...

12.02.2012

Der Hamburger Hafen gewinnt Marktanteile zurück und blickt auf eine positive Jahresbilanz im Seegüterumschlag

Deutschlands größter Universalhafen erreicht 2011
im Seegüterumschlag ein Ergebnis von 132,2 Millionen Tonnen und damit
ein Plus von 9,1 Prozent. Im Containerumschlag wurden insgesamt 9
Millionen TEU (20 Fuß-Standardcontainer) umgeschlagen. Das sind 1,12
Millionen TEU mehr als im Jahr 2010. Hamburg erreicht damit in 2011
das stärkste absolute Wachstum im Containerumschlag in der gesamten
nordeuropäischen Hafenrange.

Nach einem erfolgreichen Jahr 2011 ist der Hamburger Hafen mit
insgesamt 9 Millionen TEU wieder der zweitgrößte europäische
Containerhafen und erreicht ein Plus von 14,2 Prozent. Im
Gesamtumschlag legte der Hamburger Hafen um 9,1 Prozent zu und kommt
auf ein Volumen von 132 Millionen Tonnen.

Claudia Roller, Vorstandsvorsitzende von Hafen Hamburg Marketing,
präsentierte heute auf der Hafen Hamburg Jahrespressekonferenz das
Umschlagergebnis 2011: "Wir freuen uns, dass der Hamburger Hafen im
Jahr 2011 sowohl im Gesamtumschlag als auch im Containerverkehr ein
überdurchschnittliches Wachstum erzielen konnte. Durch das stärkste
absolute Wachstum im Containerumschlag gewinnt Hamburg Marktanteile
gegenüber den Wettbewerbshäfen zurück." Die Entwicklung in 2011 lässt
Claudia Roller auch einen Zuwachs für das kommende Jahr
prognostizieren: "Für 2012 rechnen wir ebenfalls mit einem Anstieg
der Umschlagzahlen, der sich im Vergleich zu 2011 jedoch verlangsamen
und zum Ende des Jahres ein moderates Plus im Seegüterumschlag
erreichen dürfte. Mit den vorhandenen Kapazitäten, der gut
ausgebauten Infrastruktur und den leistungsstarken und zum Teil
international ausgezeichneten Hafendienstleistungsunternehmen ist
Hamburg in der Lage die steigenden Mengen wie gewohnt zuverlässig,
schnell und mit hohem Qualitätsstandard abzufertigen. Die anstehende
Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe wird Hamburgs


Attraktivität als europäischer Hubport für Großschiffe im Wettbewerb
der Nordrangehäfen noch weiter stärken.

Die vollständige Pressemeldung und eine Auswahl an Pressebildern
erhalten Sie unter www.hafen-hamburg.de.



Pressekontakt:
Bengt van Beuningen, Hafen Hamburg Marketing e.V., Tel.: 040 37709
110, E-Mail: vanbeuningen@hafen-hamburg.de





Firma: Hafen Hamburg Marketing e.V.

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Hamburg
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews572453.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de