...

20.07.2012

Kardex Remstar präsentiert neuste Version ihrer Lagerverwaltungssoftware Power Pick Global

FachPack 2012 Überarbeitet und technisch auf dem neusten Stand ? so präsentiert Kardex Remstar das neue Release ihres Lagerverwaltungssystems Power Pick Global. Die auf Microsoft.net basierende Software bietet im Vergleich zur Vorläufer-Version mehr als 45 neue Features, vom Pick-Display bis zum XML-Datenaustausch. Kunden profitieren von verbesserten Intralogistik-Prozessen sowie von einer modular aufgebauten, zukunftssicheren Softwarestruktur. Erstmals präsentiert das Unternehmen das Release 3.1 auf der FachPack vom 25. bis 27. September in Nürnberg.
Power Pick Global basiert, im Gegensatz zu vielen anderen Lagerverwaltungssystemen, auf Microsoft.net. ?So erzielen wir auf Computern mit Microsoft-Systemen, wie sie heute in Logistikzentren zum Standard gehören, eine deutlich bessere Performance als Softwareprodukte, die auf anderen Technologien basieren?, verdeutlicht Sebastian Thiesen, Produktmanager Software bei Kardex Remstar, die Vorteile. ?Resultat ist eine deutlich schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit sowie die fehlerfreie Kommunikation zwischen den IT-Systemen.?
Ein weiteres Highlight das Release 3.1 ist das weiterentwickelte Pick-Display. Über Monitore erhält der Mitarbeiter zusätzliche Informationen zu dem zu entnehmenden Gegenstand, wie etwa ein Produktfoto oder die grafische Darstellung der Behälterposition. ?Diese Kardex-eigene Lösung bieten wir unseren Kunden nun standardmäßig an. Sie beschleunigt den Pick-Vorgang und beugt einem Großteil der üblichen Fehler im Tagesgeschäft vor. Darüber hinaus ist das Prinzip äußerst schnell zu erlernen und ist für Mitarbeiter jeder Sprache leicht verständlich?, fasst Thiesen zusammen.
Power Pick Global zeichnet sich durch eine hohe Skalierbarkeit sämtlicher Module aus. Die Software eignet sich nicht nur für alle automatischen Bereitstellungssysteme von Kardex Remstar, sondern kann auch problemlos für alle marktüblichen Lagersysteme anderer Hersteller und zur Verwaltung manueller Lager eingesetzt werden. Darüber hinaus verfügt die Software über Schnittstellen zu den übergeordneten ERP- und Hostsystemen. Alle gängigen Kommissionier- und Kommunikationstechnologien wie beispielsweise MDE, Pick-to-Light oder RFID sind bereits integriert.


Auf der FachPack 2012 präsentiert Kardex Remstar zudem mit dem Umlaufregal Megamat RS und den Lagerliften der Shuttle XP-Serie automatische Lager- und Bereitstellungslösungen aus dem aktuellen Produktportfolio. Weitere Informationen zu den Produkten und Themen von Kardex Remstar erhalten interessierte Fachbesucher am Messestand 459 in Halle 4/4 oder online unter www.kardex-remstar.com.

Über Kardex Remstar
Kardex Remstar entwickelt, produziert und vertreibt dynamische Lager- und Bereitstellungssysteme. Der Fokus liegt dabei auf Lagerliften, Umlaufregalen, Kommissioniersoftware und Life Cycle Services für kleine bis großformatige Lagergüter. Kardex Remstar nimmt in seinem Tätigkeitsfeld weltweit eine technisch führende Position ein und bietet neben Standardlösungen auch spezielle Anwendungen für eine Vielzahl von Branchen.
Kardex Remstar ist Teil der Kardex-Gruppe mit rund 2.200 Mitarbeitern in mehr als 30 Ländern. Zur Gruppe gehören außerdem die Geschäftsbereiche Kardex Stow für statische Regalsysteme und Kardex Mlog für integrierte Materialflusssysteme und Hochregallager. Die Kardex AG ist seit 1987 an der Züricher Börse notiert. Weitere Informationen unter: www.kardex.com






Firma: Kardex Deutschland GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Neuburg/Kammel
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews684777.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de