...

21.12.2011

In neue Version von Komalog bringen TRANSDATA-Kunden ihre Wünsche ein

Innovationen von Kunden für Kunden: Pünktlich zum Jahresende stellt die TRANSDATA Soft- und Hardware GmbH eine runderneuerte Version ihrer Speditionssoftware Komalog vor und wieder wurden Kundenwünsche in starkem Maße berücksichtigt. Viele der neuen Programmteile für das Transport- und Lagermanagement wurden im Arbeitskreis des Bielefelder Unternehmens zusammen mit erfahrenen Anwendern entwickelt. Auf besondere Dokumentationsnotwendigkeiten der Logistikbranche zielt dabei die Überwachung des Umschlagsbereichs per Kamera. Diese Innovation, die auch den Diebstahlschutz erhöht, ist dabei nur der Auftakt zu ständigen Weiterentwicklungen des Produkts bis zur LogiMat 2012. „Durch den ständigen Austausch mit Experten und Kunden in unseren Arbeitskreisen erhalten wir ein Höchstmaß an Innovationsfähigkeit. Diese fließt täglich in die Weiterentwicklung unserer Software ein“, sagt Andreas Prüfig, Vertriebsleiter der TRANSDATA Soft- und Hardware GmbH. Diese echte Entwicklungszusammenarbeit erleichtere somit auch den Umstieg. Bis zur LogiMat 2012 sollen mit Updates noch weitere kundenorientierte Innovationen wie ein Dashboard oder ein runderneuertes „Look & Feel“ der Speditionssoftware Komalog folgen.

Im Arbeitskreis Sammelgut entstand auch die Idee zur Integration einer Kameraschnittstelle direkt zur Speditionssoftware: In diesen regelmäßig stattfindenden Treffen identifizierte man die Bedürfnisse der Speditions- und Logistikkunden nach einer weitergehenden Überwachung aller Umschlagsaktivitäten im Sammelgutverkehr. Ein im Hallenbereich aufgehängtes Kamerasystem dokumentiert alle Hallenbewegungen und ordnet die Bilder durch Kombination mit der Scannung automatisch einem konkreten Vorgang zu. So wird nicht nur die sorgfältige Dokumentation gegenüber den Verladern vereinfacht, sondern auch der Diebstahlschutz deutlich erhöht.

Auch bei der Implementierung der Software denkt TRANSDATA an die Herausforderungen der Kunden. Um das Update auf die neue Version noch reibungsloser zu gestalten, werden so genannte Update-Wochenenden angeboten, welche für Kunden mit gültigem Wartungsvertrag kostenfrei sind. „Wir wissen, dass Wartungen oder Updates innerhalb der normalen Arbeitszeiten nur selten möglich sind – im Rund-um-die-Uhr-Betrieb vieler unserer Kunden gibt es dafür gar keine Zeitfenster. Mit dem besonderen Service am Wochenende entspannen wir diese Situation deutlich“, so Prüfig. Ziel des Unternehmens sei es, den Benutzern nach erfolgter Einspielung mit Wochenbeginn eine funktionsfähige Version zu bieten, die ohne Anpassungen sofort benutzt werden kann.



Die Logistiksoftware Komalog wird in der Transport- und Logistikbranche sowie von der verarbeitenden Industrie seit über 20 Jahren eingesetzt. Regelmäßige Weiterentwicklungen sichern dabei eine Anpassung an die jeweiligen Anforderungen des Marktes. Erhältlich ist Komalog als Anwendung für die Bereiche Spedition, Lagerwirtschaft, Distribution und Kooperationen. Mit verschiedenen kombinierbaren Modulen kann Komalog an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Zahlreiche Schnittstellen sorgen für einen problemlosen Datenaustausch mit bereits vorhandenen Softwareprodukten und Warenwirtschaftssystemen.

Das volle Leistungsspektrum der Logistiksoftware Komalog und seiner Weiterentwicklungen präsentiert TRANSDATA live vom 13. bis 15. März auf der LogiMat 2012 in Halle 7, Stand 245.




Firma: TRANSDATA Soft- und Hardware GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maik Porsch
Stadt: Bielefeld
Telefon: +49 (251) 625561-12


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews544074.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de