...

25.12.2012

Pilatus Aircraft eröffnet Produktionsniederlassung in Chongqing Liangjiang

Pilatus Aircraft Co., Ltd.,
ein weltberühmter Flugzeughersteller aus der Schweiz, hat am 18.
Dezember seinen chinesischen Hauptsitz (Produktion & Service- sowie
Auslieferungszentrum) in der Chongqing Liangjiang New Area eröffnet.

Die ersten beiden PC-6 Flugzeuge, die an diesem Tag produziert
wurden, wurden als Übungsflugzeuge an die Sportbehörde Chinas
geliefert. Mehr als 20 Maschinen wurden von Xinjiang General Aviation
Co., Ltd., von Yunnan Ruifeng Group sowie von Minsheng Financial
Leasing Co., Ltd. bestellt.

Der Bürgermeister von Chongqing, Huang Qifan, erklärte: "China hat
derzeit nur rund 1.154 Flugzeuge im Einsatz, weniger als 0,4 Prozent
im Vergleich zu Amerika. 2015 wird China Flugzeuge mit geringer
Flughöhe weniger streng kontrollieren, weshalb die Nachfrage deutlich
ansteigen wird."

Chongqing kann technologische Vorteile bei der
Aluminium-Herstellung und der Produktion allgemeiner Motoren,
Getriebe und Gehäuse vorweisen. Pilatus hat sich zum richtigen
Zeitpunkt für einen Markteintritt in China entschieden.

Der Vize-Präsident von Pilatus Aircraft erklärte: "Das Unternehmen
ist hinsichtlich des Status'' in der Liangjiang New Area sowie der
Funktion in der Volksrepublik China und auf dem massiven chinesischen
Markt zuversichtlich. Pilatus wird die Industrieanlage für allgemeine
Luftfahrt in Chongqing für die Flugzeugproduktion und Schulungen
bauen."

Gemäß der Vereinbarung beinhaltet dieses Projekt mit einem
Investitionsvolumen von rund 400 Millionen Dollar die Gründung eines
Produktionsunternehmens, die allgemeine Montage und Wartung der
Flugzeuge und die Verlagerung der PC-12-Fertigungslinien für die
Asien-Pazifik-Region und der PC-6-Fertigungslinien aus der Schweiz
nach Chongqing.

Eine jährliche Produktionskapazität von 150 PC-6- und


PC-12-Flugzeugen wird nach Abschluss des gesamten Projekts erarbeitet
werden.

Die Liangjiang New Area steht für die Entwicklung der
Binnenschifffahrt in China und erlebt ein Wachstum von 20 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr, in den Bereichen Wirtschaft und
internationaler Handel sind es sogar 300 Prozent, jeweils von Januar
bis September 2012, was viele transnationale Unternehmen anzieht.

Kautex Textron aus Deutschland, einer der 100 größten Hersteller
von Kraftstofftanks für Automobile, hat am 29. November 2012 seine
neue Produktionsstätte in der Liangjiang New Area eröffnet.

Chongqing Wallenberg Electromechanical Device Co., Ltd., der erste
autorisierte Händler vom schwedischen Unternehmen SKF (Hersteller von
Wälzlagern) in Südwestchina, hat seine Niederlassung am 28. November
im Liangjiang Industrial Park eröffnet.

Eine Delegation des Europäischen Parlaments für die Beziehungen
zur Volksrepublik China hat der Liangjiang New Area am 1. November
2012 einen Besuch abgestattet. Der Vorsitzende der Delegation
erklärte, die Zusammenarbeit mit Chongqing solle intensiviert werden.

Dr. Gerold Amelung, der neue Generalkonsul des Generalkonsulats
der Bundesrepublik Deutschland in Chengdu, und Sylvie Bermann, die
französische Botschafterin in China, besuchten die Liangjiang New
Area am 28. November. Sie hofften, mehr europäische Unternehmen
würden von der Entwicklung der westlichen Regionen des Landes
profitieren, erklärten sie.

Die Chongqing-Xinjiang-Europa-Eisenbahnlinie, die als "moderne
Seidenstraße" gefeiert wird, trägt erheblich zur Entwicklung der
Auto- und Informationstechnologie in der Liangjiang New Area bei.

Die Auto-Produktionskapazität in der Liangjiang New Area macht ein
Zehntel der Kapazität in China aus. Die Laptop-Produktion macht ein
Drittel der gesamten weltweiten Produktion aus.



Pressekontakt:
KONTAKT: Xia Mingyi, Liangjiang New Area, +86-23-6757-3989 oder
764932844@qq.com





Firma: Chongqing Liangjiang New Area

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Chongqing, China
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews788445.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de