...

01.12.2011

Städtler-Logistik auf der LogiMAT 2012 - Mehr Transparenz und Kostenkontrolle im Transportwesen

Nürnberg, 01. Dezember 2011 - Städtler-Logistik, Anbieter von Software und Beratung für die Transportlogistik, präsentiert sich auf der LogiMAT 2012 (13.-15. März 2012). Am Stand 551 in Halle 7 der Messe Stuttgart stellen die Nürnberger Logistikspezialisten die neuen, umfangreichen Cockpit- und Informationsfunktionen ihrer bekannten Tourenplanungs- und Dispositionssoftware TRAMPAS vor. Das transparente und effiziente Frachtmanagement mit der Software LP/2 bildet den zweiten Schwerpunkt der Softwarepräsentationen. Neben der Software-Entwicklung informieren die Unternehmensbereiche Logistikberatung und Frachtenprüfung über ihr umfangreiches Leistungsspektrum. Bei den Städtler-Beratern stehen neue Konzepte im Bereich Lager- und Transportlogistik im Mittelpunkt. Rationalisierungspotenziale sowie Förder- und Lagertechnologien werden ebenso behandelt wie Trends im Benchmarking oder im Logistik-Rollout in Osteuropa, China und Indien. Der Bereich Frachtenprüfung zeigt an konkreten Kundenbeispielen Aufbau und Vorteile eines Outsourcings bei Rechnungsprüfung und Reklamation.

Pünktlich zur Leitmesse LogiMAT 2012 hat Spezialanbieter Städtler-Logistik den Funktionsumfang seiner führenden Softwarelösungen TRAMPAS (Tourenplanung), LP/2 (Frachtmanagement), Scala (Simulation) und SP/2 (Statistik, Controlling) weiter ausgebaut. Mit zahlreichen neuen Funktionen und dem konsequenten Einsatz moderner Webtechnologien setzen die Software-Entwickler von Städtler-Logistik neue Standards im Bereich Logistiksoftware. Dienstleister, Kunden und interne Prozessbeteiligte lassen sich direkt anbinden, Planungs-, Ausschreibungs- und Vergabeprozesse deutlich beschleunigen und komfortable Cockpits machen die Prozesse und Zustände auf Knopfdruck transparent.

Software für Logistikdienstleister

Bei der Tourenplanungs- und Dispositionssoftware TRAMPAS steht die externe Schnittstelle WebPortal im Mittelpunkt der Messeneuheiten. Städtler-Logistik optimiert hier die Informationsbereitstellung und -erfassung für unterschiedliche Prozessbeteiligte, beispielsweise bei der Auftragsvergabe oder beim Track & Trace für Endkunden. Außerdem wurden die Cockpit-Funktionalitäten für die zentrale Übersicht der Prozesszustände ausgebaut.



Software für Transportauftraggeber

Im Bereich der Versand- und Frachtsoftware LP/2 steht das neue TenderingPortal im Mittelpunkt. Modernste Portaltechnologien beschleunigen die Ausschreibungsprozesse und vereinfachen die Bewertung von Angeboten. Neue Online-Schnittstellen für LP/2 erleichtern zudem den Daten- und Informationsaustausch mit den Dienstleistern.

Dienstleistung und Beratung

In der Beratung bietet Städtler-Logistik neben Themen rund um die Transportlogistik viel Know-how im Bereich der Planung, Feinkonzeption und Inbetriebnahme beziehungsweise beim Reengineering von Lagern an. Dazu gehören die Analyse und Optimierung von Prozessen und die Effizienzsteigerung durch intelligente Förder- und Lagermanagementsysteme ebenso wie die Umsetzungsberatung bei mittelständischen Unternehmen, die große Investitionen in Technik und Fläche scheuen.

Weitere aktuelle Themen sind Ausschreibungsmanagement, Kennziffern und die Unterstützung für Unternehmen, die eine Logistik in Osteuropa, Fernost, Indien oder Südamerika aufbauen möchten.

Ein neues Angebot der Städtler-Logistik im Bereich Service ist das "Transport-Monitoring". Hier leisten die Nürnberger Logistikspezialisten eine kontinuierliche Überwachung und systematische Steuerung des Transportwesens durch fortlaufende Kennzahlenanalyse in Verbindung mit Benchmarkings. Dies erlaubt den Kunden, Trends in der Kostenentwicklung frühzeitig zu erkennen und sich darauf einzustellen.

Eine weitere Neuheit ist das Dienstleistungspaket "Frachtenprüfung plus". Hier erhält der Kunde neben umfangreichen Frachtprüfungs- und Reklamationsdienstleistungen zusätzliche Leistungen im Bereich Benchmarking und kann sich dadurch mit dem Wettbewerb oder anderen Branchen vergleichen. Dies liefert den Verantwortlichen in den Unternehmen konkrete Hinweise auf Kostensenkungspotenziale.






Firma: Dr. Städtler Transport Consulting GmbH&Co. KG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Reichle
Stadt: Nürnberg
Telefon: +49 911 45009-311


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews531914.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de