...

29.05.2012

Peak Solution stellt Peak Resource Planner 1.4 vor - Testressourcen besser nutzen

Nürnberg, 29. Mai 2012 - Peak Solution, Spezialist für das Test- und Messdatenmanagement, stellt Version 1.4 des Peak Resource Planners vor. Wichtigste Neuerung bei der Software zur unternehmensweiten Planung und Verwaltung von Tests und Testressourcen: Erstmals ist die Software auch als Einzelplatzversion erhältlich. Weitere Verbesserungen beziehen sich auf Möglichkeiten, Bedienung und Voreinstellungen der Kalenderfunktionen.

Unternehmen, die eine Vielzahl unterschiedlicher Tests wie Materialtests, funktionale Sicherheitstests, Hardware-in-the-Loop oder Crashtests planen, durchführen und auswerten müssen, sind schnell mit einem komplexen System von Abhängigkeiten konfrontiert. Hier führt fehlende Transparenz zu zeit- und kostenintensiven Belegungskonflikten, die neben den Nerven aller Beteiligten auch Projektzeitpläne belasten. Testressourcen sind dabei nicht nur Windkanal oder Klimakammer, ein bestimmter Prüfstand oder ein einzelnes Testmuster, sondern weitere Messmittel sowie die Verfügbarkeit von Räumen und Mitarbeitern. Der Peak Resource Planner gibt den vollständigen Überblick über die Verfügbarkeit aller Testressourcen und vermeidet Mehrfachbelegungen genauso wie die mangelnde Auslastung teurer Einrichtungen. Prüfstandsleiter können mit Hilfe der Software gezielt festlegen, welche Testressourcen sie für die Durchführung bestimmter Versuche benötigen und welche besonders kritischen Ressourcen sie als Basis für die weitere Planung definieren. Ist ein Versuch terminlich eingeplant, kennzeichnet das System alle am Versuch beteiligten Testressourcen als belegt und warnt bei Konflikten.

Jetzt auch als Einstiegsversion

War der Peak Resource Planner bisher nur als datenbankbasierte Lösung für mehrere Planer verfügbar, bietet Peak Solution nun auch eine Einzelplatzversion an. "Die Planung über mehrere Testlabors und Teststände hinweg war das drängendste Problem, das wir mit unserer Software gelöst haben. In vielen Unternehmen aber ist die Planung auf einen Arbeitsplatz beschränkt. Da sich die Komplexität der Planung aus der Zahl der mehrfach benötigten Ressourcen ergibt und nicht erst durch die Beteiligung verschiedener Planungsverantwortlicher, haben wir nun eine Einzelplatz-Einstiegsversion mit voller Funktionalität entwickelt", erläutert Guido Schneider, Produktmanager bei Peak Solution.



Um den Umgang mit der Software weiter zu verbessern, hat Peak Solution neben dem bisherigen vertikal orientierten Aufbau der Kalenderansichten auch eine Darstellung mit horizontaler Zeitachse hinzugefügt. So können Anwender beispielsweise aus ihrer Projektmanagementsoftware bekannte Ansicht wählen. Darüber hinaus lassen sich die Darstellungsräume in den Kalenderansichten noch individueller gestalten und die gewählte Konfiguration als Standard speichern. So kann man beispielsweise zwischen einer fünf- und sieben-Tage-Wochenansicht wählen, je nachdem, ob man Testanlagen zu verwalten hat, die auch am Wochenende laufen oder nicht.

Der Peak Resource Planner 1.4 ist dank seines modularen Aufbaus sehr leicht an unterschiedliche fachliche Aufgabenstellungen anpassbar. Das Planungsinstrument lässt sich über eine Schnittstelle an das Messdatenmanagementsystem openMDM® anschließen. So können die bei der Planung im Peak Resource Planner erfassten Informationen zum Versuchsaufbau oder zu Terminen und Messmitteln ohne abermalige Eingabe als Metadaten im Messdatenmanagement weiter genutzt werden.

Peak Solution präsentiert das neue Release des Peak Resource Planners auf der Automotive Testing Expo vom 12. bis 14 Juni in Stuttgart dem Fachpublikum. Interessierte erhalten auf Anfrage eine 30-Tage-Testversion der Software.

(Bildquelle: Peak Solution)






Firma: Peak Solution GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido Schneider
Stadt: Nürnberg
Telefon: +49 911 800927-0


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews647790.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de