...

27.03.2012

GPS-Ortungssystem rechnet sich in wenigen Monaten

Ein GPS-Ortungssystem für die Fahrzeugortung bringt auch für kleine und mittelständische Unternehmen mit einem eigenem Fahrzeugbestand große Vorteile: Routen lassen sich durch die GPS-Ortung besser dokumentieren und optimieren; Kunden erhalten Zeit- und Strecken-Nachweise und Privat- und Dienstfahrten lassen sich zweifelsfrei unterscheiden. Bei der Auswahl einer geeigneten Lösung sind aber große Unterschiede in Preis, Leistung, Bedienbarkeit und Serviceunterstützung zu beachten.

Die Angebotsvielfalt an GPS-Ortungssystemen ist groß und verwirrend. Unterschiede zeigen sich vor allem in Preis und Leistung und bei den versteckten Kosten. Kleine und mittelständische Unternehmen erwarten ein einfaches, leistungsfähiges und kostengünstiges System mit einer leicht zu erlernenden Bedienung. Hier sind Softwarelösungen auf dem eigenen Rechner von Web-Portalen zu unterschieden. Bei beiden Systemen werden die Daten in Echtzeit aus dem Fahrzeug per Mobilfunk übertragen. In der Praxis sind die Software-basierten Systeme in der Bedienung aber um den Faktor drei bis fünf schneller. Außerdem bleibt die Speicherung der Daten in den eigenen Händen, ist sicherer und langfristig unentgeltlich. Bei den Web-Portalen ist eine längere Datenspeicherung häufig kostenpflichtig.

Für das Preis-/Leistungsverhältnis sind letztendlich noch Serviceumfang und qualität zu bewerten. "Wir empfehlen jedem Anwender vor dem Kauf die Erreichbarkeit der Hotline, die Qualität der Beratung und die Eignung des Systems auch für kleinere Unternehmen zu prüfen", empfiehlt René Deichsel, Geschäftsführer des Spezialisten für GPS-Ortung TaskX aus dem hessischen Nidda. Sein Unternehmen legt besonderen Wert auf einen sehr guten Service, "denn wir leben von der Weiterempfehlung unserer zufriedenen Kunden", so René Deichsel.

Erfahrungen mit der GPS-Ortung aus der Praxis
Ein Unternehmen für die Ambulante Pflege nutzt das GPS-Ortungssystem, um die eigenen Kfz jederzeit zu orten und die Touren zu optimieren. Allein durch das Vermeiden ungünstiger Strecken und die bessere Unterscheidung von Privat- und Dienstzeiten hat sich das System innerhalb von drei Monaten amortisiert.



Ein Bringdienst lässt sich per KFZ-Ortung zeigen, wo sich die Fahrer aktuell befinden. So ist die Pizza rechtzeitig fertig, wenn der Fahrer eintrifft. Seine Wartezeiten verkürzen sich und die Kunden erhalten eine heißere Pizza.

Ein ADAC-Abschleppdienst nutzt die Listen aus der Fahrzeug-Ortung für die exakte Berechnung der Überstunden-Zuschläge und kann die Fahrzeuge anhand der GPS-Ortung schneller und optimaler einsetzen.

Ein Unternehmen für LKW-Transporte nutzt die KFZ-Ortung, um nachzuweisen, dass vorgegebene Sicherheitsparkplätze genutzt wurden. Das System hilft, Strecken zu optimieren und Mautkosten zu sparen.

Fazit der Anwender
"Das GPS-Ortungssystem von TaskX ist einfaches, kostengünstiges System mit einer überschaubaren, leicht zu erlernenden Handhabung und mit einer erstaunlich kurzen Amortisationszeit", bestätigen die Anwender. Sie heben besonders den guten und zuverlässigen Service hervor.






Firma: TaskX GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Deichsel
Stadt: Nidda
Telefon: 0180/3698741


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews604751.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de