...

14.06.2012

Hochschalten auf grünere Fracht - Veranstaltung zum EU-Förderprogramm Marco Polo mit 65 Millionen Euro Zuschüssen für Transportlogistik-Projekte


Transport- und Logistikunternehmen in ganz Europa sind
eingeladen, neue Projektvorschläge einzureichen, um den
Gütertransport auf der Strasse zu verringern. Die innovativsten,
einsatzfähigsten Ideen für eine grünere Lieferkette erhalten
bedeutende Förderungen. Das Gesamtbudget für 2012 beträgt 65
Millionen Euro.

Um sich die Multimedia-Pressemitteilung anzusehen, klicken Sie
auf:

http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/eaci/56551

In einem neuen Video-Clip begleiten wir einen LKW-Fahrer auf der
Strasse, der gerade die Vorteile des Programms entdeckt. Er erreicht
einen neuen Zielort, ein grüneres Europa und lädt andere dazu ein,
mitzumachen und ebenfalls eine Förderung zu beantragen. Kandidaten
können sich hier bewerben:

http://ec.europa.eu/transport/marcopolo/getting-funds.

video link : http://www.ec.europa.eu/marcopolo

Europäischer Informationstag

Am 28. Juni treffen sich Transport- und Logistikunternehmen aus
ganz Europa in Brüssel. Dort erfahren sie, wie sie erfolgreiche
Projektvorschläge ausarbeiten können, welche Erfahrungen frühere
Marco Polo Projekte gemacht haben, und sie können Ideen mit anderen
Teilnehmern austauschen. Die Veranstaltung wird live via Internet
übertragen.

http://ec.europa.eu/transport/marcopolo/events/2012/european-info
-day-2012_en.htm

Verkehrsstau um 64.000 Kilometer reduziert

Seit dem Beginn des Programms wurden bereits 164 Zuschüsse an 624
Unternehmen vergeben. Die Hälfte davon waren kleine und mittlere
Unternehmen. Allein im Jahr 2010 wurden Güter im Wert von 14
Milliarden Tonnenkilometer von der Strasse genommen und so die Umwelt
weniger belastet. Die dadurch erzielten Einsparungen belaufen sich
auf etwa 306 Millionen Euro.

In den ersten zehn Jahren des Programms werden voraussichtlich


vier Millionen Lkw-Fahrten mit einer durchschnittlichen Entfernung
von 1000 Kilometern vermieden werden können. Alle diese Lkws zusammen
würden einen massiven Verkehrsstau mit einer Länge von 64.000
Kilometer verursachen.

Bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt
Helpdesk
eaci-marco-polo-helpdesk@ec.europa.eu
+32-2-29-50-924

Marco Polo

Marco Polo ist das Förderprogramm der EU für Gütertransporteure,
Schiffs- und Logistikunternehmen, die sich für einen nachhaltigen
Warentransport in ganz Europa engagieren. Ziel ist es, den
Güterverkehr auf den Strassen Europas zu verringern, indem man einen
Teil des Güterverkehrs von den Strassen auf umweltfreundlichere
Verkehrsarten verlagert, wie zum Beispiel See-, Schienen- und
Binnenschiffsverkehr.

http://ec.europa.eu/marcopolo

EACI

Die Europäische Kommission hat eine Exekutivagentur für
Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (EACI) gegründet, um ein
effizientes Management von drei EU-Förderprogrammen und einem
europäischen Unternehmensnetzwerk sicherzustellen. Das Team der EACI
besteht aus Fachleuten in den Bereichen Energie, Umwelt,
Unternehmensförderung und Multi-modal-Transport.

http://ec.europa.eu/eaci

Video:
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/eaci/56551



Pressekontakt:
Presse- und Medienanfragen Andrea Pascal,
andrea.pascal@ec.europa.eu, +32-2-29-90-452





Firma: EACI

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Brüssel
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews659871.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de