mitarbeitern die Nummer 1 unter den SAP Partnern im deutschsprachigen Raum.






Firma: Open Systems Consulting GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Lübeck
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews797184.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de