...

24.08.2012

Cool Chain IQs Umfragebericht zum Thema Lieferkette


Cool Chain IQ hat soeben die Ergebnisse einer branchenweiten
Umfrage zum Thema Lieferkette veröffentlicht, in deren Rahmen 3.000
Lieferkettenexperten befragt worden waren. In dem Bericht adressiert
Cold Chain IQ die Anliegen wichtiger Beteiligter in der Lieferkette
mit regulierter Temperatur und wirft einen Blick auf weltweite Trends
bei der Sicherung der Lieferkette, dem Schutz von Produkten und der
Qualitätssicherung im Vertrieb.

Die Ergebnisse zeigen, dass fast 23 % der Befragten im Unklaren
darüber sind, wie sie den Anforderungen Kaliforniens an die
elektronische Berichterstattung ("ePedigree") gerecht werden sollen,
die ab 2015 in Kraft treten soll. 13 % der Lieferkettenfachleute
erklärten, ihre Unternehmen würden sich nur reaktiv mit spezifischen
Sicherheitsfragen innerhalb der Lieferkette auseinandersetzen; fast
70 % der Experten gaben an, eine reibungslose Integration wäre am
ehesten dazu geeignet, ihre Track-and-Trace-Technologie zu
verbessern. Was die Transparenz der Lieferkette angeht, stand dies an
zweiter Stelle bei den Befragten, die Verbesserungen an ihrer
Lieferkette vornehmen.

Die Umfrage ist Teil einer Untersuchung im Vorfeld der 12.
jährlichen Fachkonferenz für Kühlkettenlogistik ("Cool Chain
Logistics"), die vom 28. bis 30. Januar in Basel in der Schweiz
stattfindet.

Die Ergebnisse helfen bei der Gestaltung des Programms und der
endgültigen Auswahl der Referenten - unter ihnen Dr.Ravi Prakash
Mathur, Director Supply Chain Management bei Dr. Reddy''s
Laboratories, der erklärte, wie man durch die horizontale
Zusammenlegung von Teilladungs-Vertriebsstrategien Lieferkette und
Vertrieb mit regulierter Temperatur integrieren kann, sowie Ian
Holloway, Senior Pharmaceutical Assessor bei MHRA, der das Publikum
über den aktuellen Stand bei den Anforderungen für lizenzierte


Anlagen informieren wird, die Produkte bei 2degree(s) bis 8degree(s)
C umschlagen.

Weitere wichtige Themen, die von den Befragten angesprochen
wurden und bei der Veranstaltung erörtert werden sollen, sind unter
anderem:

- IATA Einblicke in neue Anforderungen bei der Etikettierung -
Aktualisierung von Kapitel 17;
- Fallstudie von Novartis: Evaluierung und Einführung eines Programms zur
unmittelbaren Erfassung und Überwachung,das Lieferkettendaten vollkommen transparent
machen soll;
- Pfizers interaktive Sitzung: Akklimatisierung an die kontrollierte
Raumtemperatur und Anforderungen an die Umgebungslogistik;
- Fallstudie von Abbott: Entwicklung eines Luftfrachtprogramms in direkter
Zusammenarbeit mit Fluggesellschaften

Den komplette Bericht zur Umfrage und weitere Informationen über
die "Cool Chain Logistics 2013" erhalten Sie unter
http://www.coolchaineurope.com/report, oder senden Sie eine E-Mail an
enquire@iqpc.co.uk, Telefon +44 (0) 2073 689 421.

Medienkontakt: Joanna, +44 (0) 2073 689 807,
joanna.checinska@iqpc.co.uk - für weitere Informationen oder
Bildmaterial.

Journalisten sind herzlich zu diesem wichtigen Branchenforum
eingeladen. Für einen kostenfreien Presseausweis wenden Sie sich
bitte per E-Mail an Joanna Checinska joanna.checinska@iqpc.co.uk





Firma: Pharma IQ

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: London
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews706351.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de