...

14.12.2011

BEO-E-DEC erleichtert Zollabfertigung in die Schweiz

Über das e-dec-Verfahren können Unternehmen mit Firmensitz oder Tochtergesellschaften in der Schweiz ihre Importe und Exporte elektronisch abwickeln. Für dieses sogenannte Cargo Processing ist die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) zuständig. Die BEO GmbH – spezialisiert auf Zoll- und Versandsoftware – unterstützt mit ihrer neuen Lösung BEO-E-DEC dieses Verfahren. Durch die Software lässt sich die Zollabwicklung erheblich vereinfachen und beschleunigen. Zusätzlich bietet das System Sicherheit in Bezug auf Prozesstransparenz und Rückverfolgbarkeit. BEO-E-DEC bietet Anwendern eine einfache und schnelle Möglichkeit, ihre Deklarationen bei der EZV anzumelden. Das Deklarieren von Importen und Exporten ist mit der Lösung komplett zeit- und ortsunabhängig. Der User wickelt über BEO-ATLAS-AUSFUHR in einem Arbeitsschritt seine Zollabwicklung für den Export sowie die Importanmeldung für die Schweiz ab. Die dafür relevanten Angaben werden einmal im Programm erfasst und anschließend online an den Zoll gesendet. Alle für die Importabwicklung notwendigen Daten sind nur wenige Sekunden später als Dateien in BEO-E-DEC verfügbar. Die Vorgangsdaten müssen nur einmal elektronisch erfasst werden und sind durch eine automatische Archivierung jederzeit nachvollziehbar. Der Aufwand für die Nachbearbeitung entfällt. „Die Vorteile der elektronischen Abwicklung liegen klar auf der Hand: Der Schweizer Zoll wird das e-dec-Verfahren deshalb zukünftig verpflichtend einführen“, erläutert Clemens Sexauer, Geschäftsführer der BEO GmbH. Die verpflichtende Einführung kommt voraussichtlich am 1. Juli 2013. Bis dahin testet die EZV das System ausführlich.

Bei der webbasierten Mietlösung können User zwischen zwei Varianten wählen: In der Basic-Ausführung werden neben einer monatlichen Grundgebühr die Nachrichten einzeln berechnet. Ohne monatliche Gebühr kommt die Pay-per-Use-Option aus. Sie besteht aus einem Paket mit 50 Nachrichten, die in einem beliebigen Zeitraum genutzt werden können. Eine weitere Möglichkeit bietet BEO als dezentraler Kommunikationspartner (DezKP). Als Datenübertragungsdienstleister übernimmt BEO hier für Unternehmen die vollständige Abwicklung mit dem Zoll.



BEO-E-DEC im Überblick
• Zwei-in-eins-Prinzip: Die Zollabwicklung für den Export und die Importanmeldung für die Schweiz erfolgen in einem einzigen Schritt. Eine doppelte Dateneingabe entfällt und so sinkt auch der Arbeitsaufwand.
• Fehlern vorbeugen: Da die Daten nur einmal erfasst werden müssen, sinkt das Risiko von Falscheingaben.





Firma: BEO GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Clemens Sexauer
Stadt: Endingen
Telefon: +49 (0) 7642 9003 0


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews540142.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de