...

15.12.2011

Die Dematic GmbH ist erster Teilnehmer der Fraunhofer Usergroup »Cloud Computing für Logistik«

Die Fraunhofer Usergroup »Cloud Computing für Logistik« begrüßt ihr erstes Mitglied: Die Dematic GmbH hat sich als erstes Unternehmen entschieden, ab Januar 2012 aktiv an der Entwicklung des deutschlandweit größten Cloud-Computing-Projekts in der Logistik zu partizipieren und so Standards für die Zukunft zu setzen. Das Unternehmen unterstreicht mit der Teilnahme an der Usergroup seine zukunftsorientierte Ausrichtung als innovativer Automationsanbieter. Die Logistics Mall ermöglicht im Sinne eines virtuellen Marktplatzes das Anbieten logistischer IT-Anwendungen, Dienste und Prozesse sowie deren anschließende Ausführung in der Cloud. Sie wurde durch die kombinierte Nutzung von Logistik- und IT-Know-How der Fraunhofer-Institute für Materialfluss und Logistik IML und für Software- und Systemtechnik ISST im Rahmen des Innovationclusters »Cloud Computing für Logistik« entwickelt.

Unabhängig vom konkreten Anbieten und Anwenden von Diensten in der Logistics Mall, besteht für Unternehmen seit September 2011 die Möglichkeit, Mitglied der Usergroup »Cloud Computing für Logistik« zu werden und sich in die Reihe innovativer Firmen einzugliedern, die sich als Vorreiter in Sachen Cloud Computing verstehen.

»Mit Cloud Computing wird im Internet gerade die Zukunft der IT eingeläutet. Studien gehen davon aus, dass die meisten Menschen im Jahr 2020 überwiegend webbasierte Anwendungen nutzen und auch ihre Informationen über die Cloud beziehen und verteilen. Dies wird mit der Logistics Mall auch erstmalig für komplexe logistische Anwendungen – wie beispielsweise Warehouse Management Systeme (WMS) – möglich sein«, kommentierte Peter Golz, Leiter der Software-Entwicklung bei der Dematic GmbH, die Teilnahme an der Usergroup.

Mitglieder der Usergroup, sogenannte »Early Birds« – innovative Unternehmen, die gezielt nach neuen Ideen und Technologien suchen, deren Potential frühzeitig erkennen sowie ihre Entwicklung und Marktimplementierung aktiv vorantreiben – können einen Blick hinter die Kulissen des Innovationsclusters werfen, sich mit eigenen Vorschlägen und Konzeptideen in die Entwicklung einbringen und mit Fachexperten sowie anderen innovativen Unternehmen ins Gespräch kommen.



Überzeugt von den Vorteilen der Logistics Mall, will die Dematic GmbH zusammen mit anderen Unternehmen ab Anfang 2012 aktiv am Entstehungsprozess teilnehmen und die von den beteiligten Fraunhofer-Instituten entwickelten Standards und Schnittstellenbeschreibungen mit eigenen Ideen bereichern. Der so entstehende Vorsprung an Know-How und Systemkenntnissen soll dem Automationsanbieter bei der schnellen und einfachen Integration eigener Software in die Logistics Mall helfen und dank der Kompatibilität zu anderen Softwarelösungen sowie den Vorzügen der Cloud-Architektur sowohl einen alternativen Vertriebsweg als auch einen neuen Kundenkreis erschließen.
Die Usergroup bietet Unternehmen die Möglichkeit einen vorsichtigen Schritt in die Wolke zu setzen, um Vorteile entdecken, Bedenken ausräumen und den eigenen Standpunkt definieren zu können. Unternehmen, die jetzt den Sprung in die Cloud wagen, profitieren von einem Vorsprung an Know-How und einem nicht mehr einzuholenden Image-Gewinn. Zusätzlich bietet die Usergroup allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Synergieeffekte zu nutzen und mit eigenen Ideen die Cloud von morgen mitzugestalten.




Firma: Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Rahn
Stadt: Dortmund
Telefon: +49 (0) 231/9743-255


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews541132.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de