...

17.11.2011

Magna erwirbt Betrieb für Aluminiumguss


Betrieb positioniert sich mit erweiterter Palette von

Lösungen für Leichtmetallstrukturteile

Cosma International, eine produzierende Einheit von Magna
International Inc., gab heute bekannt, dass Cosma die vier Standorte
von BDW aufgrund einer Vereinbarung mit den Aktionären der BDW
Technologies Group ( http://www.bdw-technologies.com) übernehmen
wird. BDW ist ein führender Industriebetrieb im Bereich der
vakuumunterstützten Aluminium-Druckgussverfahren und erwartet für
2011 einen Gesamtumsatz von rund EUR 160 Millionen.

Durch den Abschluss dieser Transaktion übernimmt Cosma zwei
Standorte in Deutschland, einen in Polen und einen in Ungarn. Zu den
aktuellen Kunden von BDW zählen Audi, Porsche, Mercedes-Benz,
Ferrari, ZF und andere.

Durch diese Übernahme werden die Kapazitäten von Cosma in der
Zulieferung von Leichtmetalllösungen für Rohkarosserien,
Strukturteile und Fahrwerke aus Stahl, Aluminium oder Aluminium-Stahl
ergänzt und erweitert. Die Kombination der bewährten Technologie von
Cosma für Karosseriestrukturen und Fahrwerktechnik mit dünnwandigem
Aluminiumguss verbessert seine Marktposition zusätzlich.

"Die Technologien, die wir durch BDW erhalten, werden unsere
Niederdruckgiessverfahren, die wir kürzlich von Grenville Castings in
Ontario, Kanada, übernommen haben, weiter ergänzen," sagte Hort
Prelog, Präsident von Cosma International. "Cosma verfügt
traditionell über eine breite Palette von Produkten und Prozessen im
Bereich Metallumformung. Durch die Integration von BDW trifft Cosma
die richtige Wahl für gemeinsame Lösungen mit OEM-Anbietern für
Leichtmetallfahrzeuge."

Vorbehaltlich der Erteilung aller nötigen Genehmigungen
einschliesslich der Zulassung der Kartellbehörde wird im ersten
Quartal 2012 mit dem Abschluss der Transaktion gerechnet.



Über Cosma International

Cosma International ( http://www.cosma.com) ist eine
produzierende Einheit der Magna International, die unter Anwendung
einer Auswahl innovativer Prozesse wie z. B. Hydroforming, Pressen
und Rollforming eine umfassende Brandbreite von Karosseriesystemen,
Komponenten, Zusammenbauten und Modulen inklusive kompletter
Fahrwerksrahmen, Chassissystemen und Rohbausysteme herstellt. Cosma
verfügt über 47 Produktionsstandorte und 25 Entwicklungszentren
weltweit.

Über Magna International

Magna ist der am breitesten aufgestellte Zulieferer der
Automobilindustrie weltweit. Magna entwirft, entwickelt und
produziert hochtechnologische Automobilsysteme, Zusammenbauten,
Module und Komponenten. Des Weiteren entwickeln und produziert Magna
komplette Fahrzeuge in erster Linie zum Verkauf an Hersteller von
Originalteilen ("OEMs") für Personenkraftwagen und
Kleinnutzfahrzeuge. Die Fähigkeiten von Magna umfassen den Entwurf,
die Entwicklung, die Testphase sowie die Herstellung von
Innenausstattung, Sitzsystemen, Schliesssystemen, Karosserie- und
Chassissystemen, Sicht- und Elektroniksystemen, Aussenverkleidungen,
Antriebsysteme, Dachsysteme sowie Hybrid- und Elektrofahrzeuge bzw.
-systeme und die komplette Fahrzeugherstellung.

Magna hat etwa 107.000 Mitarbeiter in 275 Produktionsstätten und
85 Standorten für Produktentwicklung und Verkauf in 26 Ländern.
Weitere Informationen zu Magna finden Sie unter http://www.magna.com.

Diese Pressemitteilung könnte Aussagen enthalten, die
"vorausblickende Aussagen" nach Massgabe des gültigen
Wertpapiergesetzes darstellen und die ausdrücklich durch die
Warnhinweise in Magnas Behördenzulassung geregelt werden. Bitte
beziehen Sie sich auf die aktuellste Diskussion der Geschäftsführung
über Betriebsergebnisse und Finanzlage, die jährlichen Informationen
und den Jahresbericht auf Formblatt 40-F, ersetzt oder aktualisiert
durch die darauf folgenden Behördenzulassungen von Magna, in denen
Warnhinweise einschliesslich der Risikofaktoren festgelegt werden,
die dazu führen können, dass tatsächliche Ereignisse wesentlich von
den Prognosen in diesen "vorausblickenden Aussagen" abweichen. Diese
Dokumente stehen auf der Website von Magna zum Download zur Verfügung
http://www.magna.com.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Tracy Fuerst
Direktorin für Unternehmenskommunikation
+1-248-729-2731
tracy.fuerst@magna.com



Pressekontakt:
.





Firma: Magna International Inc.

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Aurora, Ontario, November 17
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews522470.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de