...

19.11.2012

Kerstner: die ganze Mercedes-Benz Vans-Palette im Griff

Mit dem Citan rundet der Kühlfahrzeughersteller das Portfolio im Bereich der Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen nach unten ab Bei der diesjährigen IAA zeigte er sich zum ersten Mal, ab sofort ist er als Konsignations-Ware verfügbar: der Mercedes-Benz Citan mit professionellem Kerstner-Kühlausbau. Zum Einsatz kommt die Kühlanlage CoolJet 103 EA, die eine Höhe von lediglich 160 Millimeter aufweist und sich dadurch stimmig in das Fahrzeugdesign einfügt. Sämtliche Isolationspaneele für den Bausatz sind aus PU-Hartschaum von Kerstner selbst hergestellt, für die eigens Modelle mithilfe von CAD-Daten der OEMs konstruiert wurden. Das Ergebnis dieser Vorgehensweise ist eine exakt dem Laderaum angepasste Isolierung ohne Schrauben oder Nieten. Der Citan erfüllt somit nicht nur die ATP-, LMHV- und HACCP-Richtlinien, sondern auch die DIN 1815 für Kühlfahrzeuge. Mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten von 0,36 W/m2K bietet der Citan als Kühlfahrzeug zudem einen besonders guten Isolierwert. Hierfür sorgen auch spezielle Doppeldichtungen an den Laderaumtüren.
Für den Transport von Lebensmitteln spielt gerade die Hygiene eine gewichtige Rolle. Kühlaufbauten aus Groß-Rohrheim zeichnen sich durch eine passgenaue Innenverkleidung aus. Dies sieht nicht nur sauber aus, sondern erleichtert die hygienische und lebensmittelgerechte Reinigung des Innenraums. Denn sämtliche Oberflächen im Transportraum sind glatt und halten der Reinigung mit einem Dampfstrahler stand. Ebenfalls eine echte Kerstner-Entwicklung ist der Kühlraumboden: Die geriffelte Aluminiumwanne besteht aus einem Stück und wird fast komplett gekantet, wodurch Schweißnähte auf ein Minimum reduziert werden und die Wanne besonders langlebig ist. Die Kühlanlage im klassischen Kerstner-Design - auf Wunsch auch in Wagenfarbe erhältlich - wird über die Lichtmaschine angetrieben und erreicht bei 0 Grad Celsius Innenraumtemperatur eine maximale Kälteleistung von 1.006 Kilowatt. Der bewusst flach und aerodynamisch konstruierte Dachaufbau verhindert einen hohen Kraftstoffverbrauch und ist waschstraßentauglich. Zudem kann mit dem Citan auch weiterhin in Tiefgaragen gefahren werden, da die Gesamthöhe mit 1.910 Millimetern deutlich unter zwei Metern liegt. Der Laderaum bietet mit einer Höhe von 1.065 Millimetern sowie einer Breite von 965 Millimetern ausreichend Raum für die täglichen Transportgüter. Insgesamt konnte das Gewicht des Kühlaufbaus inklusive Kühlmaschine auf deutlich unter 200 Kilogramm reduziert werden, so dass der Mercedes-Benz Citan in der 2,1 Tonnen-Variante eine Nutzlast von gut einer halben Tonne aufweist. Neben der Standkühlung bietet Kerstner auch für den Citan zahlreiches Zubehör wie Temperaturschreiber, Einlegeböden oder Teleskopsperrstangen und Zurrgute an.



Bildrechte: Kerstner GmbH





Firma: Lamberet Deutschland GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Klause
Stadt: Ulm
Telefon: +49 731 94617 16


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews766020.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de