...

07.08.2012

Mehr Schienen- statt Straßenverkehr: Karlie stellt auf umweltfreundliche Transportlösung um

Die Karlie Heimtierbedarf GmbH aus Bad Wünnenberg-Haaren ist die erste Firma aus Ostwestfalen, welche die nun regelmäßig zwischen dem Terminal Gütersloh und dem Duisburger Hafen verkehrende Containerzugverbindung"Westfalica-Shuttle"in Anspruch nimmt. So geht Karlie einen großen Schritt in Richtung umweltfreundlichen Transports. Die Karlie Heimtierbedarf GmbH aus Bad Wünnenberg-Haaren ist die erste Firma aus Ostwestfalen, welche die nun regelmäßig zwischen dem Terminal Gütersloh und dem Duisburger Hafen verkehrende Containerzugverbindung "Westfalica-Shuttle" in Anspruch nimmt. So geht Karlie einen großen Schritt in Richtung umweltfreundlichen Transports.

Am 6. August werden die ersten Container der Karlie Heimtierbedarf GmbH über das kombinierte Verkehrssystem abgewickelt. Die Container werden in den großen Westhäfen Rotterdam und Antwerpen übernommen und per Bahn oder Binnenschiff zum Duisburger Hafen befördert. Dort erfolgt dann die Zuführung nach Ostwestfalen mit einem Bahn-Shuttle, dem Westfalica-Shuttle. Ab dem Terminal Gütersloh werden die Container schließlich termingenau per Lkw zugestellt und die Leercontainer wieder zurück nach Duisburg befördert. Durch die kombinierte Nutzung alternativer Verkehrsmittel werden etwa 900 Lkw-Transporte im Jahr auf die Schiene verlagert.

"Ich freue mich, dass wir durch den Container-Transport über das Terminal Gütersloh einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit leisten und damit vielleicht auch ein Signal an andere Unternehmen in der Region Ostwestfalen-Lippe senden", sagt Dr. Angelika Westerwelle, Geschäftsführerin der Karlie Heimtierbedarf GmbH.

Auch Volker Schmitz, Geschäftsführer der duisport agency als Betreiber der Shuttle-Verbindung, sieht die Entwicklung positiv: "Wir freuen uns, dass sich die Karlie Heimtierbedarf GmbH für die nun regelmäßig zwischen Gütersloh und Duisburg verkehrende Verbindung entschieden hat. Das zunächst bedarfsorientierte Angebot der Verbindung haben wir gerne für unseren Kunden umgestellt."



Karlie importiert über 800 Container im Jahr - Tendenz steigend

Weltweit werden zwei Drittel des grenzüberschreitenden Warenverkehrs mit Containerschiffen bewältigt. Dabei sind für die verschiedenen Transportmittel (See- und Binnenschiffe sowie Eisenbahn und Lkw) genormte 20-Fuß- bzw. 40-Fuß-Container üblich. Von Karlie werden überwiegend Vollcontainer zu 40-Fuß importiert.
Pro Jahr importiert Karlie rund 800 Container, also zwei bis drei Container am Tag - Tendenz steigend. Der Haupt-Importhafen von Karlie ist Rotterdam, wegen der optimalen Verkehrsanbindung per Binnenschiff und Schiene und der Möglichkeit, Karlie-Container auch direkt an das Schwesterunternehmen Flamingo NV nach Belgien zu liefern. Weitere Container-Mengen werden auch über die Häfen Antwerpen und Hamburg abgewickelt. Ein Container, der aus Fernost in Richtung einer dieser Häfen unterwegs ist, ist übrigens rund vier bis fünf Wochen auf See.

Weitere Informationen zu Karlie Flamingo und allen Produkten sind online unter http://www.karlie.de und http://www.flamingo.be erhältlich.

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
369 Wörter, 2.863 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und
Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/karlie/







Firma: Karlie Heimtierbedarf GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Meschkat
Stadt: Bad Wünnenberg-Haaren
Telefon: +49 (0) 2957 77 - 126


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews694920.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de