...

17.02.2012

Staubilanz 2011 / 21 Jahre im Stau verplempert / ADAC: Engpässe an besonders belasteten Autobahnen beseitigen

Nach Auswertung der ADAC Staubilanz 2011
ereigneten sich auf den deutschen Autobahnen Staus mit einer
Gesamtdauer von 185 000 Stunden - das sind zusammengerechnet rund 21
Jahre Stillstand und sinnlose Wartezeit allein im vergangenen Jahr.
Insgesamt summierten sich die Staus auf einer Gesamtlänge von 450 000
Kilometer. Die Bilanz zeigt, dass das deutsche Autobahnnetz massiv an
seine Grenzen stößt und dringend an besonders staubelasteten
Abschnitten erweitert werden muss. "Wenn die Autobahnen ihre
Leistungsfähigkeit wiedererlangen sollen, muss endlich mit Nachdruck
der Ausbau der besonders stauanfälligen Autobahnabschnitte angegangen
werden", sagt ADAC Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker. "Es
kann doch nicht sein, dass von den 2 200 Kilometer Autobahn, die laut
Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen im Zeitraum 2001 bis 2015
vordringlich auszubauen sind, bislang lediglich 35 Prozent realisiert
wurden."

Allein von den Autobahnen A 1 bis A 9 wurden rund 95 000 Staus mit
einer Staudauer von rund 100 000 Stunden und einer Gesamtstaulänge
von 261 000 Kilometer gemeldet. Eine unrühmliche Spitzenstellung
erreichte dabei die A 5 Darmstadt - Basel, auf der der Verkehr rund
8 300 Stunden stillstand. Die A 8 Karlsruhe - München - Salzburg war
Spitzenreiter in puncto Staulänge mit 31 000 Kilometer. Allein vom
östlichen Bereich der A 8 zwischen München und Salzburg wurden 20
Staus mit einer Länge von 30 Kilometern und mehr gemeldet.

Von Staus besonders geplagt ist Nordrhein-Westfalen. Die im
bevölkerungsreichsten Bundesland gezählten Staus ergaben eine Länge
von 139 000 Kilometern, das entspricht knapp einem Drittel der
Gesamtstaulänge. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Bayern (74
000 Kilometer) und Baden-Württemberg (60 000 Kilometer). Damit
entfielen auf die drei Bundesländer 60 Prozent aller Staukilometer.


Ungeschoren kamen dagegen die fünf östlichen Bundesländer davon - auf
sie entfielen gerade einmal sechs Prozent der Staukilometer. Während
zahlreiche Strecken im Westen somit chronisch überlastet sind, trägt
laut ADAC der Aufbau Ost mit seinen modernen Autobahnen Früchte.

Hinweis für die Redaktionen: Zu diesem Text bietet der ADAC unter
www.presse.adac.de eine Grafik an.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de





Firma: ADAC

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: München
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews576723.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de