...

24.02.2012

Privatisierungsprogramm der Ukraine 2012-2014 zielt auf Erlös von 5 bis 7,5 Milliarden US-Dollar ab


?

Das staatliche Privatisierungsprogramm für den Zeitraum von 2012
bis 2014 bestimmt, dass der Anteil des staatseigenen Sektors der
ukrainischen Wirtschaft reduziert werden soll, bis dieser 25 bis 30
Prozent des Bruttoinlandsproduktes erreicht hat. Für das
entsprechende Programm trat jetzt ein Gesetz in Kraft. Der geschätzte
Erlös aus dem Verkauf nationaler Unternehmen an in- und ausländische
Investoren wird für die nächsten drei Jahre auf 5 bis 7,5 Milliarden
US-Dollar geschätzt.

Unternehmen von weltweiter Bedeutung im Bereich der Luftfahrt -
die Kharkov State Aircraft Manufacturing Company und der
Flugzeughersteller Antonov ASTC - gehören zu den Unternehmen, die
Investoren 2012 zugänglich gemacht werden sollen. Der vor 120 Jahren
gegründete, weltbekannte Maschinenhersteller SJSHC Artem wird 2012
ebenfalls von der Ukraine verkauft.

Centrenergo und Donbasnergo, zwei ukrainische Unternehmen im
Bereich Management von Wärmekraftanlagen, werden ausländischen
Investoren zum Kauf angeboten. Früher wurden ähnliche Unternehmen von
inländischen Investoren privatisiert, bevor ausländischen Unternehmen
die Möglichkeit geboten wurde, Angebote abzugeben. 2012 wird die
Ukraine ausserdem Produktionsanlagen für Spirituosen und Wein, die
Kharkiv U-Bahn und weitere kleinere Unternehmen verkaufen.

Das staatliche Privatisierungsprogramm 2012-2014 bietet an, die
Preise der zum Verkauf stehenden Unternehmen bis zum Niveau des
Nachfragepreises zu senken. Ein weiteres, im neuen Gesetz
dokumentiertes Instrument für eine effizientere Privatisierung ist
die Aufspaltung der Unternehmensaktien, um kleinere Investoren als
Aktionäre zu gewinnen. Ausserdem wird die Ukraine bestehende
Privatisierungsbeschränkungen für staatseigene Unternehmen
reduzieren, die den Privatisierungsumfang erheblich drosseln.



Darüber hinaus werden 5 bis 10 Prozent der Aktien von strategisch
wichtigen Unternehmen und Produktionsstätten in kleine Anteile
aufgeteilt und auf dem nationalen Aktienmarkt verkauft. Dies wird es
der ukrainischen Bevölkerung ermöglichen, am Privatisierungsprozess
teilzunehmen und sich auch an der Entwicklung des ukrainischen
Aktienmarktes zu beteiligen.

Der Prozess der Privatisierung oder des Verkaufs von gewerblichem
und anderem staatseigenem Vermögen begann 1992 - nach dem Fall der
Sowjetunion. Zugegebenermassen wurde der Privatisierungsprozess mit
einigen Unregelmässigkeiten konfrontiert. Viele Unternehmen wurden
mittels undurchsichtiger Transaktionen für einen Preis verkauft, der
weit unter ihrem Marktwert lag. Die ersten transparenten
Privatisierungen fanden 2005 statt, als das indische Unternehmen
Mittal Steel das ukrainische Kryvorizhstal, eine der grössten
Stahlproduktionsanlagen der Welt, kaufte.

2011 wurde Ukrtelecom, der grösste staatseigene Betreiber im
Bereich der Telekommunikation, privatisiert. 92,79 Prozent des
Telekommunikations-Giganten wurden für rund 1,3 Milliarden US-Dollar
verkauft.



Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Maria
Ivanova, Tel.: +380443324784, news@wnu-ukraine.com, Projektleiterin
bei
Worldwide News Ukraine.





Firma: Worldwide News Ukraine

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Kiew, Ukraine
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews581342.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de