...

17.11.2011

Neue Features für leogistics’ Web Transport Management Lösung

Zeit- und Kostenersparnis durch optimierte Planungs- und Auslastungswerkzeuge Hamburg, 17. November 2011 — Die sich stets verändernden Anforderungen im Transportsektor bedeuten eine Herausforderung für alle beteiligten Unternehmen. Unterstützung liefert an dieser Stelle IT-Dienstleister leogistics, der sein Lösungsportfolio in Zusammenarbeit mit dem Kunden permanent weiterentwickelt. Aktuell wurden die beiden Software-Komponenten „leogistics Trans – Dienstleister-Beauftragung“ und „leogistics Slot – SAP Zeitfenster-Management“ auf SAP ERP Basis mit neuen Leistungsmerkmalen ausgestattet. So ermöglicht beispielsweise die Funktion „Dynamische Zeitfenster-Berechnung“ die Ermittlung der Zeitfenster-Dauer anhand logistischer Parameter wie Paletten oder Stellplatzanzahl. Eine optimale Planung und Auslastung vorhandener Ressourcen wird zudem durch eine erweiterte Kapazitätsprüfung unterstützt, die eine Bestimmung von Zeitfenster-Kapazitäten mittels frei definierbarer Eckdaten erlaubt. Dazu zählen die Anzahl der Paletten, LKWs oder die Tonnage, die pro Zeiteinheit an einer Ladestelle verfrachtet werden kann.

Die Laderampe bildet einen wichtigen Knotenpunkt, in dem unterschiedlichste Interessenlagen, asynchrone Systeme und die Abstimmung zwischen Verlader, Spediteur und Empfänger zusammentreffen. Verzögerungen bei ein- und abgehender Ware führen zu hohen Kosten durch wartende Spediteure. Einen reibungslosen Ablauf fördert leogistics’ Web Transport Management Lösung.

Zeitfenster-Management

leogistics Slot sorgt für eine intelligente Steuerung der Verladeprozesse, da die Software alle relevanten Ressourcen und Kapazitäten in den Planungsprozess der Verlader integriert. Dazu gehört unter anderem die Abbildung kundenspezifischer Organisationsstrukturen und Kapazitäten für Versand- und Wareingangsprozesse, wie Standorte, Tor, Rampe, Stapler.

Mit der neuen Funktion „Integration Yard Management“ haben Unternehmen ein genaues Bild über Ankunfts- und Abfahrtszeiten der im Transportvorgang involvierten Logistikpartner. Hand-in-Hand damit arbeitet der „Yard Designer“ zur Erstellung von Stammdaten wie Lagerplätze, Ladezonen, Check-in Punkte sowie Zeitfenster, die direkt aus einer Yard Karte in SAP ERP, -TM und EWM angelegt werden. Darüber hinaus ermöglicht eine Optimierung im Kennzahlen Management mit einem integrierten Reporting, einen tiefgehenden Blick auf die eigene Lade-, Yard- und Transport Performance. Der Anwender wird hierbei von intuitiven, teilweise selbst konfigurierbaren Dash Boards unterstützt.



Dienstleister-Beauftragung

leogistics Trans ermöglicht die automatische Übermittlung von Transportaufträgen, Lieferungen, Bestellungen oder Kundenaufträgen an zuvor im SAP-System bestimmte Spediteure und bietet bereits bei der Transportannahme eine optionale Erfassung von Fahrzeug, Fahrer und allgemeinen Annahmeinformationen. Per Download (Excel, XML, CSV, EDI, Web Service) erfolgt die Übertragung der SAP-Plattform-Daten ins jeweilige Dienstleister-System. Im Vorfeld ist ab sofort eine Dienstleister-Selektion anhand von Kosten- und Geschäftsanteil-Parametern möglich. Ferner wurde ein Regelwerk zur Transport-Vergabe entwickelt.

Bislang noch freiwillig, sind bereits jetzt gesetzliche Regelungen absehbar, die zur Ermittlung des CO2-Ausstoßes verpflichten. An dieser Stelle bietet leogistics Trans eine CO2- sowie Entfernungsberechnung per Web Service oder direkt SAP integriert. Parallel dazu sorgt eine Karten-Integration für die Anzeige eines optimalen Transportweges.

Damit der Spediteur seine erwartete Ladung auch visuell darstellen kann, wurde die von leogistics eigenentwickelte Lösung PAXXS zur Laderaumoptimierung in die Software eingebettet.

Weiterhin wurde eine SAP-basierte Ladungssicherungsdatenbank zur Vorplanung von Fahrern, Fahrzeugen und Transportmitteln integriert, um rechtzeitig in bestimmte Transportereignisse eingreifen zu können. In dieser sind unter anderem Ladungssicherungs- und Zertifikatsinformationen gespeichert.

Weitere Informationen:

Die leogistics GmbH nimmt teil am SAP-Infotag Lager- und Transportmanagement, 29.11.2011 in Mannheim: http://www.sap.com/germany/about/events/search/overview/index.epx?EventID=7864









Firma: Stemmermann - Text & PR

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews522202.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de